Maritimes Cluster Norddeutschland feiert Jubiläum und stellt sich für die Zukunft auf

Maritimes Cluster Norddeutschland feiert Jubiläum und stellt sich für die Zukunft auf

ID: 1991361

Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf spannende Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwerks diskutiert. Für einige Ämter fanden im Zuge der vorausgegangenen Mitgliederversammlung Wahlen statt.



(firmenpresse) - Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf spannende Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwerks diskutiert. Für einige Ämter fanden im Zuge der vorausgegangenen Mitgliederversammlung Wahlen statt.

Wie sehr sich das MCN innerhalb von elf Jahren seit seiner Gründung etabliert hat, unterstrich Claudia Müller, Maritime Koordinatorin des Bundes, anlässlich ihrer Begrüßungsrede zur Jubiläumsfeier am 27. Juni in der Kulturwerft Gollan in Lübeck. „Im Maritimen Cluster Norddeutschland diskutieren Expertinnen und Experten die großen Herausforderungen der Branche und darüber, wie man die maritime Wirtschaft voranbringen kann. Es ist mir deshalb ein Anliegen, das MCN in Gesamtdeutschland sichtbar zu machen.“ An ein Alleinstellungsmerkmal erinnerte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister, Dr. Bernd Buchholz: „Das MCN ist derzeit das einzige Cluster, in dem die fünf norddeutschen Bundesländer zusammenarbeiten.“

Dass die Mitgliederversammlung und anschließende Feier in Deutschlands nördlichstem Bundesland stattfanden, kommt nicht von ungefähr. Schließlich ging die Initiative 2011 zunächst von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen aus, kurz darauf schlossen sich Bremen und Mecklenburg-Vorpommern an. Wie stark das Cluster gewachsen ist, zeigt eindrucksvoll die inzwischen auf mehr als 375 gewachsene Zahl der Mitglieder, von denen rund 100 der Einladung folgten.

Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung war die Strukturänderung des MCN: „Im Vereinszweck steckt als wesentliches Kernziel die Stärkung der Innovationskraft und auch das MCN muss sich innerhalb der eigenen Struktur erneuern und stärken, um innovationsfähig zu bleiben“, sagte der scheidende Vorstandsvorsitzende Knut Gerdes. Dies gelte insbesondere deshalb, weil die maritimen Bereiche breit gefächert seien und die Themen der Zeit in Zukunft einiges abfordern würden. „Daher begrüße ich ausdrücklich, dass wir eine Machbarkeitsstudie durchführen, die uns zeigen wird, welche Organisationsstruktur geeignet ist, um noch zielgerichteter zu agieren“, so Gerdes.



Im Rahmen der Versammlung haben die MCN-Mitglieder – zeitlich versetzt, wie bereits in den Vorjahren – einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Prof. Bastian Gruschka, Hochschule Bremen. „Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen der Mitglieder aus den fünf Küstenbundesländern und freue mich darauf, das MCN bei den aktuellen Herausforderungen zu unterstützen sowie die maritime Wirtschaft, die Wissenschaft und die Politik weiter zu vernetzen“, sagte Gruschka.

„Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre danken wir Knut Gerdes sehr. Er hat wesentlich zum Erfolg des MCN beigetragen und die Weichen für das Prüfen der Strukturänderung gestellt“, betonte Geschäftsführerin Jessica Wegener. „Mit Prof. Bastian Gruschka haben die Mitglieder einen würdigen Nachfolger gewählt, mit dem wir den angestrebten Kurs fortführen.“

Erneut von den Mitgliedern zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde Martin Pieper, Martin Pieper Unternehmensberatung. Neue Beisitzer sind Holger Ritter, Drynet, und Torben Taeger, Alfa Laval Mid Europe. Revisoren sind der wiedergewählte Sebastian Echternach und der neu gewählte Frank Kerstedt, beide von der Mazars Steuerberatung.

3.276 Zeichen



Neue Zusammensetzung des MCN-Vorstands

1. Vorsitzender
Prof. Bastian Gruschka, Hochschule Bremen (neu gewählt, vorher Beisitzer im MCN-Vorstand)

2. Vorsitzender
Martin Pieper, Martin Pieper Unternehmensberatung (wiedergewählt)

Schatzmeister
Frank Nicolai, Moore BRL GmbH

Beisitzer
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein
Holger Ritter, DRYNET GmbH (neu gewählt)
Torben Taeger, Alfa Laval Mid Europe GmbH (neu gewählt)
Jens Tathoff, biike GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteur:innen vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartner:innen, informiert zu Förderprogrammen und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation sowie Yacht- und Bootsbau.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  ERA digitalisiert und automatisiert zentrale Belegprozesse / Internationale Spedition setzt auf obwyse Enterprise (FOTO) Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 30.06.2022 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991361
Anzahl Zeichen: 4398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040227019498

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maritimes Cluster Norddeutschland feiert Jubiläum und stellt sich für die Zukunft auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor ...

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat heute die vierte Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetr ...

Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest ...

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) verleiht auch 2025 den MCN Cup und zeichnet damit herausragende Innovationen aus der maritimen Branche aus. Die Nominierten in den vier Kategorien Produkt, Projekt, Konzept und MCN Junior Cup: Abschlussarbei ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z