Neue Mehrkanal Desktop-Laser für Laboranwendungen

Neue Mehrkanal Desktop-Laser für Laboranwendungen

ID: 1989960

Mit den neuen Mehrkanal Desktop Lasern "BrixXLAB" bietet der Laser- und LED-Spezialist Omicron fasergekoppelte Hochleistungs-Laserlichtquellen im Labor.




(PresseBox) - Durch die Kombination von Omicrons BrixX-Lasern mit einem eigenständigen Desktop-Gehäuse bietet Omicron Forschern ein flexibles Laser-Tool für den Einsatz im Labor.

Unabhängige Nutzung von bis zu vier verschiedenen Wellenlängen

Die vier separat steuerbaren Laserkanäle können mit gleichen oder unterschiedlichen Wellenlängen von 375nm bis 1550nm (eine Wellenlänge pro Kanal) mit bis zu 10W/Kanal ausgestattet werden. Dies bietet höchste Flexibilität beispielsweise bei der Untersuchung einer Probe mit bis zu vier verschiedenen Wellenlängen oder bei der Untersuchung von bis zu vier Proben mit der gleichen Wellenlänge. Hohe Sicherheit wird durch die Fasererkennung pro Kanal gewährleistet, da keine Laseremission erfolgt, wenn die Faser nicht angeschlossen ist.

Touchscreen-Benutzeroberfläche

Durch die modernen Steuerungsmöglichkeiten über Touchscreen ist kein zusätzlicher Computer zur Steuerung des Systems erforderlich. Dies ermöglicht ein höheres Maß an Unabhängigkeit und Benutzerfreundlichkeit innerhalb von Laboranwendungen. Um das System in komplexere Prozesse zu integrieren, kann es auch über die mitgelieferte Windows-basierte Omicron Control Center Software oder Software von Drittanbietern gesteuert werden.

Timer Funktion

Um die exakte Steuerung der Bestrahlungszeiten bei der Beleuchtung von Proben zu erleichtern, verfügt das BrixXLAB über eine eingebaute Timerfunktion, die entweder für einen einzelnen Kanal oder gruppiert für mehrere Kanäle aktiviert werden kann.

Der BrixXLAB Laborlaser kann in der Fluoreszenzanalyse, als Lichtquelle in analytischen Prozessen sowie in der Medikamentenentwicklung, etwa in der photodynamischen Krebstherapie, eingesetzt werden.

Die neuen "BrixXLAB"-Systeme sind bereits verfügbar. Weitere Informationen zu den Omicron Laserprodukten finden Sie unter www.omicron-laser.de.



Omicron-Laser entwickelt, produziert und vertreibt seit 1989 innovative Laser- und LED-Lichtquellen. Mit einem hochqualifizierten Team mit Sitz in Deutschland ist Omicron neben dem breiten Produktportfolio auf individuelle Kundenlösungen spezialisiert. Die Produktentwicklung und Produktion erfolgen nach europäischen und US-amerikanischen Richtlinien und den Qualitätsstandards ISO9001 und ISO13485. CW-Lichtquellen sind ebenso verfügbar wie hochgeschwindigkeitsmodulierte Systeme im Nanosekunden- und Pikosekundenbereich, sowohl als Einzel- als auch als Mehrwellenlängenlösungen. Die Systeme von Omicron werden in Anwendungsgebieten der Medizin, Forschung, Biotechnologie, wie Mikroskopie und Durchflusszytometrie, digitale Bildgebung und optische Datenspeicherung sowie Qualitätssicherung und Messtechnik angewendet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Omicron-Laser entwickelt, produziert und vertreibt seit 1989 innovative Laser- und LED-Lichtquellen. Mit einem hochqualifizierten Team mit Sitz in Deutschland ist Omicron neben dem breiten Produktportfolio auf individuelle Kundenlösungen spezialisiert. Die Produktentwicklung und Produktion erfolgen nach europäischen und US-amerikanischen Richtlinien und den Qualitätsstandards ISO9001 und ISO13485. CW-Lichtquellen sind ebenso verfügbar wie hochgeschwindigkeitsmodulierte Systeme im Nanosekunden- und Pikosekundenbereich, sowohl als Einzel- als auch als Mehrwellenlängenlösungen. Die Systeme von Omicron werden in Anwendungsgebieten der Medizin, Forschung, Biotechnologie, wie Mikroskopie und Durchflusszytometrie, digitale Bildgebung und optische Datenspeicherung sowie Qualitätssicherung und Messtechnik angewendet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie GENOMILL BERUFT EHEMALIGE MEDIZINISCHE FÜHRUNGSKRAFT VON FOUNDATION MEDICINE UND WILL AUF DER PMWC EINZIGARTIGE DATEN PRÄSENTIEREN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2022 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989960
Anzahl Zeichen: 3028

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Stühler
Stadt:

Rodgau


Telefon: +496106822454

Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Mehrkanal Desktop-Laser für Laboranwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z