Honda: 64 Milliarden für die E-Mobilität

Honda: 64 Milliarden für die E-Mobilität

ID: 1993197

Das Zeitalter der E-Mobilität ist eingeläutet. Daran kann es keinen Zweifel mehr geben. Immer mehr Autobauer investieren Milliarden in Elektroautos. Wie Anleger von dieser Entwicklung profitieren.



Hondas E-MobilitätHondas E-Mobilität

(firmenpresse) - Das Zeitalter der E-Autos ist längst eingeläutet
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, daran scheint es kaum noch einen Zweifel zu geben. Dass das EU-Parlament ab 2035 den Verkauf von klassischen Verbrenner verbieten möchte, unterstreicht die Rolle, die E-Autos künftig spielen sollen, noch einmal. Während die Politik in puncto Verbrenner-Aus zumindest theoretisch noch einen Rückzieher machen könnte (eine Zustimmung der EU-Länder steht noch aus), sind viele Autobauer bereits deutlich weiter. Von Jaguar über Volvo bis hin zu General Motors gibt es schon ganz konkrete Pläne zum Ausstieg aus der Verbrenner-Produktion. Damit signalisiert die Automobilbranche vor allem eines: das Zeitalter der Elektroautos ist längst eingeläutet - und die Uhr lässt sich kaum noch zurückdrehen.

Honda investiert massiv in die E-Mobilität
Nägel mit Köpfen macht beispielsweise Honda. Der japanische Automobilhersteller hat sich schon vor der EU klar gegen den Verbrennungsmotor positioniert. Spätestens 2040 soll Schluss sein mit dem Verkauf. Bis dahin will der Hersteller seine Produktion grundlegend in Richtung reiner Elektroautos verschieben. Stolze 64 Milliarden Dollar haben die Japaner für dieses Ziel in den kommenden Jahren eingeplant. Bis 2030 sollen auf diese Weise 30 reine E-Auto-Modelle auf den Markt kommen. Bislang setzt Honda sehr stark auf Hybrid-Autos, die sowohl Elektro- als auch Verbrennungsmotor an Bord haben.

Seltene Erden: eine zukunftsträchtige Investition
Die Weichen für die Elektromobilität sind gestellt - sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Auch Anleger können hiervon profitieren. So geht die für die Klimaneutralität so wichtige E-Mobilität mit einem erheblichen Rohstoffbedarf einher. An einigen dieser Rohstoffe kann der Bedarf schon heute nur mit Mühe befriedigt werden. Mit Blick auf den erwartbaren Mehrbedarf gelten sie daher als "kritische Rohstoffe" (https://www.granvalora.de/technologiemetalle-seltene-erden-kritische-rohstoffe/), auch weil Abbau und Aufbereitung zu großen Teilen in den Händen autokratischer Regierungen liegen. Das gilt insbesondere für Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium. Beide werden zwingend in den Elektromotoren benötigt. Dass sich eine zunehmende Rohstoffknappheit und die schwierige politische Situation in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf die Preise niederschlagen könnte, ist naheliegend. Zumal potenzielle Recycling-Möglichkeiten oft noch in den Kinderschuhen stecken.



In Rohstoffe investieren: So geht es
Umso lohnenswerter erscheint eine frühzeitige Investition in Seltene Erden und Technologiemetalle. Gleichgültig, welcher Autohersteller sich mit seinen Fahrzeugen durchsetzt - mit dem GranValora Sachwertdepot können Sie auf einfachste Weise an der kommenden Entwicklung teilhaben. Dank einer Lagerung im Zollfreilager sparen Sie dabei sogar noch die Mehrwertsteuer. Bevor Sie sich in ein Investment stürzen, sollten Sie sich allerdings grundlegend zu den Zukunftsaussichten der Elektromobilität sowie zu Wahren Werten, zu denen auch Seltene Erden zählen, informieren. Hierzu empfiehlt Ihnen GranValora Geschäftsführer Marko Mähner die Lektüre des kostenfreien E-Books "Der Verbrennungsmotor in Ungnade" (https://www.granvalora.de/elektromobilitaet/). Hier erfahren Sie,

inwiefern sowohl batterie- als auch brennstoffzellenelektrische Autos auf die gleichen Rohstoffe setzen,
- warum Preissteigerungen bei kritischen Rohstoffen wahrscheinlich sind,
- wie Sie sinnvoll in Rohstoffe investieren können,
- welche Spielregeln beim Investment in Seltene Erden gelten und
- wo die Vorzüge Wahrer Werte wie Seltene Erden, Technologiemetalle und Edelmetalle liegen.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.705

Sie können diese Pressemitteilung, gerne auch in geänderter oder gekürzter Form verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschland
+49 (6431) 49589-80
+49 (6431) 49589-89
http://www.granvalora.de
mailto: limburg@granvalora.de

GranValora ist ein auf Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Seit 2012 beweisen wir, dass sich hoher Kundennutzen, größtmögliche Flexibilität und faire Vergütungen für freie Berater nicht ausschließen müssen.

Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn

Tel.: +49 (6431) 49589-80
http://www.granvalora.de
mailto: presse@granvalora.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GranValora ist ein auf Sachwerte wie Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und transparent in 15 unterschiedliche Sachwerte zu investieren. GranValora sieht sich als Partner, wenn es darum geht, das eigene Vermögen vor Kaufkraftverlust zu bewahren oder Zahlungsmittel für Krisenzeiten zu besitzen und damit selbst in negativen wirtschaftlichen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.



Leseranfragen:

Im Dachsstück 9, 65549 Limburg an der Lahn



drucken  als PDF  an Freund senden  Die angestrebte Dekarbonisierung braucht Metalle Dr. Reuter Investor Relations: CoinAnalyst zum jüngsten Krypto-Crash
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.07.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993197
Anzahl Zeichen: 5268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marko Mähner
Stadt:

Limburg an der Lahn


Telefon: +49 (6431) 49589-80

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Honda: 64 Milliarden für die E-Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GranValora GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldsparplan für Kinder? Darauf sollten Sie achten ...

Gold: Wertanlage für Generationen 20 Jahre lang jeden Monat 100 Euro oder mehr auf das Sparbuch - und schon haben die Kinder oder Enkel einen netten Kapitalstock für einen erfolgreichen Start ins Erwachsenenleben. So oder so ähnlich sieht die Re ...

Hausrat- oder Tresorversicherung? Was ist sinnvoller? ...

Wahre Werte versichern: Diese Möglichkeiten gibt es Nicht nur gegen die Inflation, auch zur Absicherung vor ganz akuten Krisen sind Wahre Werte wie Gold (in Münz- oder Barrenform) oder auch Diamanten, auf die Sie jederzeit zugreifen können, eine ...

Was eine hohe Inflation für Verbraucher wirklich bedeutet ...

Warum uns die hohe Inflation länger begleiten dürfte, als uns lieb ist Im September 2022 wurde in Deutschland erstmals eine Inflation von 10 Prozent gemessen - Tendenz steigend. Derart hohe Inflationsraten könnten uns sogar langfristig begleiten. ...

Alle Meldungen von GranValora GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z