Sommer der Berufsausbildung: Eine Aktion der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam in Potsdame

Sommer der Berufsausbildung: Eine Aktion der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam in Potsdamer Schwimmbädern

ID: 1989891
(PresseBox) - Wie finden Jugendliche eine gute Ausbildung und wie finden Betriebe ihren Nachwuchs? Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen und sie dabei unterstützen, für den Ausbildungsstart im Spätsommer 2022 die passende Stelle im passenden Unternehmen zu finden.

„Ausbildung als Chancengeber für eine gute berufliche Zukunft!“ lautet die zentrale Botschaft, mit der die Kampagne bei jungen Menschen wirbt. Mit zahlreichen attraktiven Ausbildungsstellen im Gepäck sprechen die Profis der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam Jugendliche in einer Aktionswoche direkt an. Potsdams beliebte Schwimmbäder bieten dabei eine entspannte Einstiegsmöglichkeit für gute Gespräche rund um die beruflichen Zukunftsfragen.

Den Tour-Auftakt (4. Juli, 13-16 Uhr) macht das Waldbad Templin. Es folgen das blu (5. Juli, 13-16 Uhr) und das Stadtbad Park Babelsberg (6. Juli, 13-16 Uhr). Bei schlechtem Wetter findet die Aktion in den Potsdamer Bahnhofspassagen statt. Diese sowie weitere Informationen zu Veranstaltungen, die Ausbildungsplatzsuchende weiterbringen, findet sich ab dem jeweiligen Vortag auf www.meinejbainbrandenburg.de.

Dr. Alexandros Tassinopoulos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam: „Gute Ausbildungsstellen und somit berufliche Zukunftschancen gibt es in unserer Region zahlreich“, so der Agenturchef. „Auf jede Bewerberin und jeden Bewerber kommen etwa zwei unbesetzte Stellen. Die breite Auswahl in allen Branchen birgt für jeden Jugendlichen die Chance, in ein gutes Berufsleben zu starten. Eine #AusbildungKlarmachen“ - dieses Angebot bietet unsere hochsommerliche Bädertour. Wer die Aktionstage nicht abwarten will, kann über die Hotline der Berufsberatung, unter 0331 – 880 5000, einen Beratungstermin vereinbaren. Unter dem Hashtag #AusbildungKlarmachen finden junge Menschen Onlinetools, Live-Sessions und viele weitere Formate zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche.“



Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, motiviert junge Menschen und deren Eltern, die Beratungsangebote zur Lehrstellenberatung im Rahmen der Bädertour im Handwerk zu nutzen: „Ein krisensicheres Aus- und Einkommen mit besten Entwicklungs- und Karrierechancen - was Eltern sich für die Zukunft ihrer Kinder unbedingt wünschen, erfüllt das Handwerk mit seinen 130 Ausbildungsberufen! Auch zum baldigen Start in die Sommerferien sind noch fast 1.000 freie Lehrstellen in über 60 Handwerksberufen zu vergeben. Unsere Betriebe freuen sich auf die Gespräche und Bewerbungen. Unsere Ausbildungsberater stehen für Fragen zum Ablauf einer dualen Ausbildung und möglichen Karrierechancen, aber auch zum Bewerbungsmappencheck oder zur Kontaktanbahnung mit Ausbildungsbetrieben in Westbrandenburg bereit. Gerade jene jungen Menschen, die aktiv den Schutz ihrer Lebenswelt und Umwelt einfordern und ihren Willen nach Veränderung hier einbringen wollen, haben hundertfach die Wahl, mit einer Ausbildung im Handwerk Klimaschutz und Energiewende aktiv mitzugestalten. Das Land Brandenburg braucht junge motivierte Handwerkerinnen und Handwerker, die anpacken, die kreativ leben, arbeiten und Menschen mit ihrer Arbeit Glücksmomente schaffen wollen. Der Blick in unsere Ausbildungsbörse auf der Webseite der Handwerkskammer und der Weg über eine duale Ausbildung lohnt sich deshalb in jedem Falle!“

Peter Heydenbluth, Präsident der Industrie- und Handelskammer Potsdam: „Hunderte von freien attraktiven Ausbildungsplätzen warten noch darauf, von jungen Leuten besetzt zu werden. An die Eltern und Großeltern gerichtet sage ich: Nehmen Sie sich die Zeit, setzen Sie sich mit Ihren Töchtern und Söhnen an den Computer und schauen Sie, was bei Ihnen vor der Haustür alles möglich ist. Die duale Berufsausbildung in deutschen Unternehmen wird weltweit anerkannt und gilt als Muster für eine Karriere mit Lehre. Nur wenige Klicks – und die Zukunft kann beginnen unter www.ihk-lehrstellenboerse.de“.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV Jugendlicheübernehmen Top-Jobs in der Chemieindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989891
Anzahl Zeichen: 5662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommer der Berufsausbildung: Eine Aktion der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam in Potsdamer Schwimmbädern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z