Zukunftsforscher Kai Gondlach: Noch zu wenig Know-how über künstliche Intelligenz in Wirtschaft un

Zukunftsforscher Kai Gondlach: Noch zu wenig Know-how über künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Verwaltung

ID: 1992704

Sachbuch "Arbeitswelt und KI 2030" (Springer Gabler) bereits mit weit über 100.000 Downloads



Zukunftsforscher Kai GondlachZukunftsforscher Kai Gondlach

(firmenpresse) - Leipzig, 6. Juli 2022. Das Thema ist aktueller als je zuvor: Die Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen prägen die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Dabei spielt die KI eine große Rolle - unabhängig von der Branche oder Hierarchieebene, in der man tätig ist. Doch wie ist eigentlich der Status Quo - und was ist zu tun bis 2030?

"In zehn Jahren wird die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz für uns selbstverständlicher sein als der Einsatz von Mobiltelefonen heute", so Zukunftsforscher Kai Gondlach, der das Sachbuch "Arbeitswelt und KI 2030" zusammen mit Dr. Inka Knappertsbusch, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz bei CMS Germany, bei Springer Gabler herausgegeben hat. Im Handbuch haben die Autor:innen Branchen und Themen von Ethik über Recht, Management, Handwerk bis zu Medizin, Mobilität und Bildung für nahezu jede Organisation in Wirtschaft und Verwaltung abgedeckt. Die 78 anerkannten Expert:innen aus Praxis und Forschung gewähren tiefe Ein- und Ausblicke bezüglich des Einflusses von KI auf den Arbeitsalltag im Jahr 2030. Sie erläutern anhand von Praxistipps, wie Sie sich als Führungskraft auf diese Entwicklung vorbereiten können, welche Lösungsansätze Erfolg versprechen. Sie beinhalten eine Zusammenfassung des Status Quo, konkrete Beispiele, Erwartungen, einen Überblick über Herausforderungen sowie praktische Tipps.

"Konkrete Lösungsansätze und Strategien an der Schnittstelle künstliche Intelligenz und Arbeitswelt sind noch maximal unterbelichtet, viele Unternehmer:innen sind verunsichert. Deshalb freut es uns umso mehr, dass das Interesse so rege ist", stellt Kai Gondlach fest. Wie relevant die Beiträge sind, zeigen aktuell weit über 100.000 Downloads für das Sachbuch, Tendenz weiter steigend. "Es bestätigt, dass wir das richtige Gespür zur richtigen Zeit hatten", resümieren die Herausgeber:innen.

Als Taschenbuch oder Download, wahlweise auch für Einzelbeiträge, erhältlich bei Springer Gabler und im Buchhandel.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kai Gondlach - Zukunftsforscher, Keynote Speaker und Autor
Soziologe, Politik- & Verwaltungswissenschaftler mit einem Masterabschluss Zukunftsforschung, um nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, sondern vor allem Zukünfte zu ergründen. Praxiserfahrungen sammelte er u. a. als Senior Research Fellow in einem großen deutschen Trendforschungsinstitut. Kai Gondlach ist zudem ein erfolgreicher Keynote-Speaker und Berater für Unternehmen, macht sich zunehmend als Autor einen Namen und engagiert sich in der Gemeinschaft der akademischen Zukunftsforschenden - darunter das Kapitel 21: Zukunftsforschung, das Netzwerk Zukunftsforschung sowie die World Futures Studies Federation, die eng mit der UNESCO zusammenarbeitet.
www.kaigondlach.de



Leseranfragen:

Am Alten Bahnhof 4B, 38122 Braunschweig



drucken  als PDF  an Freund senden  Silberanwendungen steigen und verlangen nach mehr Silber Der deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte ist erst der Anfang dieser innovativen Erfindung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.07.2022 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992704
Anzahl Zeichen: 2270

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Udina
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 (0) 531 28181 250

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsforscher Kai Gondlach: Noch zu wenig Know-how über künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunftsforscher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zukunftsforscher


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z