Digitalisierung der Interlogistik
Mit der COSYS Postverteilung Software digitalisieren Sie Ihre Interlogistik und schaffen transparente Prozesse

(PresseBox) - Die Interlogistik von Unternehmen und Organisationen wird durch die verschiedensten Materialbewegungen belastet. Pakete, Proben und Arbeitsmaterialien werden an zentrale Annahmestellen angeliefert und intern weiter verteilt. Manchmal sind es auch interne Bewegungen zwischen Standorten oder Gebäuden, die mit der Interlogistik abgedeckt werden. Egal was sich in der Interlogistik bewegt und wohin, wichtig ist, dass der Prozess transparent bleibt. Dafür gibt es die verschiedensten Wege, die Prozesse der Interlogistik zu dokumentieren. Einige arbeiten mit Zettel und Stift, andere behelfen sich mit Excel Listen, die ausgedruckt und abgehakt/unterschrieben werden. Diese Methoden sind zwar simpel und fast ohne Mehrkosten anzuschaffen, jedoch haben Sie große Nachteile. Beide Methoden sind vergleichsweise zeitaufwendig und fehleranfällig, außerdem es ist schwierig, im Nachhinein nachzuweisen, ob Sendungen zugestellt wurden. Die Lösung für diese Probleme ist eine digitale Softwarelösung, mit der alle Prozesse dokumentiert werden können.
COSYS Postverteilung Software
Hier kommt die COSYS Postverteilung Software ins Spiel. Die COSYS Software nutzt Barcodes, um Sendungen zu identifizieren. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Paket, Einschreiben, einen Brief oder eine Probe handelt. Wichtig ist nur, dass es über den Barcode eindeutig identifiziert werden kann. Der Scan der Sendungen erfolgt in der Regel über eine mobile App, die auf einem beliebigen Android oder iOS Gerät installiert wird. Die App sendet die erfassten Daten an das Backend des Systems und über den COSYS WebDesk greifen Sie auf alle erfassten Daten zu und können Pakete nachverfolgen. Die App verfügt im Standard über folgende Module, kann aber auch beliebig erweitert werden:
Sammelannahme
Paketannahme KEP / Zuordnung
Einlagerung / Zuordnung auf Ladungsträger
Selbstabholung
Verladung
Auslieferung
Retoure
Scan auf Lager
Retoure KEP
Mit jedem Modul wird der gleichnamige Prozess erfasst, wobei kein Modul verpflichtend ist. Der Umfang der Software richtet sich nach den Kundenbedürfnissen und Prozessen. Die COSYS Postverteilung App bleibt dabei sehr benutzerfreundlich und lässt sich leicht einführen. Der Nutzer wird auch durch akustische Signale geleitet. Weil die Software stets die Eingaben gegenprüft, bekommt der Nutzer durch einen Ton und eine Fehlermeldung eine Rückmeldung, falls er ein falsches Paket gescannt haben sollte.
Hardware
In Sachen Hardware steht COSYS Ihnen auch als Ansprechpartner zur Seite und liefert das Komplettsystem. Sie bleiben dabei dennoch flexibel, da COSYS Hersteller und hardwareunabhängig ist. So können Sie zum Beispiel auch Geräte nutzen, die Sie bereits im Bestand haben. Es kommen dabei nicht nur klassische MDE-Geräte mit integriertem Scanner infrage. Auch Smartphones oder Tablets können dank COSYS Mobile Performance Scanning als vollwertige Barcodescanner eingesetzt werden. Viele setzten dennoch auf die klassischen MDE-Geräte, da diese robuster, langlebiger und für den professionellen Einsatz optimiert sind.
COSYS WebDesk
Der COSYS WebDesk lässt sich als Leitstand für Ihre Interlogistik verstehen. Über den WebDesk lässt sich das gesamte System administrieren und alle Dateien einsehen sowie verändern. Der COSYS WebDesk ist auch modular aufgebaut und verfügt über folgende Module:
Administration: Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Rollen und Rechten
Stammdaten: Verwaltung der Systemstammdaten
Paket Management: Sendungsverfolgung und Auswertungen
Paket suchen: suche nach einzelnen Paketen
Das wichtigste dieser Module ist für die meisten Kunden das Paket Management, da die anderen Module nach einmaliger Einrichtung nicht mehr oft benötigt werden. Die Empfängerstammdaten können für eine leichtere Pflege aus einem Telefonbuch, einem Active Directory oder aus einer Liste übernommen werden. Das Paket Management dient der Nachverfolgung von Sendungen. Dabei kann nach allen erdenklichen Informationen gefiltert und ausgewertet werden. Auch Unterschriften oder Fotos, die mit der mobilen App erfasst wurden, können im WebDesk eingesehen werden.
Das Backend, aus dem der COSYS WebDesk die Daten visualisiert, kann entweder lokal beim Kunden auf einem Server installiert werden oder Sie nutzen die COSYS Cloud und greifen über das Internet auf die Daten zu. Dabei sparen Sie sich natürlich die IT-Ressourcen für die Bereitstellung und Wartung eines eigenen Servers. Wir kümmern uns um die Verfügbarkeit des Systems und die Sicherung Ihrer Daten.
Möchten Sie Ihre Interlogistik mit der Postverteilung Software auf ein neues Level bringen? Wir stehen für Sie gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und beraten Sie. Sie erreichen uns über den Live Chat auf unserer Webseite, per E-Mail an Vertrieb@cosys.de oder per Telefon unter +49 5062 900 0.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 29.06.2022 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990960
Anzahl Zeichen: 6599
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Intralogistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung der Interlogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).