Sachsen erneut einziger deutscher Standort auf amerikanischer Halbleitermesse SEMICON West

Sachsen erneut einziger deutscher Standort auf amerikanischer Halbleitermesse SEMICON West

ID: 1993496
(PresseBox) - Zum 17. Mal in Folge und weiterhin als einziges deutsches Bundesland präsentiert sich Sachsen, vertreten durch zehn Aussteller und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) auf der SEMICON West in San Francisco. Die Messe, die vom 12. bis 14. Juli 2022 stattfindet, gilt weltweit als die bedeutendste der Halbleiterindustrie.

Dazu WFS-Geschäftsführer Thomas Horn: „Die weiter wachsende Bedeutung von Mikrochips in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft steht auch dieses Jahr im Fokus der Messe. Europa will mit dem European Chips Act seinen Weltmarktanteil von derzeit acht Prozent in der Mikrochip-Produktion bis 2030 auf 20 Prozent ausbauen und damit auch Technologie-Know-how in den weltweit kleinsten Fertigungsdimensionen nach Europa zurückholen. Dazu braucht es die entsprechenden Kapazitäten bei den Herstellern, was wiederum neue Standortentscheidungen erwarten lässt. Deshalb ist es wichtig, dass sich Sachsen als führender europäischer Mikroelektronikstandort auf dieser internationalen Plattform präsentiert.“

Jan Klinger, Vice President Sales & Business Development der Fabmatics GmbH sagt: „Seit mehr als 15 Jahren gehören wir zu den Stammausstellern auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand zur SEMICON West. Wir freuen uns ganz besonders auf dieses Jahr. Die boomende Halbleiterindustrie beschert uns verstärkte Anfragen, insbesondere aus den USA. Hier gibt es mehr als fünfzig 200-Millimeter-Fabriken, die unser Spezialgebiet sind und entsprechendes Potential für uns bereithalten. Es besteht ein großer Bedarf, die bestehenden Halbleiterfabriken mit Automatisierungslösungen nachzurüsten, um der anhaltend hohen Nachfrage nach Mikrochips und Sensoren nachkommen zu können. Hinzu kommt der stetig wachsende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Automatisierungslösungen können diese Situation deutlich entschärfen. Wir erwarten einen spannenden Austausch auf der Messe dazu – sowohl mit den Besuchern, den anderen Ausstellern und unseren US-Kollegen.“ 



Neben Fabmatics sind folgende Aussteller auf der Messe vertreten:

FormFactor GmbH aus Thiendorf / ATT Systems GmbH,

Fraunhofer IZM - ASSID aus Moritzburg,

htt high tech trade GmbH aus Dresden,

Kontron AIS GmbH aus Dresden,

mechatronic systemtechnik GmbH aus Pirna,

SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH aus Dresden sowie

InnoLas Semiconductor GmbH und Vistec Electron Beam GmbH als Mitglieder von Silicon Saxony e.V.

Das Chemnitzer Unternehmen 3D-Micromac AG und die DAS Environmental GmbH aus Dresden sind mit einem eigenen Stand vertreten.

Auf der SEMICON West zeigen Aussteller die neuesten Produkte und Technologien aus den Bereichen Design und Fertigung und bilden die gesamte Lieferkette der Mikroelektronik ab, von der elektronischen Designautomation über die Herstellung von Bauelementen bis hin zur Fertigung. Ergänzt wird die SEMICON West durch angrenzende Themenbereiche wie LED, MEMS, Photovoltaik, flexible Elektronik, Displays und Nanoelektronik. Dabei stehen Innovationen und bedarfsorientierte Technologien im Vordergrund.

Die Messebeteiligung wird durch die WFS im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) organisiert.

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort Sachsen im In- und Ausland, akquiriert, berät und betreut Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln oder erweitern wollen und betreut ausländische Wirtschaftsdelegationen, die in den Freistaat kommen. Für sächsische Unternehmen bietet sie Informationen und Kontakte zur Erschließung von Auslandsmärkten sowie zur Absatzförderung im In- und Ausland. Darüber hinaus kooperiert sie mit sächsischen Branchennetzwerken, Kammern, Verbänden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt diese bei der Zusammenarbeit.

Eine wichtige Grundlage für die effektive Arbeit der WFS ist zudem ihre strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernbranchen und deren kontinuierliche Betreuung. Das frühzeitige Erkennen von relevanten technologischen Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing gehören zu den Kompetenzfeldern der WFS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort Sachsen im In- und Ausland, akquiriert, berät und betreut Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln oder erweitern wollen und betreut ausländische Wirtschaftsdelegationen, die in den Freistaat kommen. Für sächsische Unternehmen bietet sie Informationen und Kontakte zur Erschließung von Auslandsmärkten sowie zur Absatzförderung im In- und Ausland. Darüber hinaus kooperiert sie mit sächsischen Branchennetzwerken, Kammern, Verbänden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt diese bei der Zusammenarbeit.
Eine wichtige Grundlage für die effektive Arbeit der WFS ist zudem ihre strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernbranchen und deren kontinuierliche Betreuung. Das frühzeitige Erkennen von relevanten technologischen Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing gehören zu den Kompetenzfeldern der WFS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Knapp 13 Millionen Besucher in 25 Jahren Messe Erfurt Neu auf dem Markt: SEO-help.at bringt Ihren Webauftritt auf die nächste Stufe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2022 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993496
Anzahl Zeichen: 4498

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Lange
Stadt:

Dresden


Telefon: 03512138255

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen erneut einziger deutscher Standort auf amerikanischer Halbleitermesse SEMICON West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z