Augmented Reality und Internet of Things in der digitalen Laborwelt
ID: 1991053
Die Teilnehmenden hatten dazu die Möglichkeit, in einer Software ein virtuelles CAD-Modell eines Chromatographen einzurichten. Dadurch bestand die Möglichkeit ihn in verschiedenen Achsen zu drehen und beliebig zu positionieren.
Die einzelnen Komponenten des Gerätes konnten vom Gesamtmodell entkoppelt werden, womit es möglich war, den Chromatographen „auseinander zu bauen“. In der Software konnte dieser auch individuell mit verschiedenen Anweisungen verknüpft werden, die anschließend in die erweiterte Realität übertragen wurden. So koppelte man beispielsweise die Temperatur und weitere Parameter mit dem Modell. In der Demo wurden zufällig generierte Temperaturen, die in der Software hinterlegt waren, abgerufen. Bei einer Installation im realen Labor werden die Daten mittels Internet of Things vom LIMS abgerufen und in die Software übertragen.
Mit Hilfe einer App, die auf dem Smartphone als mobilem Endgerät installiert wurde, lies sich das Modell nun in das Büro oder in die heimische Umgebung projizieren. Die im Programm verknüpften Funktionen waren nun im virtuellen Modell abrufbar.
Die Teilnehmenden waren aufgrund der bislang fehlenden Erfahrung im Bereich der AR sehr offen und interessiert und erstellten zusammen mit den Referenten ein Demomodell, das anschließend mit dem mobilen Endgerät betrachtet werden konnte. Das Seminar zeigte auf, was mit dem aktuellen Stand der Technik bereits heute im Labor möglich ist. Die Umsetzung dieser Möglichkeiten braucht womöglich noch etwas Zeit, wird aber mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung in Zukunft die Arbeiten in den Laboren ergänzend unterstützen.
Die Dr. Klinkner & Partner GmbH ist ein auf die Laborbranche spezialisiertes, unabhängiges Schulungs- und Beratungsunternehmen, das seit 25 Jahren mit den Schwerpunkten Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum tätig ist.
Im Auftrag der htw saar organisiert Klinkner & Partner alle Veranstaltungen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Labor- und Qualitätsmanagement" sowie verschiedener Zertifikatsstudiengänge.
Zum Leistungsspektrum gehört auch ein von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Pipetten-Kalibrierlabor.
www.klinkner.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dr. Klinkner & Partner GmbH ist ein auf die Laborbranche spezialisiertes, unabhängiges Schulungs- und Beratungsunternehmen, das seit 25 Jahren mit den Schwerpunkten Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum tätig ist.
Im Auftrag der htw saar organisiert Klinkner & Partner alle Veranstaltungen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Labor- und Qualitätsmanagement" sowie verschiedener Zertifikatsstudiengänge.
Zum Leistungsspektrum gehört auch ein von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Pipetten-Kalibrierlabor.
www.klinkner.de
Datum: 29.06.2022 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991053
Anzahl Zeichen: 2740
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Freichel
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augmented Reality und Internet of Things in der digitalen Laborwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Klinkner&Partner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).