SGET veröffentlicht die Spezifikationen Open Standard Module 1.1 und OSM-Design-Guide 1.0
Gen2 Computer-on-Module-Standard startet durch
Da diese Vorteile für OEM-Kunden von großer Bedeutung sind, hat der von der SGET im Dezember 2020 offiziell veröffentlichte Gen2-COM-Standard einen Nerv im Embedded-Computing-Ökosystem getroffen. Zahlreiche führende Embedded-Computer-Hersteller haben ihr Angebotsspektrum bereits dahingehend erweitert und die rasche Weiterentwicklung des OSM-Standards, wie die nun verfügbare OSM-Spezifikation 1.1, spiegelt diesen Trend wider. Martin Steger, Vorsitzender des OSM Standard Development Teams (SDT), blickt deshalb positiv in die Zukunft: „Die harte Arbeit der letzten Monate hat sich wirklich gelohnt. Mit den nun veröffentlichten Spezifikationen wird OSM deutlich an Fahrt gewinnen und sich voraussichtlich als weltweit erster Gen2 COM-Standard etablieren, der eine offene, skalierbare und herstellerunabhängige Spezifikation für SMT-bestückbare Computer-on-Modules bietet, die von führenden Embedded-Computer-Anbietern unterstützt wird.“
Eine solche Entwicklung ist nur durch intensive Zusammenarbeit und engsten Austausch auf höchstem Niveau möglich. Das betont auch Ansgar Hein, erster Vorsitzender der SGET: „Unser Ziel als SGET ist es, einen herstellerunabhängigen Raum für die Entwicklung offener Standards zu bieten und global die besten Fachleute für die entsprechenden Themen zusammenzubringen.“ In der Vergangenheit ist dieses Ziel mit kommerziell überaus erfolgreichen Standards wie SMARC und Qseven bereits mehrfach erfolgreich gelungen.
Speziell der neu vorgestellte OSM-Design-Guide bietet Entwicklern und Integratoren die entscheidenden Grundlagen, um Open Standard Module in ihre applikationsspezifischen Carrierboards einzudesignen. Dabei profitieren Entwickler von den Synergien innerhalb der SGET, wo innerhalb der Standard Development Teams bereits Brücken zwischen Halbleiterherstellern sowie Anwendern und Integratoren geschlagen werden. „Die steigenden Anforderungen mit Blick auf Produktivität und leistungsfähigere Applikationen bei maximaler Flexibilität lassen sich mit standardisierten OSM-Modulen schnell und effizient in den Markt tragen“, sagt Martin Steger. Aber das ist noch nicht alles, denn die COM-Standards bieten OEMs auch einen längeren Lebenszyklus ihrer Produkte, der sogar über die Lebensdauer eines Prozessors hinausgeht. Schlussendlich führt die zu einem besseren Return-on-Investment (ROI) in Bezug auf ihre einmaligen Entwicklungskoten und zu nachhaltigen Systemdesigns.
Die SGET Mitglieder Aries, Avnet, Geniatech, F&S, iesy, iWave und Kontron haben bereits erste offizielle OSM-Module im Angebot. Applikationsfertige Gen2 Computer-on-Modules nach dem OSM-Standard sind bereits für folgende Prozessoren verfügbar: NXP i.MX 8 M, NXP i.MX 8 Lite, NXP i.MX93, ESP32 DualCore, Rockchip PX30, RZ/G2UL Cortex-A55 Single-Core und RZ/Five RISC-V AX45MP Single. Eine Roadmap zur Unterstützung weiterer Prozessoren stellt die SGET interessierten Unternehmen auf Anfrage zu Verfügung.
Sowohl der neue Design-Guide 1.0 als auch die OSM-Spezifikation 1.1 stehen auf der SGET-Website zum kostenlosen Download bereit: https://sget.org/standards/osm/
Ein Interview zum OSM-Standard mit dem ersten Vorsitzenden der SGET, Angar Hein, finden Sie hier: https://www.electronicdesign.com/technologies/embedded-revolution/video/21243465/electronic-design-smtbased-com-standard-released
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SGET e.V.
Die SGET ist ein eingetragener technisch-wissenschaftlicher und bildungspolitischer Verein nach deutschem Recht mit Sitz in München. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft, Technik und Forschung zum Wohle der Gesellschaft und der Menschheit. Embedded-Computing-Firmen, Hersteller auf Board- oder Systemebene, Halbleiter- und Steckverbinderhersteller, Softwareentwickler, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Embedded-Systemintegratoren, Anbieter von OEM-Lösungen und industrielle Anwender sind herzlich eingeladen, der SGET e.V. beizutreten und ihre Ideen einzubringen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://sget.org/ oder folgen uns auf LinkedIn oder Twitter
Standardization Group for Embedded Technologies e.V.
Julius-Haerlin-Straße 21
82131 Gauting
info(at)sget.org
Tel: +49 89 2152 9788
https://sget.org
SAMS Network
Sales And Management Services
Michael Hennen
Zechenstraße 29
D-52146 Würselen
Tel. +49 (2405) 4526720
sget(at)sams-network.com
Datum: 29.06.2022 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990970
Anzahl Zeichen: 4621
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Hein
Stadt:
Gauting
Telefon: +49 89 2152 9788
Kategorie:
Allgemeines & Information
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SGET veröffentlicht die Spezifikationen Open Standard Module 1.1 und OSM-Design-Guide 1.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SGET (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).