450connect: Expertenforum<>informiert zur 450-MHz-Funktechnologie
Veranstaltung für Stadtwerke zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen der 450-MHz-Funktechnologie / intensiver Experten-Austausch sowie Hersteller-Marktplatz / weitere Infos unter www.450connect.de
Verlässliche Sicherheit in der Kommunikation mit 450-MHz-Funktechnologie
„Die Aufgabenliste der kommunalen Versorger ist lang und wird immer länger. Ganz oben stehen als die großen Herausforderungen der Energie- und Wasser-
wirtschaft Dekarbonisierung und Digitalisierung“, sagt Frederik Giessing, Geschäftsführer von 450connect. Für ein Gelingen der Energiewende ist eine intelligente Infrastruktur bekanntermaßen entscheidend. Mit der 450-MHz-Frequenz steht Netzbetreibern sowie weiteren Betreibern kritischer Infra-strukturen eine Funktechnologie zur Verfügung, die verlässliche Sicherheit in der Kommunikation bietet und somit Grundlage für jene intelligente Infrastruktur ist. Die Nutzung der Frequenz ist deshalb unerlässlich für die Anbindung dezentraler Netzkomponenten und zur Gewährleistung einer Kommunikation auch im Schwarzfall.
„Daher freuen wir uns, mit dem << 450connect Stadtwerke-Tag 2022>> ein Forum zu schaffen, im Rahmen dessen sich alle Vertreter von Energiever-sorgungsunternehmen zum aktuellen Stand der 450-MHz-Funktechnologie informieren und in den direkten Austausch mit Herstellern aus dem 450-MHz-Bereich gehen können“, so Giessing weiter.
Anmeldung bis 31. August möglich
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die 450connect GmbH baut und betreibt die ausfallsichere Plattform für die Digitalisierung kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Damit schafft das Kölner Unternehmen eine entscheidende Voraussetzung für die Dekarbonisierung und Resilienz unserer Wirtschaft. Sie basiert auf den 450MHz-Funkfrequenzen, die 450connect bis Ende 2040 zugeteilt sind. Hinter 450connect stehen mehr als 70 Energieversorgungsunternehmen, darunter Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger und die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger unter Beteiligung der EnBW-Tochter Netze BW gehören.
Website: www.450connect.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 450connect GmbH baut und betreibt die ausfallsichere Plattform für die Digitalisierung kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Damit schafft das Kölner Unternehmen eine entscheidende Voraussetzung für die Dekarbonisierung und Resilienz unserer Wirtschaft. Sie basiert auf den 450MHz-Funkfrequenzen, die 450connect bis Ende 2040 zugeteilt sind. Hinter 450connect stehen mehr als 70 Energieversorgungsunternehmen, darunter Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger und die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger unter Beteiligung der EnBW-Tochter Netze BW gehören.
Website: www.450connect.de
Datum: 07.07.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992882
Anzahl Zeichen: 3558
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doreen Rietentiet
Stadt:
Köln
Telefon: +49 17621144095
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"450connect: Expertenforum<
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
450connect GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).