Neue Version 4.1 der Software Lasoft für die Bemessung von CFK-Verstärkungen ist erhältlich

Neue Version 4.1 der Software Lasoft für die Bemessung von CFK-Verstärkungen ist erhältlich

ID: 1993288

(PresseBox) - Für die Wiederherstellung und Erhöhung der Tragfähigkeit von Bauteilen wird seit Jahren carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) in Form von Lamellen oder CF-Gelegen (auch CF-Sheets) eingesetzt. Diese werden nachträglich auf das Bauteil geklebt und erhöhen seine Beanspruchbarkeit gegen mechanische Lasten. Für die Berechnung derartiger Verstärkungsmaßnahmen können Tragwerksplaner auf verschiedene Softwareprodukte zurückgreifen. MC-Bauchemie hat nun eine neue Version ihrer Bemessungssoftware Lasoft auf den Markt gebracht, die auf Basis der aktuellen DAfStb-Richtlinie entwickelt wurde und ihresgleichen im Markt sucht. Im Gegensatz zu den bisherigen Programmen umfasst Lasoft 4.1 neben der Bemessungsfunktion auch ein Statikmodul. Dies bietet Tragwerksplanern eine noch größere Erleichterung und Zeitersparnis als gängige Bemessungssoftwares. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahmen mit Stahl bietet die Verstärkung von Stahlbetonbauteilen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets große Vorteile: Neben einem minimalen Eingriff in die bestehende Tragwerksstruktur und einer minimalen Reduzierung der nutzbaren Bauwerkshöhe überzeugen derartige Verstärkungsmaßnahmen mit einem geringen Eigengewicht, kurzen Ausführungszeiten und einer hohen Wirtschaftlichkeit. Daher sind sie im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Die bisher erhältlichen Programme zur Berechnung von Verstärkungsmaßnahmen mit CFK sind reine Bemessungsprogramme. Diese haben den Nachteil, dass Statik und Schnittgrößen im Vorfeld mit einem anderen Programm oder auch per Hand ermittelt werden müssen.

Komplette Analyse und Berechnung in einem Programm

Lasoft 4.1 der MC-Bauchemie bietet hingegen neben einem Bemessungsprogramm auch ein Statikprogramm. Dieses ermöglicht die schnelle und einfache Berechnung der Spannungen sowie die Bemessung von ebenen Stabtragwerken. Mit Hilfe der Software lassen sich sowohl der erforderliche Lamellenquerschnitt ermitteln als auch die notwendigen rechnerischen Nachweise führen. Die Bemessung basiert auf der DAfStb-Richtlinie „Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung“ (März 2012). Der Nachweis der Biegetragfähigkeit wird am maßgebenden Zwischenrisselement geführt. Des Weiteren können sowohl die Querkrafttragfähigkeit und Ermüdung im Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch die Spannungsbegrenzung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden.



MC-Bauchemie bietet Komplettsystem

Neben Lasoft 4.1 bietet MC-Bauchemie auch das CFK-Komplettsystem MC-CarbonFiber Lamella, das aus bauaufsichtlich zugelassenen Komponenten besteht, die speziell für die Verstärkung von Bauwerken entwickelt wurden. Vom Korrosionsschutz-Primer für Stahl Colusal VL über die Haftbrücke MC-CarboSolid 1000 BC sowie dem Ausgleichsmörtel MC-CarboSolid 1000 bis hin zum Duromerklebstoff MC-CarboSolid 1280 und den MC-CarbonFiber Lamella sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt und geprüft. Die Lamellen sind mit einem beidseitig abziehbaren Schutzgewebe ausgestattet, das für eine saubere Kontaktschicht zum Kleber sorgt. Zusammen mit der profilierten Oberfläche der MC-CarbonFiber Lamella wird so – im Vergleich zu glatten Lamellen – eine bis zu 40 % höhere Verbundfestigkeit erreicht.

Mit MC-CarbonFiber Sheets bietet MC-Bauchemie zudem Gelege, die aus unidirektionalen Carbonfasern bestehen und die zur Aufnahme von Zugkräften auf die Betonoberfläche laminiert werden. Haupteinsatzgebiete sind Stützenumschnürungen, Rissbreitenbeschränkung sowie die Erhöhung und Sicherstellung der Tragfähigkeit von Wandscheiben und Schalenbauwerken. Auch für die MC-CarbonFiber Sheets wurden spezielle Komponenten entwickelt, die ebenso aufeinander abgestimmt und geprüft sind: vom Laminierharz MC-CarboSolid 1209 und dem Haftgrund MC-CarboSolid 1209 TX bis hin zu den MC-CarbonFiber Sheets.  

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.

ERNEUTE AUSZEICHNUNG MIT TOB JOB-ARBEITGEBERSIEGEL

MC-Bauchemie ist im Februar 2021 nach 2018 erneut mit dem Top Job-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet worden. Die von der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich auf besondere Art und Weise durch eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke Arbeitsplatzkultur verdient machen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attestierten der MC insbesondere in den Kategorien Mitarbeiterentwicklung und Perspektiven sowie wertschätzende Unternehmenskultur und Kommunikation besonders gute Qualitäten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.
ERNEUTE AUSZEICHNUNG MIT TOB JOB-ARBEITGEBERSIEGEL
MC-Bauchemie ist im Februar 2021 nach 2018 erneut mit dem Top Job-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet worden. Die von der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich auf besondere Art und Weise durch eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke Arbeitsplatzkultur verdient machen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attestierten der MC insbesondere in den Kategorien Mitarbeiterentwicklung und Perspektiven sowie wertschätzende Unternehmenskultur und Kommunikation besonders gute Qualitäten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienkauf in Dubai Bei uns ist so manches anders als im klassischen Immobilienbüro über 1600 verkaufte Immobilien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2022 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993288
Anzahl Zeichen: 5011

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saki Moysidis
Stadt:

Bottrop


Telefon: +49 (2041) 101640

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Version 4.1 der Software Lasoft für die Bemessung von CFK-Verstärkungen ist erhältlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die erste klimafreundliche Reaktivabdichtung ...

Die schnellabbindende, hochergiebige Reaktivabdichtung eignet sich zur Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau und zur Sanierung alter Abdichtungen. Außerdem können Fugen in Betonbauteilen und im Übergang zu WU-Bauteilen gemäß PG-FBB und Beh ...

Alle Meldungen von MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z