HYDRALIT Staudensubstrate: Pflegeleichtes Blütenmeer auf der Landesgartenschau Torgau
Staudenpflanzungen erfreuen sich aufgrund ihrer attraktiven optischen Vielfalt ebenso wie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten größter Beliebtheit. Mit besseren Wachstumsbedingungen und einem deutlich verringerten Pflegeaufwand sorgen die HYDRALIT S Staudensubstrate der tegra GmbH gleich in beiderlei Hinsicht für optimierte Ergebnisse – aktuell etwa auf der nunmehr neunten Sächsischen Landesgartenschau.
Rund 2.300 Tonnen des nährstoffhaltigen Staudensubstrates HYDRALIT S aus dem tegra-Werk im sächsischen Beiersdorf gaben in Torgau bereits im Jahr 2021 den Startschuss für gesunde Stauden und besonders wirtschaftliche Pflegebedingungen. In der Variante SI, für intensive Pflanzungen mit erhöhtem Organikanteil auf Lavabasis, gewährleistet das strukturstabile Staudensubstrat eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Ebenso wie beim HYDRALIT SM, der Variante für extensive Pflanzungen mit erhöhtem Mineralanteil, zeichnet sich das Substrat durch einen wachstumsfördernden Nährstoffträger aus gütegeschütztem Kompost aus. Durch den gleichzeitigen Verzicht auf Oberboden ist es bei Lieferung frei von Wildkrautwurzeln und -samen. Die direkt in das Substrat eingepflanzten Stauden und Gräser können sich somit „ungestört“ entwickeln. Zudem garantieren die tegra-Staudensubstrate einen erheblich reduzierten Pflegeaufwand, der den finanziellen Einsatz ebenso minimiert wie die Bindung personeller Ressourcen.
Besucher der Landesgartenschau in Torgau können sich von den sichtbaren Ergebnissen der HYDRALIT-Staudensubstrate noch bis zum 9. Oktober selbst überzeugen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Spezialist für natürliche mineralische Beläge fertigt die tegra GmbH in fünf eigenen Produktionsstätten vielseitige Spezialbaustoffe für den Garten- und Landschaftsbau sowie unterschiedlichste Sportflächen. Zur Produktpalette im GaLa-Bereich zählen neben Wegebelägen, Vegetationstragschichten und vielem mehr auch werksgemischte Baumsubstrate, Ziersplitte sowie umfassendes Zubehör. Im Fokus des 1995 gegründeten Unternehmens mit Hauptsitz im ostwestfälischen Bielefeld stehen höchste Qualitätsstandards, eine ausgefeilte Transportlogistik und die praxisorientierte Fachberatung.
tegra GmbH
Herr Klaus Hamel
Werningshof 4
D-33719 Bielefeld
Tel. 0521-92473-10
Mail hamel(at)tegra.de
Web www.tegra.de
Text, PR und mehr
Frau Bettina Peters
Dopheide 18
D-33758 Schloß Holte
Tel. 05207-9297204
Mail info(at)bp-text.de
Web www.bp-text.de
Datum: 08.07.2022 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993267
Anzahl Zeichen: 2284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Peters
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HYDRALIT Staudensubstrate: Pflegeleichtes Blütenmeer auf der Landesgartenschau Torgau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tegra GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).