Sachsen schreibt Rauchwarnmelder jetzt auch für Bestandsbauten vor

Sachsen schreibt Rauchwarnmelder jetzt auch für Bestandsbauten vor

ID: 1990329

Nachrüstungsfrist bis zum 31. Dezember 2023 - bvbf begrüßt das Schließen dieser Sicherheitslücke



Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen - Nachrüstungsfrist bis zum 31. Dezember 2023 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen - Nachrüstungsfrist bis zum 31. Dezember 2023 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Der sächsische Landtag in Dresden hat die Neufassung der für das Bundesland geltenden Bauordnung beschlossen. Neben einer Reihe weiterer Maßnahmen - von der Mobilfunkinfrastruktur bis zur Energiewende - greift auch eine veränderte Regelung zur Ausstattung von Gebäuden mit Rauchwarnmeldern. Vorgesehen ist, dass künftig nicht nur Neu-, sondern auch alle Bestandsbauten damit ausgestattet werden müssen. Es gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2023.



Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) begrüßt diesen Beschluss ausdrücklich. "Damit schließt sich in Deutschland eine weitere Sicherheitslücke im vorbeugenden Brandschutz", so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf. "Immer noch sind in Deutschland jedes Jahr rund 350 Brandopfer zu beklagen. Die meisten davon kommen durch giftige Rauchgase ums Leben. Insbesondere im Schlaf ist die Gefahr sehr groß, entstehenden Rauch nicht wahrzunehmen, weil dann der Geruchssinn des Menschen nahezu ausgeschaltet ist. Die kleinen "Lebensretter" warnen daher durch einen nicht zu überhörenden schrillen Alarm. So können sich die Bewohner noch in Sicherheit bringen, einen Löschversuch unternehmen und die Feuerwehr verständigen."



Landesweiter Schutz für Privatwohnungen und Schlafstätten jeder Art



In Sachsen galt die Regelung bisher nur für Neubauten sowie bei wesentlichen Nutzungsänderungen von Bestandsbauten. Die aktualisierte Rauchwarnmelder-Vorschrift gilt für alle Schlafräume in Privatwohnungen sowie für Flure, die zu diesen Räumen führen und als Rettungsweg dienen können. Analog gilt die Vorschrift für entsprechende Räume in Beherbergungsstätten, Tageseinrichtungen für Kinder und alte Menschen sowie Menschen mit Behinderung, für Krankenhäuser, sonstige Einrichtungen zur Unterbringung von Personen und Wohnheime jeder Art, sofern nicht schon eine automatische Raucherkennung und angemessene Alarmierung sichergestellt sind. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Rauchmelder obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.





Kompetente Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe, die neben Rauchwarnmeldern und Feuerlöschern und deren fachgerechter Montage und Wartung auch eine umfassende Beratung zum vorbeugenden Brandschutz bieten. Lokale Anbieter sind beispielsweise im Internet unter www.bvbf.de abrufbarWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für einen sicheren Ausritt - Verbraucherinformation der ERGO Group Mit dem Taxi von Baden-Baden zur Max Grundig Klinik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2022 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990329
Anzahl Zeichen: 2682

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 – 936 228 61-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen schreibt Rauchwarnmelder jetzt auch für Bestandsbauten vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen ...

Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nic ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z