Jahresergebnis: B. Braun-Stiftung unterstützt Forschende und Start-ups im Gesundheitswesen

Jahresergebnis: B. Braun-Stiftung unterstützt Forschende und Start-ups im Gesundheitswesen

ID: 1991864

(PresseBox) - Die B. Braun-Stiftung hat in 2021 mehr Fördermittel ausgeschüttet als in den zwei Jahren zuvor: Insgesamt hat sie im Gesundheitswesen Tätige mit 840.000 Euro in ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Das geht aus dem von der B. Braun-Stiftung veröffentlichten Geschäftsbericht für 2021 hervor. 383.650 Euro investierte die Stiftung in vielversprechende klinische Forschungsprojekte. Auf große Resonanz bei den Forscherteams stoßen die seit 2020 zusätzlich ausgeschriebenen Fördergelder:

"Mit unserem Förderangebot für interprofessionelle Forschungsprojekte zu Antibiotic Stewardship (2020), Arzneimitteltherapiesicherheit (2021) und Infektionskontrolle (2022) haben wir einen Nerv getroffen. Die Forschungsprojekte verbessern die Strukturqualität und Patientenversorgung in den Institutionen, was sich auf andere Häuser übertragen lässt. So trägt die B. Braun-Stiftung dazu bei, die Gesundheitsversorgung sicherer zu machen", sagt Prof. Dr. Oliver Schnell, Vorstandsvorsitzender. Die Stiftung fördert in diesem Rahmen bis zu 50.000 Euro jährlich. Insgesamt hat die B. Braun-Stiftung so viel Geld ausgeschüttet wie vor der Pandemie: Es gingen 68.000 Euro in Form von Stipendien an Ärzt*innen, Pflegende und Apotheker*innen und insgesamt 386.000 Euro in Veranstaltungen.

Innovationstreiber

Innovationen voranzutreiben und vielversprechende neue Ansätze in der Gesundheitsversorgung unterstützen, das zeichnet die B. Braun?Stiftung aus. Deshalb hat sie gemeinsam mit OptiMedis in 2021 eine neue Veranstaltungsreihe haben Persönlichkeiten aus der Gesundheitspolitik und -wirtschaft darüber diskutiert, welche Indikatoren für ein am Patientennutzen orientiertes Gesundheitswesen gebraucht werden und sich in einem Appell, dem "Berliner Aufruf", an die die Gesundheitspolitik gerichtet, sich für mehr Patientenorientierung einzusetzen. 

Das Unternehmertum stärken



Eine immer größere Bedeutung bekommt die Förderung von Start-ups, nicht nur in der Medizintechnik. Deshalb unterstützt die B. Braun-Stiftung kreative Jungunternehmer*innen und Ingenieur*innen dabei, ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz zu steigern. Mit dem MedTech-Pitchday, den im letzten Jahr erstmalig vergebenen Fördersummen für das 4C-Accelerator-Programm aus Tübingen für Life-Science-Jungunternehmer*innen und dem im letzten Jahr erstmalig durchgeführten Pitch für Neuentwicklungen aus der Pflegebranche auf der Fortbildung für Pflegende vernetzt die B. Braun-Stiftung Gründer*innen mit ihren Zielgruppen und möglichen Investoren.

Führungskräfte vernetzen und fortbilden

Mehr als 200.000 Euro investierte die B. Braun-Stiftung in die eigenen interprofessionellen Leadership-Programme: das Mentoringprogramm für junge Führungskräfte und die Expertise in Leadership für Klinikpersonal mit Berufserfahrung. In 2021 erhielten insgesamt 50 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Führungsqualitäten auszubauen und interdisziplinär Lösungen zu entwickeln. "Für die komplexen Herausforderungen im Management von Krankenhäusern brauchen wir starke Führungspersönlichkeiten in allen Berufsgruppen, die miteinander auf Augenhöhe zu den besten Lösungen kommen wollen", beschreibt Geschäftsführer Prof. Alexander Schachtrupp die Ziele der Seminarreihen.

Die Geschäftszahlen von 2021 wurden anlässlich der Kuratoriumssitzung am 01.Juli 2022 vorgestellt.

www.bbraun-stiftung.de

www.linkedin.com/company/36800654/

https://www.instagram.com/bbraun_stiftung/

Die B. Braun-Stiftung mit Sitz in Melsungen sieht sich als Förderin der Medizin und des Gesundheitswesens mit nordhessischer Tradition. Sie wurde vor 55 Jahren von den damaligen Vorständen der B. Braun Melsungen AG, den Brüdern Otto und Dr. Bernd Braun, gegründet, um Krankenpflegepersonal und junge Ärzte in ihrer fachlichen Weiterbildung zu fördern. Auch heute unterstützt die Unternehmerfamilie die langfristige Entwicklung der Stiftung. Die B. Braun-Stiftung ist unabhängig und fördert Stipendien, Forschung und Veranstaltungen in der Gesundheitsversorgung.

Sie engagiert sich zunehmend in Medizintechnik und Versorgungsforschung, unterstützt Start-ups und entwickelt kontinuierlich ihre Förderprogramme weiter. Ihr starkes Kuratorium aus Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Berufsgruppen unterstützt die Arbeit der B. Braun-Stiftung in die Umsetzung ihres Stiftungszweckes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die B. Braun-Stiftung mit Sitz in Melsungen sieht sich als Förderin der Medizin und des Gesundheitswesens mit nordhessischer Tradition. Sie wurde vor 55 Jahren von den damaligen Vorständen der B. Braun Melsungen AG, den Brüdern Otto und Dr. Bernd Braun, gegründet, um Krankenpflegepersonal und junge Ärzte in ihrer fachlichen Weiterbildung zu fördern. Auch heute unterstützt die Unternehmerfamilie die langfristige Entwicklung der Stiftung. Die B. Braun-Stiftung ist unabhängig und fördert Stipendien, Forschung und Veranstaltungen in der Gesundheitsversorgung.
Sie engagiert sich zunehmend in Medizintechnik und Versorgungsforschung, unterstützt Start-ups und entwickelt kontinuierlich ihre Förderprogramme weiter. Ihr starkes Kuratorium aus Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Berufsgruppen unterstützt die Arbeit der B. Braun-Stiftung in die Umsetzung ihres Stiftungszweckes.



drucken  als PDF  an Freund senden  ITR Industry to Retail GmbH richtet sichüber Insolvenzplanverfahren neu aus Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt flächendeckend auf patientenzentrierte Ergebnismessungen mit Heartbeat Medical
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2022 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991864
Anzahl Zeichen: 4948

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Thöne
Stadt:

Melsungen


Telefon: +41 (56) 6171-3541

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresergebnis: B. Braun-Stiftung unterstützt Forschende und Start-ups im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B. Braun-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von B. Braun-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z