ZDF-Magazin 'Frontal 21'

ZDF-Magazin 'Frontal 21'

ID: 199046

ZDF-Magazin "Frontal 21"



(pressrelations) -
Wirtschaftsweiser Wiegard: Erhöhung der Mehrwertsteuer unvermeidlich Steuervergünstigungen sollten auf den Prüfstand Angesichts drohender Steuerausfälle und hoher Neuverschuldung erwartet der Wirtschaftsweise Professor Wolfgang Wiegard spätestens in der kommenden Legislaturperiode eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 21 Prozent. Gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal21" (Sendung am Dienstag, 11. Mai 2010, 21.00 Uhr) erklärte Wiegard, allein über Ausgabenkürzungen im Haushalt sei der Konsolidierungsbedarf des Bundes nicht zu bewältigen. Der betrage nach seiner Schätzung bis 2016 etwa 50 Milliarden Euro. "Steuererhöhungen sind dann unvermeidlich", so Wiegard, der dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung angehört.

Wiegard kritisiert die Bundesregierung, weil sie die Konsolidierung des Haushaltes ein halbes Jahr vor sich hergeschoben habe. Außerdem hält er das Festhalten der FDP an Steuersenkungen für nicht nachvollziehbar. "Das lässt mich durchaus am Realitiätssinn der FDP und an deren finanzpolitischem Sachverstand zweifeln", sagte Wiegard im "Frontal21"-Interview.

Um die Einnahmesituation des Bundes zu verbessern, gehören nach Ansicht des Wirtschaftsweisen zahlreiche Steuervergünstigungen auf den Prüfstand, darunter die Steuerfreiheit für Zuschläge bei der Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit und die Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer sowie der Spenden an politische Parteien. Wiegard stellt außerdem die Entfernungspauschale in Frage und regt an, die von der schwarz-gelben Koalition beschlossene Steuerentlastung für Beherbungsdienstleistungen rückgängig zu machen.

Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, fordert eine höhere Belastung der Besserverdienenden. Gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal21" erklärte Schneider, die SPD wolle die sogenannte Reichensteuer, die Einkommenssteuer für besonders hohe Einkommen, verdoppeln, indem sie die Bemessungsgrenze von derzeit brutto 250 000 Euro auf 125 000 Euro für Alleinstehende absenkt. Überdies fordert die SPD die Einführung einer nationalen Börsenumsatzsteuer.



Der haushaltspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Alexander Bonde, verlangt außerdem die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen. Die belasteten den Bundeshaushalt mit 42 Milliarden Euro, so Bonde gegenüber "Frontal21".

Rückfragen bitte an die "Frontal 21"-Redaktion, Telefon 030/2099-1254 (Michael Hölting)

Mainz, 11. Mai 2010
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Folgen der ZDF-Krimireihe 'Ein Fall für zwei' ZDF-Koproduktion 'Der Grüffelo' gewinnt 'Trickstar'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199046
Anzahl Zeichen: 2849

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Magazin 'Frontal 21'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z