Bei der Beschaffung in Niedriglohnmärkten die Risiken minimieren

Bei der Beschaffung in Niedriglohnmärkten die Risiken minimieren

ID: 199259

Neues FQS-DGQ-Konzept schildert effizientes Vorgehen

Frankfurt, 12. Mai 2010 - Bei der Beschaffung von Produkten im Ausland stehen Unternehmen oft vor der Aufgabe, bisher unbekannte Lieferanten einzusetzen oder neue Märkte zu erschließen. Das birgt häufig die Risiken einer unzureichenden Ausrichtung des Unternehmens auf internationale Märkte, einer schwer abschätzbaren Qualität der Leistungen sowie einer Kalkulation der Beschaffungsgesamtkosten.



(firmenpresse) - In dem vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT), Aachen, durchgeführten Projekt „Risikominimierte Beschaffung in Niedriglohnmärkten ( RiMiBeN)“ der FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. wurde ein ganzheitliches Qualitätskonzept entwickelt, dessen pragmatische Methoden vor allem die Einkäufer aus mittelständischen Unternehmen aller Branchen bei der Planung und Organisation internationaler Beschaffung unterstützen und das Risiko qualitativ schlechter Beschaffungen reduzieren.
Die Projektergebnisse liegen jetzt als Anwender-Leitfaden vor. Der gleichnamige FQS-DGQ-Band 88-05 zielt darauf ab, die Eignung eines Unternehmens für die Beschaffung in Niedriglohnmärkten zu ermitteln (SourcingCheck), die Gesamtkosten einer Beschaffung abzubilden und zu bewerten (Total Cost of Supply) sowie risikokritische Prozessschritte in der Beschaffung zu identifizieren und risikobehandelnde Gegenmaßnahmen zu definieren (QuickRiskCheck). Die genannten Methoden sind anwenderfreundlich aufbereitet und in EDV-Tools umgesetzt. „Sie befähigen Unternehmen, ihre Beschaffung im Ausland effektiv zu planen und zu organisieren, dabei das Risiko gering zu halten und effizient vorzugehen“, sagte Woolfgang Kaerkes, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), bei der Präsentation. Der 90-seitige FQS-DGQ-Band im A4-Format ist inklusive einer CD-ROM unter der ISBN 978-3-940991-06-5 für 59 Euro bei der FQS erhältlich. Fax: (069) 9 54 24-133.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verstehen. Verbessern. Verantworten. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität prägt und moderiert die praxisnahe Plattform engagierter Fachleute aus allen Unternehmensebenen und Leistungsbereichen zum Thema Qualität. Der Verein mit rund 7000 Mitgliedern und 64 Regionalkreisen bundesweit gestaltet Netzwerke und vergibt Zertifikate für nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement. Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich mehrere Tausend Teilnehmer zu Beauftragten, Managern und Auditoren im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie in der Arbeitssicherheit. Die DGQ Beratung GmbH ist Problemlöser bei allen qualitätsorientierten Managementaufgaben rund um Managementsysteme, Prozesseffizienz und Business Excellence. Die DGQ-Forschung erarbeitet in Gemeinschaftsprojekten mit KMU neue Anwendungen für das Qualitätsmanagement.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ Service GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Rolf Henning
August-Schanz-Str. 21A, 60433 Frankfurt am Main
T +49 (0)69-954 24-170, F +49 (0)69-954 24-296
rh(at)dgq.de, www.dgq.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Softship AG: Zwischenmitteilung im 1. Halbjahr 2010 DGAP-News: Funkwerk AG: Starkes Auftragsplus für Funkwerk im ersten Quartal 2010
Bereitgestellt von Benutzer: rolfhenning
Datum: 12.05.2010 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199259
Anzahl Zeichen: 1947

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Henning
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069/ 95424170

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei der Beschaffung in Niedriglohnmärkten die Risiken minimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noch 12 Monate bis zur revidierten Norm ISO 14001 ...

Kürzlich reisten mehr als 300 Delegierte und Vertreter von Liaison-Organisationen aus 39 Ländern zur 21. ISO/ TC 207 Plenarsitzung nach Panama City, um die Fortentwicklung dieser Normenreihe zu diskutieren. Eine zwölf Personen umfassende deutsche ...

Revision der ISO 9001: Prozessorientierung ist angesagt ...

Als Mitglied des Normungsausschusses NA 147 liegt der DGQ der „Draft International Standard“ (DIS) für die neue ISO 9001 seit Juli in deutscher Sprache vor. Sie soll im Herbst 2015 in Kraft treten. Der DIS biete jetzt die letzte Möglichkeit fü ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z