Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Neue Crowd-Plattform hilft Start-ups ihr Vorhaben weiterzuen

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Neue Crowd-Plattform hilft Start-ups ihr Vorhaben weiterzuentwickeln

ID: 1993024
(PresseBox) - Wie kommt unser Produkt bei der Zielgruppe an? Was können wir verbessern? Mit solchen Fragen befassen sich junge Unternehmen, wenn sie mit ihrer Idee auf den Markt wollen. Eine Plattform, die diesem Bedarf Rechnung trägt, ist CrowdInnovation. Hier präsentiert sich noch bis zum 11. Juli das INVENTIED-Team, ein junges Unternehmen aus Kaiserslautern. Ihr modulares Gestell namens Vario-Load-Rescue unterstützt Einsatzkräfte in Katastrophengebieten.

Auf der Plattform CrowdInnovation haben Start-ups die Möglichkeit, ihr Vorhaben vorzustellen und Rückmeldung durch die Crowd (zu Deutsch: die Menge) zu erfahren. Ins Leben gerufen hat die Plattform das Fraunhofer-Institut für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Institut erprobt das Gründungsbüro der Technischen Universität Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern, wie Start-ups dieses Instrument sinnvoll nutzen können.

Bevor ein Unternehmen den Schritt auf den Markt wagt, ist es bemüht, sein Produkt für die Zielgruppe optimal anzupassen. Die Plattform CrwodInnovation bringt nun Start-ups und die Crowd zusammen. „Die Gründerinnen und Gründer stellen sich und ihr Vorhaben ausführlich vor“, erläutert Bernhard Lorig, Crowdfunding-Manager im Gründungsbüro der TU Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern. „Alle, die sich dafür interessieren, haben die Möglichkeit, dem Unternehmen direkt Rückmeldung zu geben und ihm damit zu helfen.“ Dies helfe unter anderem dabei, Produkte zielgruppengerecht weiterzuentwickeln.

Die Plattform ist seit April online. Entwickelt und aufgebaut hat sie das Fraunhofer IMW. Im Rahmen eines Projekts mit dem Kaiserslauterer Gründungsbüro untersucht es, wie Start-ups dieses Instrument sinnvoll zum Einsatz bringen können. „Wir wollen zum Beispiel herausfinden, wie Start-ups sich für solche Kampagnen aufstellen müssen und wie wir als Gründungsbüro das Instrument



CrowdInnovation Start-ups anbieten können“, fährt Lorig fort.

Noch bis zum 11. Juli stellt sich hier INVENTIED aus Kaiserslautern vor. Mit ihrem modularen Gestell namens Vario-Load-Rescue will das Team Einsatzkräfte in Katastrophengebieten unterstützen. Das Gestell ist als LKW- und PKW-Anhänger konstruiert, mit dem man eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte in kurzer Zeit verladen kann, etwa Behelfsbrücken und Dekontaminationsschleusen.

Die Marke IDEENWALD stellt den Menschen und seine Motivation, Ideen zum Nutzen von Region, Mensch und Umwelt zu verwirklichen, in den Mittelpunkt. Sie vereint zahlreiche Projekte und Maßnahmen, wie beispielsweise den Aufbau eines Netzwerkes von Gründungsunterstützerinnen und -unterstützern (IDEENWALD-Ökosystem), eine Smartphone-App mit Wanderungen zur Förderung von Kreativität (IDEENWALD-Kreativparcours), eine Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Rheinland-Pfalz und Saarland (IDEENWALD-Plattform) oder die bundesweit größte Konferenz zum Thema kooperative Zusammenarbeit in der Crowd (IDEENWALD-CrowdFORUM).

Mehr Infos zur neuen Plattform und zur Kampagne: https://crowdinnovation.net/challenge/vario-load-rescue-katastrophenschutz-digitale-unterstuetzung-im-ernstfall/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Standortumfrage: Straßen und Breitband besonders wichtig Erstes Alumni-Treffen im Dualen Studiengang Betriebswirtschaft B. A.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2022 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993024
Anzahl Zeichen: 3315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lorig
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 205-2833

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg in die Selbstständigkeit: Neue Crowd-Plattform hilft Start-ups ihr Vorhaben weiterzuentwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z