16. Gebäudeenergietag Rheinland-Pfalz - 21. Juli 2022
ID: 1992550
Quo vadis Wärmepumpe?

(PresseBox) - Die Wärmewende kann nur über die Stromwende erreicht werden, welche wiederum ohne Wärmepumpe nicht möglich scheint. Nach über 20 Jahren Forschungsarbeit steht jedoch noch immer die folgende Frage im Raum: wie gut passt eine Wärmepumpe in den Bestand?
Die Aussage, dass Wärmepumpen nicht nur für Neubauten geeignet sind, wird schon sehr lange getroffen. Aber wie gehen wir mit dem vermeintlichen Hauptausschlusskriterium der hohen Vorlauftemperaturen im Gebäude um?
Mehr als etwa 70 % der Wohnfläche werden heute noch mit fossilen Brennstoffen beheizt. In den kommenden drei bis vier Jahren sollten diese Wohnungen vollständig durch CO2-freie Wärme versorgt werden. Die Wärmepumpe stellt neben CO2-freier Fernwärme hierbei eine Schlüsseltechnologie dar.
Je mehr Studien, Szenarien und Prognosen der Wärmepumpe eine wichtige, ja sogar entscheidende Rolle für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors zuschreiben, desto öfter werden folgende Fragen gestellt:
Wie können Wärmepumpen im Bestand eingesetzt werden?
Müssen alle Bestandsgebäude zuerst umfänglich saniert werden?
Können Wärmepumpen im Bestand sinnvolle Effizienzwerte erreichen?
Sind Wärmepumpen in der Lage, die hohen Vorlauftemperaturen zu gewährleisten?
Ist der Betrieb von Wärmepumpen im Bestand ökologisch?
Das Ziel des 16. Gebäudeenergietages „Quo vadis Wärmepumpen im Bestand“ am 21. Juli 2022 ist es, diese und weitere Fragen fundiert zu beantworten, Vorurteilen zu begegnen und eine gute Grundlage für die notwendigen Weichenstellungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen. Wir werden versuchen, die technologische Weiterentwicklung der Wärmepumpe im Bestand aus der Sicht der Wissenschaft, der Industrie, des Handwerks sowie der Nutzer zu beleuchten.
Sicherlich ist die Herausforderung, eine passende technische Lösung zu finden und diese erfolgreich zu implementieren, nicht einfach. Ebenso ist die Installation von Wärmepumpen noch nicht schnell und einfach genug und der Betrieb nicht immer effizient und wirtschaftlich.
Wir wollen mit dieser Tagung nicht die allgemeine Sinnhaftigkeit der Wärmepumpen im Bestand infrage stellen, sondern Lösungen zeigen, die ein wichtiger Baustein der Dekarbonisierung des Heizungssektors sein sollten bzw. sein müssen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2022 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992550
Anzahl Zeichen: 2464
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Rakitin
Stadt:
Bingen am Rhein
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"16. Gebäudeenergietag Rheinland-Pfalz - 21. Juli 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).