Neue nachhaltige Cloud-Infrastruktur geht in Hamburg live - ScaleUp Technologies

Neue nachhaltige Cloud-Infrastruktur geht in Hamburg live - ScaleUp Technologies

ID: 1992320

Der Business Hosting Anbieter ScaleUp Technologies baut seine Cloud-Infrastruktur 2022 weiter aus. Das Besondere: Die neue Cloud-Infrastruktur läuft besonders nachhaltig auf Refurbished OCP Hardware.



ScaleUp Technologies - Neue nachhaltige Public Cloud geht in Hamburg produktivScaleUp Technologies - Neue nachhaltige Public Cloud geht in Hamburg produktiv

(firmenpresse) - Die Nachfrage nach virtuellen Servern bzw. skalierbarem Cloud-Hosting in Deutschland bleibt ungebrochen hoch. Der deutsche Business Hosting Anbieter ScaleUp Technologies hat seine Cloud-Infrastruktur in Hamburg nun weiter ausgebaut. Die neue Public Cloud aus Deutschland ist eine Erweiterung der drei vorhandenen Cloud-Standorte von ScaleUp (in Berlin, Hamburg und Düsseldorf) und die bisher größte Cloud des deutschen Business Hosting und Server-Colocation Unternehmens. Erste Kunden haben die neue virtuelle IT-Infrastruktur bereits bezogen, die im Juni 2022 in Hamburg produktiv ging.

Seit 2013 bietet ScaleUp seinen Kunden Open Source basierte Cloud-Infrastrukturen (sog. Open Infrastructure as a Service) an. Vor allem Unternehmen und Systemhäuser aus dem deutschen Mittelstand nutzen Infrastructure as a Service Leistungen oder kombinieren diese mit klassischen Managed Hosting und Colocation Services.

Was heißt "besonders nachhaltige Cloud"?

Seit 2020 werden alle Cloud- und Colocation Rechenzentren von ScaleUp mit Grünstrom betrieben. Dank einer vor Ort installierten Kaltgangeinhausung und der energiesparenden Refurbished Open Compute Hardware (OCP) läuft der Betrieb der neuen Hamburger Cloud besonders effizient ab, sodass bis zu 20% der verbrauchten Server-Energie eingespart werden kann. Refurbished Hardware, also die Verlängerung des Produktlebenszyklus, spart zusätzlich vorgelagerte Scope-3 Emissionen bei den Server-Betreibern ein, die bei der Beschaffung neuer IT-Hardware entstehen würden. Dazu kommen, im Falle der neuen Hamburger Cloud, noch mal etwa 250kg eingespartes Verpackungsmaterial.
Hinter OCP verbirgt sich eine große Open Community, die Open Compute Project Foundation. Die OCP Foundation wurde 2011 von Facebook ins Leben gerufen, um die IT-Hardwaretechnologie für Rechenzentren modularer, effizienter und skalierbarer zu machen. OCP-Hardware ist u. a. auch ein fester Bestandteil der SDIA Roadmap für eine CO2-neutrale digitale Infrastruktur bis 2030, wie sie von der EU-Kommission im Europäischen Green Deal gefordert wird.



Hintergrund:

Die Nachfrage nach Cloud- und Hybrid-Cloud Dienstleistungen bleibt ungebrochen hoch. Gleichzeitig steigt der Bedarf an lokaler (Edge Computing), datensouveräner Cloud-Infrastruktur, welche den Vorgaben der DSGVO entspricht und die hoch gesteckten Klimaziele der Europäischen Union erfüllt. Neben dem Betrieb von Rechenzentren selbst (niedrige PUE-Werte, wassersparende Kühlung, Grünstromversorgung), spielt bei der Erreichung der Klimaziele auch der Produktlebenszyklus der Server eine erhebliche Rolle. Die IT-Infrastruktur eines Rechenzentrums erneuert sich ca. alle 10 Jahre, die der Server dagegen alle drei bis fünf Jahre. Energieeinsparpotentiale bieten hier ein energiesparendes Server-Environment, eine bessere Auslastung (z.B. durch Virtualisierung /Cloud) und eine Verlängerung des Produktlebenszyklus. So kann der CO2-Fußabdruck von Rechenzentren zusätzlich zur Infrastruktur deutlich verbessert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ScaleUp Technologies ist ein Managed Hosting Provider und einer der führenden Anbieter für hochverfügbare Multi-Cloud, Kubernetes sowie Managed Hosting Lösungen im Bereich Open Infrastructure. Zudem bietet ScaleUp an jetzt sieben Rechenzentrum-Standorten Colocation an. Der Kundenfokus liegt dabei auf Systemhäuser und Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand.
ScaleUp selbst und auch die ScaleUp Rechenzentren sind nach ISO/IEC 27001-Norm zertifiziert. Alle sieben Rechenzentrum-Standorte " in den Städten Hamburg, Berlin & Düsseldorf " sind miteinander vernetzt und ermöglichen bei Bedarf einen standortverteilten Serverbetrieb.
Seit Anfang 2021 setzt ScaleUp für die eigene Cloud-Infrastruktur verstärkt auf Open Compute (OCP) und Rack Scale Hardware.



Leseranfragen:

Süderstr. 198, 20537 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Hattrick – M&L AG wird zum dritten Mal in Folge Berater des Jahres ® 15 Jahre Engagement für Nachhaltigkeit und Inklusion - AfB social & green IT in Nürnberg lädt zur Kundenparty ein
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.07.2022 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992320
Anzahl Zeichen: 3362

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Streit
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 59380 285

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue nachhaltige Cloud-Infrastruktur geht in Hamburg live - ScaleUp Technologies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues OCP Experience Center eröffnet in Berlin ...

ScaleUp Technologies freut sich, die offizielle Eröffnung des OCP Experience Centers in Berlin-Mahlsdorf bekannt zu geben. Das OCP Experience Center Berlin-Mahlsdorf ist ein Ort, der sowohl für Technologie-Enthusiasten als auch für Branchenexperte ...

Alle Meldungen von ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z