Kooperation vereinbart: Nexiga kombiniert eigene Markt- und Geodaten mit den standortbasierten Beweg

Kooperation vereinbart: Nexiga kombiniert eigene Markt- und Geodaten mit den standortbasierten Bewegungsdaten von PlaceSense

ID: 1990828

PlaceSense bietet Informationenüber den physischen Fußgängerverkehr, indem es Bewegungsdaten von mobilen Endgeräten erfasst



(PresseBox) - Nexiga und PlaceSense arbeiten ab sofort zusammen. Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft kombinieren die beiden Unternehmen vor allem die umfangreichen und hochwertigen Markt- und Geodaten von Nexiga mit den standortbasierten Analysen von Besucherfrequenzen, die PlaceSense bietet. Das Unternehmen stellt Informationen über den physischen Fußgängerverkehr zur Verfügung, indem es Bewegungsdaten von Apps auf mobilen Endgeräten erfasst.

Die Kombination der beiden Datenpools von Nexiga und PlaceSense ermöglicht es nicht nur, das Umfeld eines Standorts mit Blick auf dessen Bevölkerung, Firmen oder zum Beispiel Wettbewerber zu analysieren. Die Daten liefern vielmehr zusätzlich Informationen zur jeweiligen Frequenz am Standort (Visits). Da zudem Informationen zur Herkunft der Passanten (Origin Destination) vorliegen, ist eine präzise Definition des Einzugsgebietes und eine Profilierung der darin lebenden Bevölkerung möglich.

Die kombinierten Nexiga- und PlaceSense-Daten lassen sich zum Beispiel im Einzelhandel vielfältig nutzen, etwa bei der Standortplanung und -bewertung neuer Märkte, bei der Erfolgsmessung von Marketing-Kampagnen oder bei der Überprüfung von Einzugsgebietsanalysen. Des Weiteren bieten die Daten einen hohen Mehrwert zum Beispiel bei der Bewertung von Immobilien, bei der Frequenzmessung an Werbeträgern oder für die Energiewirtschaft bei der Planung von E-Ladesäulen.

Die Bewegungsdaten von PlaceSense liefern weit mehr als herkömmliche Methoden, denn die dabei zum Einsatz kommende GPS-Technologie mit ihrer Ortung von tatsächlichen Positionen liefert eine Genauigkeit von wenigen Metern. PlaceSense nutzt diese GPS-Daten, da sie bestens geeignet sind, Straßen bis hin zu einzelnen Gebäuden genau zu analysieren. Dies ermöglicht zum Beispiel die Entwicklung hochpräziser Besucherkarten, die Bewegungen und Gewohnheiten aufzeigen. Auf diese Weise können Kunden von Nexiga und PlaceSense etwa Einzugsgebiete definieren, Cross-Shopping-Muster erkennen oder Verweilgründe erschließen.



Neben aktuellen bietet PlaceSense auch historische Daten ab 2019 und ermöglich so zum Beispiel den Vergleich von Lagen vor und nach der Covid-Pandemie. Für ihre eigenen Daten hat Nexiga gerade das Daten-Update 2022 fertiggestellt.

Die Verwendung der PlaceSense-Daten erfolgt über ein Internetportal des Unternehmens. Diese Plattform steht online zur Verfügung und erfordert dadurch keinerlei Installation. Die Fülle der Daten macht das Portal mithilfe von Geo-Visualisierungen zugänglich.

PlaceSense erfüllt höchste Datenschutzanforderungen, wenn es die Daten von Millionen mobiler Geräte in anonymisierte Standortanalysen verwandelt. Die App-Benutzer werden immer gefragt, ob sie bereit sind, Standortdaten über die Weitergabe an die App selbst hinaus zu teilen. Nur wenn diese Einwilligung vorliegt, werden Daten an PlaceSense übermittelt. Die Einwilligungs- und Datenerhebung wird dabei von Partnern verwaltet, die auf die DSGVO-/GDPR-konforme Einwilligungserhebung spezialisiert sind. Auf der Basis seiner proprietären Technologie, die sicherstellt, dass alle verwendeten Daten durchgängig anonymisiert werden, erfüllt PlaceSense höchste Datenschutzauflagen und wurde von e-Privacy zertifiziert.

„Die anonymisierten mobilen Daten von PlaceSense sind konkurrenzlos, wenn es darum geht, die Bewegungsströme an Standorten zu analysieren und aussagekräftige standortbasierte Erkenntnisse zu liefern“, sagt DirkSchneider, Geschäftsführer der Nexiga GmbH. „Kombiniert mit unseren eigenen Markt- und Geodaten können wir Kunden neuartige und detailliertere Analysen und Empfehlungen bieten – zum Beispiel bei der Standortplanung und -bewertung.“

Jan Barenhoff, Director Business Development Europe bei PlaceSense sagt: „Die Synergien, die aus der Verbindung von Nexigas Geodaten mit unseren Standortdaten entstehen, sind immens. Profitieren werden in erster Linie unsere gemeinsamen Kunden, die ihre Business-Entscheidungen mithilfe dieser kombinierten Daten nun wesentlich gezielter treffen können.“

Über PlaceSense

PlaceSense (www.placesense.ai) ist eines der führenden Unternehmen für standortbasierte Informationen und Analysen von Besucherfrequenzen mit Niederlassungen in Israel, Deutschland und der Slowakei. Dabei werden anonymisierte, aggregierte Statistiken und Geo-Visualisierungen aus Millionen von Datensätzen generiert. Das in Tel Aviv gegründete Unternehmen hat den Anspruch, nicht nur die Frequenz zu messen, sondern auch die Geschichte dahinter zu erzählen. Auf dieser Basis können Einzelhandel, Immobilienentwickler oder Mobilitätsplaner vergangene, aktuelle und künftige Entwicklungen besser verstehen bzw. einschätzen. PlaceSense untersucht die Performance von Standorten anhand der GPS-Signale von Millionen von Smartphone-Nutzern. Mit seinen patentierten Machine Learning-Algorithmen und seinen Datenspezialisten bietet das israelische Tech-Unternehmen Statistiken und Geo-Visualisierungen auf seiner hauseigenen Software-Plattform an.

Über Nexiga

Nexiga (www.nexiga.com) ist ein führender Anbieter für Location Intelligence und Geomarketing. Das Unternehmen setzt sein Know-how, seine Erfahrung und Innovationskraft täglich ein, um die Qualität von Daten und Analysen zu verfeinern und damit immer bessere Leistungen und Ergebnisse zu liefern. Intelligente Analysen und passgenaue Software-as-a-Service-Lösungen stärken mit individuell angepassten Daten die Branchen-Kompetenzen. Basierend auf diesen intelligenten Methoden steuern sie Unternehmensprozesse in allen Branchen. Die Location Intelligence-Lösungen von Nexiga sichern Unternehmen langfristig gewinnbringende Wettbewerbsvorteile sowie kompromisslose Zuverlässigkeit und maximalen Kundennutzen. Nexiga ist seit Anfang 2020 Teil der GUS Group (www.gus-group.com), einem führenden Anbieter integrierter Software-Lösungen für die Prozessindustrie und die Logistik.

Die GUS Group (www.gus-group.com) entwickelt und implementiert ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel) sowie die Logistik. Das Produkt-Portfolio unterstützt den gesamten Geschäftszyklus - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Erzeugerverrechnung (EVS), Vertriebssteuerung und Geomarketing, Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Labor-Informations-Management (LIMS), Qualitätsmanagement, Finance/Controlling und Business Intelligence bis hin zum Dokumentenmanagement. Die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GUS Group betreuen rund 1.650 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GUS Group (www.gus-group.com) entwickelt und implementiert ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel) sowie die Logistik. Das Produkt-Portfolio unterstützt den gesamten Geschäftszyklus - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Erzeugerverrechnung (EVS), Vertriebssteuerung und Geomarketing, Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Labor-Informations-Management (LIMS), Qualitätsmanagement, Finance/Controlling und Business Intelligence bis hin zum Dokumentenmanagement. Die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GUS Group betreuen rund 1.650 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Viele Funktionen, ein Preis: Foxit launcht PDF Editor V12 und PDF Editor Pro+ / Dokumente mit neuer Komplettlösung günstig erstellen, bearbeiten, ausfüllen und elektronisch signieren LUCINITY GEHT PARTNERSCHAFT MIT SEON EIN, UM SYNERGIEN IM BEREICH DER AML-KONFORMITÄT UND DES BETRUGSMANAGEMENTS ZU ERSCHLIESSEN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2022 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990828
Anzahl Zeichen: 7137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Longo
Stadt:

Köln



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation vereinbart: Nexiga kombiniert eigene Markt- und Geodaten mit den standortbasierten Bewegungsdaten von PlaceSense"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUS Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Zum Dorfkrug“ hat die GUS-OS Suite eingeführt ...

„Zum Dorfkrug“ hat die ERP- (Enterprise Resource Planning-) Lösung der GUS Group eingeführt. Die GUS-OS Suite automatisiert alle wesentlichen Betriebsabläufe in der Lebensmittelproduktion des Unternehmens. Bekannt geworden ist „Zum Dorfkrugâ ...

Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB ...

Die beiden GENII-Unternehmen Blomesystem GmbH und iCD System GmbH haben sich zum 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der Laborsparte der GSG GENII Software Group („GENII“). GUS ...

Alle Meldungen von GUS Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z