So schützen sich ältere Menschen vor Abzocke
ID: 1990892
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps gegen Betrug& Co.
Als Kaffeefahrten werden preisgünstige Tagesausflüge und mehrtätige Reisen per Bus bezeichnet, die mit Verkaufsveranstaltungen verbunden sind. Zielgruppe sind häufig ältere Menschen. Bei den als Informationsveranstaltungen getarnten Werbe- und Verkaufsshows werden Produkte zu angeblichen Sonderpreisen oder vermeintlich besonders günstigen Konditionen angeboten. Bei genauerem Hinsehen und dem Vergleich mit anderen Waren entpuppen sie sich in der überwiegenden Zahl der Fälle als minderwertig und stark überteuert.
"Seien Sie äußerst skeptisch bei besonders günstigen Reisen, zu denen Informationsveranstaltungen zu Ernährung, Gesundheit sowie Absicherung im Alter oder Besichtigungen von örtlichen Manufakturen gehören", empfehlt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Ausgeprägtes Misstrauen ist ebenfalls bei Gewinnmitteilungen angebracht. Haben Sie nicht an einem Gewinnspiel oder einer Verlosung teilgenommen, haben Sie auch nichts gewonnen. Wenn doch, ist es ausgesprochen unseriös, die Ausgabe des Gewinns an irgendwelche Bedingungen wie die Teilnahme einer Reise oder die Zahlung von Bearbeitungsgebühren zu knüpfen", so der Bundesgeschäftsführer weiter.
Vertreter an der Haustür oder am Telefon versuchen mit verschiedenen Methoden und Tricks, die Angesprochenen zum Kauf oder Vertragsabschluss zu bewegen. "Lassen Sie sich zu nichts drängen und handeln Sie besonnen. Im Zweifel legen Sie lieber auf oder schließen die Wohnungstür wieder, notfalls unter einem Vorwand", rät der Verbraucherschützer.
In einem ausführlichen Themenschwerpunkt auf dem Portal Verbraucher60plus hat die VERBRAUCHER INITIATIVE zahlreiche konkrete Tipps zum Thema Abzocke zusammengestellt. Sie werden durch Hintergrundinformationen sowie Links zu Informations- und Beratungsangeboten ergänzt. Interessierte finden diese kostenlosen Online-Informationen unter www.verbraucher60plus.de. Dort stehen weitere Verbraucherthemen wie der Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen, der Medikamentenkauf im Internet oder Tipps zum sicheren Online-Shopping zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abzocke
trickbetruegereien
abofallen
verbraucher60plus
kaffeefahrten
verkaufsshows
manufakturen
der-medikamentenkauf-im-internet
verkaufsveranstaltungen
konditionen
ausgepraegtes-misstrauen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 29.06.2022 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990892
Anzahl Zeichen: 2713
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Online-Shopping
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So schützen sich ältere Menschen vor Abzocke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).