G7-Gipfel: Mittelstand sieht„Klimaclub“ als Chance

G7-Gipfel: Mittelstand sieht„Klimaclub“ als Chance

ID: 1989973

(PresseBox) - Am 26. Juni beginnt in Schloss Elmau der G7-Gipfel. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte unter deutscher Präsidentschaft unter anderem Fortschritte im internationalen Klimaschutz erzielen. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt die Initiative der Bundesregierung eines offenen „Klimaclubs“. Denn nur durch gemeinsame und verbindliche internationale Standards kann ein „Level Playing Field“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sichergestellt werden.

Wenn am kommenden Sonntag die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen zum G7-Gipfel zusammenkommen, verfolgt auch der deutsche Mittelstand das Großereignis interessiert. Insbesondere in Bezug auf einen Schwerpunkt, der Bundeskanzler Scholz schon länger ein wichtiges Anliegen ist. Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des DMB dazu: „Herr Scholz ist gewillt, einen ‚Klimaclub‘ einzuführen. Dessen Mitglieder sollen beim Thema Klimaschutz künftig vorangehen und sich auf eine möglichst einheitliche CO²-Bepreisung einigen. Denn Klimaschutz muss global gedacht werden und darf nicht zum Wettbewerbsnachteil für deutsche und europäische Unternehmen werden!“

Globale Allianzen für mehr Koordination und Wettbewerbsgleichheit

Bisher verfolgen Deutschland und die Europäische Union (EU) größtenteils eigene Klimaziele. Doch um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten, müssen sich die wichtigsten Staaten der G7 und G20 auf eine globale koordinierte Klimapolitik verständigen. Die internationale Gemeinschaft braucht eine kooperative Zusammenarbeit der „Willigen“, um die globale Energiewende zu beschleunigen. Kleine und mittlere Unternehmen müssen dabei in die Lage versetzt werden, die Chancen aus der Transformation hin zu Klimaneutralität auch nutzen zu können. Denn ambitionierter Klimaschutz und eine starke nachhaltige Wirtschaft schließen sich nicht aus.

Im Hinblick auf die Bedeutung des G7-Gipfels für den Mittelstand, hat der DMB einen Themenschwerpunkt erstellt, der weitere wichtige Aspekte des Großereignisses für KMU aufzeigt.



Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Satan ist eine Frau! – Teufelsdarstellungen in Religion und Medien Was ist Duschpulver und wie lässt es sich anwenden?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2022 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989973
Anzahl Zeichen: 3269

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Obbelode
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 20052532

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G7-Gipfel: Mittelstand sieht„Klimaclub“ als Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement zur Blockade des Wachstumschancengesetzes ...

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendi ...

Alle Meldungen von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z