Produzent von Spitzentechnologie digitalisiert Prüfverfahren - mit Plant Historian HMI Simple Conne

Produzent von Spitzentechnologie digitalisiert Prüfverfahren - mit Plant Historian HMI Simple Connect der iMes Solutions GmbH

ID: 1992030

Die digitale Softwarelösung in Verbindung mit der Signaltechnik von PATLITE Europe ermöglicht sichere und effizientere Prüfverfahren bei Extremtests, u.a. für die Raumfahrt




(PresseBox) -  

F A K T E N

Seit 2020  ist die Digitalisierungslösung Simple Connect der iMes Solutions GmbH bei der deutschen Dependance eines Produzenten von Spitzentechnologie-Produkten für Satelliten, Telekommunikation,  Multimedia-Anwendungen, Sicherheit und Transport, aber auch für den militärischen Gebrauch in Radaranlagen oder Flugkörpern im Einsatz. Weltweit ist das Unternehmen mit 65.000 Mitarbeitern in 56 Ländern vertreten. Das deutsche Werk mit über 420 Mitarbeitern ist gemeinsam mit dem französischen Schwesterwerk Weltmarktführer im Bereich Wanderfeldröhren-Verstärker für Raumfahrtanwendungen.

Sorgfalt und Sicherheit stehen bei der Produktion sensibler Bauteile für die Luftfahrt an erster Stelle. Entsprechend aufwändig sind die Prüfprozesse, die während und nach der Herstellung erforderlich sind.

Ausgangssituation:

In der Prüfhalle mit ca. 100 Arbeitsplätzen werden die produzierten Frequenzverstärker in mehreren Testverfahren geprüft. Die Durchlaufzeit dieses QM-Prozesses beträgt mehrere Wochen bis zu 3 Monate. Dabei geht es um Simulationen von teilweise extremen Realsituationen, wie Sie in der Raumfahrt stattfinden, z. B. Raketenstart (G-Tests) und extreme Kälte- und Wärmeumgebungen. Die Tests werden manuell angestoßen und durchlaufen mehrere Routinen. Aufgrund der langen Durchlaufzeiten waren nur selten manuelle Eingriffe zum richtigen Zeitpunkt oder bei Fehlern möglich - der gesamte Prüfzyklus musste gegebenenfalls neu gestartet werden.

ZIEL: Effektivere Gestaltung der Prüfvorgänge

Gefragt war eine automatisierte, sichere und nachhaltige Lösung für den effektiveren Ablauf der Prüfvorgänge unter Einhaltung aller Qualitätsvorgaben.

Projektziele & Anforderungen im Detail:



Sofortige Information der Mitarbeiter über akustische und visuelle Signale, wenn Aktionen ihrerseits notwendig sind

Vermeidung von Stillständen in den Prüfzyklen

Ermöglichung einer zentralen Übersicht (Hallenplan) für das Führungspersonal über den aktuellen Status aller Prüfarbeitsplätze

Schnittstelle zur firmeneigenen QM-Lösung (Qualitätsmanagement), um den Status der Prüfarbeitsplätze automatisch zu setzen

Anforderungen an die Technologie:

Zentrale Server-Installation auf MS SQL Server

Einfaches und Schnelles Ausbringen der Anwendung an den Clients (Prüfarbeitsplätze)

Einfache und intuitive Bedienung

Einfaches Setzen und Ändern des Signalleuchten- / Prüfstatus über die grafische Oberfläche der Software

Flexible Konfiguration der Oberflächen an den Prüfarbeitsplätzen durch Key-User

Schnittstelle zur firmeneigenen QM-Lösung

LED Signalleuchten mit fünf Farben (rot, gelb, grün, weiß, blau)

Kabelgebundenes Signalleuchtensystem per USB oder PoE, da WLAN-Frequenzen die Tests beeinträchtigen

Signalleuchten mit Toneinheit für akustische „Alarmierung“

Automatische Email-Benachrichtigung bei Fehlern oder anderen Events

Entscheidung für Plant Historian HMI Simple Connect:

Die Entscheidung fiel auf Plant Historian HMI / Simple Connect in Verbindung mit Signalleuchten von PATLITE. Die Lösung Plant Historian HMI / Simple Connect erfüllt sämtliche softwareseitigen Anforderungen, speziell hinsichtlich der Statusänderungen über die GUI, einfache Ausbringung & Skalierbarkeit sowie einfache und flexible Konfiguration der Ansichten an den Arbeitsplätzen. Der modulare Aufbau der Plant Historian Serie erlaubt die problemlose spätere Anbindung weiterer Module wie Alarmmanagement, Schichtbuch, OEE (Gesamtanlagenefektivität) oder KPI-Reporting. Die Signalleuchten von PATLITE erfüllen die Anforderungen an ein kabelgebundenes Signalsystem und sind eine kostengünstige Lösung zur Verhinderung von Beeinträchtungen der sensiblen Prüfprozesse durch WLAN-Frequenzen.

BENEFITS:

Durch den Einsatz der Lösung Plant Historian HMI Simple Connect der iMes Solutions GmbH in Verbindung mit der PATLITE-Signalleuchtentechnologie ergeben sich für den Produzenten sensibler Bauteile für die Luft- und Raumfahrt folgende Benefits:

Schnelle und einfache Vernetzung von Equipments, hier: Signalleuchten

Skalierbarkeit: Pilotprojekt kann mit wenig Aufwand auf alle Arbeitsplätze ausgerollt werden

kein Programmieraufwand

Kunde kann Konfiguration weiterer Arbeitsplätze selbst vornehmen

Reaktionszeitverkürzung: automatische Alarmierung bei Fehlern oder anderen Meldungen über Signalleuchten (akustisch & visuell), in der Software (GUI) und / oder per Email oder SMS

Zentrale Visualisierung aller Prüfarbeitsplätze

Modulare Erweiterbarkeit

Simple Connect kann jederzeit durch weitere iMes-Lösungen erweitert werden

Anbindung von Drittsoftware, Maschinendaten verschiedener Hersteller, Betriebsdaten, ERP- Systeme etc. über Standard-Schnittstellen und -Protokolle

FAZIT:

Plant Historian HMI Simple Connect bietet Produzenten sensibler Hochtechnologie-Bauteile eine sichere und nachhaltige digitale Lösung zur effizienten Gestaltung ihrer Prüfprozesse.

Plant Historian bietet modulare Lösungen für Industrie und Fertigung und eignet sich gleichermaßen für kleinere und große Gewerke. Unternehmensweite Lösungen mit mehr als 300 Serveranbindungen sind problemlos realisierbar.

Weiterführende Lösungen im Überblick:

Digitales Schichtbuch

Alarmmanagement/Alarmrationalisierung

Prozessdatenarchivierung

Digitale Anlagendokumentation

Visualisieren und Konnektieren von Equipment/Maschinen

Die iMes Solutions GmbH mit Sitz im oberbayrischen Burghausen ist spezialisiert auf die Entwicklung von innovativen Software-Lösungen im Automatisierungsbereich von Industrieanlagen.

Mit 45 Mitarbeitern sind wir seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und sicherer Partner für die Zukunft. Unsere Kunden sind in den Bereichen Chemie & Petrochemie, Pharmazie, Kraftwerke, Klärwerke und in der Fertigungsindustrie angesiedelt.

Wir realisieren die Digitalisierung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse. Mit unseren MES-Lösungen sorgen wir für die vertikale Prozessintegration zwischen den Maschinensteuerungen und den Systemen der Unternehmensleitebene.

Neben unserem Hauptanliegen, der Optimierung der Wirtschaftlichkeit, legen wir dabei unser besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt.

Unsere Software erfordert keine Client-Installation, ist multiuserund multiprojektfähig, mehrsprachig und herstellerunabhängig.

Sie bietet standardisierte Schnittstellen zur PLS/SPS Welt sowie gängigen MES-/ERP-Systemen.

Bereits entwickelte, miteinander kombinierbare Module werden je nach Kundenerfordernis individuell angepasst und sind zu jedem Zeitpunkt modifizierbar. Wo Standardprogramme nicht ausreichen, nutzen wir die Zusammenarbeit unserer Entwickler mit Fachleuten und Benutzern, um auch komplexeste Projektanforderung erfolgreich und effizient zu realisieren.

Dabei hat unser Kunde als Teil des Teams während des gesamten Entwicklungsprozesses die Möglichkeit, die Umsetzung seiner Anforderungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu justieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iMes Solutions GmbH mit Sitz im oberbayrischen Burghausen ist spezialisiert auf die Entwicklung von innovativen Software-Lösungen im Automatisierungsbereich von Industrieanlagen.
Mit 45 Mitarbeitern sind wir seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und sicherer Partner für die Zukunft. Unsere Kunden sind in den Bereichen Chemie & Petrochemie, Pharmazie, Kraftwerke, Klärwerke und in der Fertigungsindustrie angesiedelt.
Wir realisieren die Digitalisierung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse. Mit unseren MES-Lösungen sorgen wir für die vertikale Prozessintegration zwischen den Maschinensteuerungen und den Systemen der Unternehmensleitebene.
Neben unserem Hauptanliegen, der Optimierung der Wirtschaftlichkeit, legen wir dabei unser besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt.
Unsere Software erfordert keine Client-Installation, ist multiuserund multiprojektfähig, mehrsprachig und herstellerunabhängig.
Sie bietet standardisierte Schnittstellen zur PLS/SPS Welt sowie gängigen MES-/ERP-Systemen.
Bereits entwickelte, miteinander kombinierbare Module werden je nach Kundenerfordernis individuell angepasst und sind zu jedem Zeitpunkt modifizierbar. Wo Standardprogramme nicht ausreichen, nutzen wir die Zusammenarbeit unserer Entwickler mit Fachleuten und Benutzern, um auch komplexeste Projektanforderung erfolgreich und effizient zu realisieren.
Dabei hat unser Kunde als Teil des Teams während des gesamten Entwicklungsprozesses die Möglichkeit, die Umsetzung seiner Anforderungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu justieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  senswork stellt VisionCommander Gen V1.5 vor Digitalpionier Eucon feiert 25-jähriges Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2022 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992030
Anzahl Zeichen: 9971

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Schachinger
Stadt:

Burghausen


Telefon: 00498677961824

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produzent von Spitzentechnologie digitalisiert Prüfverfahren - mit Plant Historian HMI Simple Connect der iMes Solutions GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iMes Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simatic PCS 7– Kurse/Schulung/Training ...

Ein Angebot der iMes Solutions GmbH Die iMes Solutions GmbH bietet im Bereich Simatic PCS 7 Systemkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Ziel Es geht darum, die Vielfalt der Engineeringmöglichkeiten von der anlagenorientierten Projektierung à ...

Alle Meldungen von iMes Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z