Wie geht es weiter auf Gut Rodeberg?

Wie geht es weiter auf Gut Rodeberg?

ID: 1993311

Düsseldorf. Corona, Lockdowns, Dürresommer und horrende Heupreise: Der Verein „Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.“ hatte seit seiner Gründung Anfang 2020 keinen leichten Start. Zusätzlich belastet nun Krankheit den Betrieb auf Gut Rodeberg in Düsseldorf-Unterbach.



(firmenpresse) - Corona, Lockdowns, Dürresommer und horrende Heupreise: Der Verein „Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.“ hatte seit seiner Gründung Anfang 2020 keinen leichten Start. Jetzt haben die Tierschützer, die sich die Versorgung der in die Jahre gekommenen Reitschul- und Therapiepferde der ehemaligen Düsseldorfer Kinderreitschule Gut Rodeberg auf die Fahne geschrieben haben, zusätzlich noch mit einem persönlichen Schicksal, zu kämpfen: Aufgrund der fortgeschrittenen Krebserkrankung von Christina Helm, Pächterin von Gut Rodeberg, liegt der gesamte Hofbetrieb aktuell komplett in den Händen von Ehrenamtlern. Auch Projekte mit Kindern können zurzeit nur von Ehrenamtlern gestemmt werden. Das bringt den Verein personell und finanziell an den Rand seiner Kapazitäten. Dass Helm, die als Diplom-Heilpädagogin und -Sprachtherapeutin über die Jahre gemeinsam mit ihren Pferden und Ponys viele Kinder bei Reittherapien auf ihren oft schweren Wegen begleitet hatte, bald selbst Hilfe brauchen sollte, hatte bei der Gründung von „Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.“ keiner geahnt.

Christina Helm hatte ihre Krebserkrankung lange weitestgehend geheim gehalten, nur ihre engsten Freunde wussten davon. Zu groß war die Angst, stigmatisiert und als Selbstständige vorzeitig ins Aus gestellt zu werden und nicht mehr für die vierbeinigen „Mitarbeiter“ ihres Ponyhofs sorgen zu können. Doch seit Jahresbeginn hat sich ihr Gesundheitszustand drastisch verschlechtert. Nicht einmal Autofahren ist der einst so engagierten Tierschützerin, die die meisten ihrer Pferde und Ponys aus schlechter Haltung übernommen und trotz Handicaps oder Krankheiten auf Gut Rodeberg ein neues Zuhause gegeben hatte, derzeit möglich. Der Krebs hat inzwischen gestreut. Ihre gesamte Hoffnung setzt die 53-Jährige nun auf die Hyperthermie, eine komplementäre Krebstherapie, die zum einen in Kombination mit Verfahren wie Chemotherapie oder Bestrahlung angewendet wird, zum anderen aber auch dann Erfolg verspricht, wenn konventionelle Verfahren – wie bei Helm – schlecht oder gar nicht ansprechen. Die Kosten für die Therapie werden derzeit jedoch nicht von den Krankenkassen übernommen und kosten Helm ihre Existenz. Da Christina Helm gesundheitlich die Therapie nicht aufschieben konnte, bis die Krankenkasse hier eine Entscheidung getroffen hat, wurde eine Spendenkampagne gestartet. Zum Start der Kampagne war noch nicht abzusehen, dass nach einer kurzen Pause eine zweite Therapie notwendig werden würde. Für diese anschließende Therapie fallen weitere Kosten an. Die Spendenkampagne soll die drängendsten Sorgen abmildern:


https://gofund.me/3f29a5ea

Ziel des Vereins „Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.“ ist es nun, alle noch verbliebenen zwölf Pferdesenioren von Gut Rodeberg in den Verein zu übernehmen. Da ist beispielsweise der blinde Lou oder Monty, der früher in Portugal als Arbeitspferd gehalten wurde, Goldi, der als Kirmespferd tagein, tagaus seine Runden drehen musste, oder Walaika und Hanni, die aufgrund von Sehnenschäden schon früh als Rennpferde ausgemustert worden waren. Ihre Tiere im Herdenverband auf den Weiden zu halten, sie gesund zu ernähren und ihnen auch im hohen Alter ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, gehörte von jeher ebenso zu Helms Konzept, wie auch denjenigen eine Chance zu geben, die von anderen längst abgeschrieben wurden.

Damit die betagten Pferde aber nicht nur in den Verein übernommen, sondern auch dauerhaft versorgt werden können, ist der Verein auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Denn allein für die Grundversorgung eines Pferdes fallen monatlich rund 350 Euro – je nach Größe auch mehr – an und aktuell steigen die Preise für Futtermittel auf dem Weltmarkt drastisch. „Wir hoffen, dass wir weitere Paten gewinnen und mittelfristig alle Seniorpferde über den Verein versorgen können”, nennt Lydia Pache, Vorsitzende von „Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.“, ihren größten Wunsch: „Es kann und darf nicht sein, dass Alt-sein mit nutzlos, wertlos und letztlich abgeschoben werden gleichgesetzt wird. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass Alter Respekt verdient –bei Mensch und Tier. Und wenn etwas aufgrund des Alters nicht mehr zu 100 % möglich ist, ist das Leben immer noch genauso wertvoll und man kann Aufgaben finden, die Jung und Alt, Pferd und Mensch, gemeinsam Spaß machen und miteinander verbinden.“

Mitglied oder Pate werden
Wer den Verein „Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.“ unterstützen möchte, kann dies mit Spenden, als Mitglied, Pferdepate oder durch aktive Unterstützung auf dem Hof tun. Weitere Infos: www.seniorpferde-kinder.de

Spendenkonto
Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.
Kreissparkasse Düsseldorf
IBAN: DE54 3015 0200 0002 1489 63
BIC: WELADED1KSD

Spendenkampagne für Christina Helm: https://gofund.me/3f29a5eaWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alt, wertlos und abgeschoben? Nicht mit uns! Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. sichert ehemaligen Reitschulpferden den wohlverdienten Ruhestand und vermittelt einen wertschätzenden Umgang mit den alten Pferden und Ponys. Denn das haben die Tiere verdient. Schließlich haben sie lange Jahre viele Kinderherzen glücklich gemacht - und das sollen sie auch weiterhin tun.

Auf Gut Rodeberg in Düsseldorf-Unterbach erfahren Kinder, aber auch Erwachsene, dass man mit alten Pferden viel Spaß haben und tolle Sachen machen kann. Die Tiere freuen sich auf Waldspaziergänge, Bodenarbeit, Pferdeparcours, Natural Horsemanship, Schnitzeljagden u.m. und helfen uns Menschen, die Pferdesprache zu erlernen, in der Natur zu entspannen oder Achtsamkeit zu erfahren.



Leseranfragen:

Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.

Rathelbeckstr. 276
40627 Düsseldorf
Tel. 0211 2295300
E-Mail

www.seniorpferde-kinder.de
www.facebook.com/seniorpferde.kinder



PresseKontakt / Agentur:

Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.

Rathelbeckstr. 276
40627 Düsseldorf
Tel. 0211 2295300
E-Mail

www.seniorpferde-kinder.de
www.facebook.com/seniorpferde.kinder



drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerb„Jugend wirtschaftet!“ verleiht Klaus-Hildebrand-Preis Schwarzer bedeutet auf Latein Neger. Schwarz ist Synonym für Sklave.
Bereitgestellt von Benutzer: Seniorpferde
Datum: 08.07.2022 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993311
Anzahl Zeichen: 5262

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie geht es weiter auf Gut Rodeberg?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z