Schwesig: Familien sollen für schwarz-gelbe Steuerpolitik zahlen
ID: 198975
Schwesig: Familien sollen für schwarz-gelbe Steuerpolitik zahlen
Zu aktuellen Äußerungen von Ministerpräsident Koch, der sich für Kürzungen bei Bildung und Familie ausspricht, erklärt die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, Ministerin für Soziales und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig:
Zwei Tage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen lässt die Union die Katze aus dem Sack: Es sind die Familien, die die unverantwortliche Steuerpolitik für Reiche bezahlen. Erst verteilt Schwarz-Gelb Wohltaten für reiche Erben und Hoteliers und jetzt wird der Rotstift bei Bildung und Kinderbetreuung angesetzt.
Der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ist in Deutschland längst überfällig. Er ist auf Druck der SPD Gesetz geworden. Jetzt will die Union ihn wieder einkassieren.
Das zentrale familienpolitische Projekt muss umgesetzt werden. Die frühe Förderung von Kindern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es nicht zum Nulltarif. Frau Schröder muss sich endlich für die Familien in unserem Land stark machen. Sie ist verantwortlich dafür, dass der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab Eins bis 2013 Wirklichkeit wird. Die Familien in Deutschland verlassen sich darauf, dass der Rechtsanspruch ab 2013 kommt.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198975
Anzahl Zeichen: 1850
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwesig: Familien sollen für schwarz-gelbe Steuerpolitik zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).