Wie hilft eine Rückstauklappe bei Überflutungen? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Wie hilft eine Rückstauklappe bei Überflutungen? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

ID: 1990646

Experten der ERGO Group informieren



Häuser in einem Hochwasserrisikogebiet solltenüber eine Rückstauklappe verfügen. (Bildquelle: ERGO Group)Häuser in einem Hochwasserrisikogebiet solltenüber eine Rückstauklappe verfügen. (Bildquelle: ERGO Group)

(firmenpresse) - Georg V. aus Eppendorf:

Ich bin gerade in ein älteres Haus gezogen, das in einem Hochwasserrisikogebiet liegt. Zum Schutz vor Überflutungen überlege ich daher, eine Rückstauklappe einbauen zu lassen. Ist das wirklich notwendig und worauf muss ich dabei achten?



Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO:

Starkregenereignisse sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Damit Keller und Häuser dann nicht überfluten, ist besonders in Hochwasserrisikogebieten der Einbau von sogenannten Rückstauklappen dringend zu empfehlen. Denn für mögliche Schäden müssen Grundstückseigentümer selbst haften. Die Rückstauklappen verhindern, dass das gestaute Abwasser aus öffentlichen Kanälen über Toiletten und andere Abwasseranschlüsse zurückfließt. Ohne diese Vorrichtung kann es passieren, dass tiefer gelegene Räume, zum Beispiel im Keller, überflutet werden und es in der Folge zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel kommt. Manche Landesbauordnungen schreiben für Neubauten Rückstauklappen verpflichtend vor. Hausbesitzer, die über einen Einbau nachdenken, sollten einen Sanitärfachbetrieb damit beauftragen. Damit die Rückstauklappe im Ernstfall reibungslos funktioniert, muss sie regelmäßig gewartet werden. Wichtig zu wissen: Schäden durch Überschwemmung nach Starkregen sind nur mit einer Elementarschadenversicherung abgedeckt. Manche Versicherer schließen jedoch Rückstaufolgen aus. Auch eine fehlende oder nicht gewartete Rückstauklappe kann den Versicherungsschutz gefährden. Hausbesitzer sollten sich daher bei ihrer Versicherung über die Bedingungen informieren. Übrigens: Ein weiterer großer Vorteil von Rückstauklappen ist der Schutz vor Nagetieren und Schädlingen wie Ratten, die aus dem Kanal in den Keller kommen können.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.419







Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.





Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in rund 26 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. Über 37.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2021 nahm ERGO über 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 17 Milliarden Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Emissionshandel - Baugewerbe plädiert: Transformation darf nicht zu Lasten der Betriebe gehen Sichler Haushaltsgeräte Kompakter Wandheizlüfter LV-840.w
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990646
Anzahl Zeichen: 2436

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-2980

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie hilft eine Rückstauklappe bei Überflutungen? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ERGO Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z