Pferdezucht trifft Betriebsführung und Haltung

Pferdezucht trifft Betriebsführung und Haltung

ID: 1993567

Praxistage des"Arbeitskreises Pferd" bei Augsburg am 19. und 20. Juli 2022



Am 19. und 20. Juli finden die Praxistage des„Arbeitskreises Pferd“statt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Am 19. und 20. Juli finden die Praxistage des„Arbeitskreises Pferd“statt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Betriebsbesichtigungen, Fachvorträgen und Diskussionsrunden stehen auf dem Programm der Praxistage des "Arbeitskreises Pferd" am 19. und 20. Juli 2022 in der Nähe von Augsburg. Die Veranstaltung steht auch Gast-Teilnehmern, die keine Mitglieder im "Arbeitskreis Pferd" sind, offen. Teilnehmen können alle Pferdeprofis wie z. B. Leiter von Pferdebetrieben, Züchter, Reitlehrer und Vertreter von Reitvereinen.



Eine vorherige Anmeldung ist allerdings obligatorisch. Die Teilnahme ist an beiden Tagen oder an einem der Einzeltage möglich. Beim gemeinsamen Mittags- und Abendessen bleibt viel Raum für Austausch und Networking.



Betriebsbesichtigungen am 19. Juli

Am Dienstag, den 19. Juli werden zwei innovative Betriebe besichtigt; jeweils mit ausführlicher Führung durch die Betriebsleiter, die gerne alle Fragen der Teilnehmer beantworten. Über die Anlage des Reiterhofs Zoltingen (Bissingen) führt Lisa Zoller (Pferdewirtschaftsmeisterin, Bachelor Management (FH), Parcoursbauerin, international erfolgreiche Springreiterin bis S*** und Inhaberin des goldenen Reitabzeichen). Sie erläutert ihr Konzept und erklärt, wie sich hier Turniersport, Ausbildung und Vereinsleben ergänzen.



Der Schwabhof (Genderkingen), ist ein Betrieb mit zwei Betriebszweigen: Franziska Schwab managt Reitschule und Pensionsstall als HIT-Aktivstall mit ökologischer Betriebsführung. Sie erläutert ihre Idee und zeigt, wie sich beide Betriebszweige vorteilhaft aufeinander auswirken und sich unter einen Hut bringen lassen.



Vorträge und Diskussionsrunden am 20. Juli

Am Mittwoch, den 20. Juli, teilen sich die Teilnehmer vormittags je nach Interessensgebiet auf und nehmen an Vorträgen und Diskussionsrunden für Pferdezucht oder Betriebsführung und Haltung teil.



Für Züchter:

Dr. Tanja Witte (LMU München) gibt aktuelle Fachinformationen zu modernen Reproduktionstechniken weiter: Was ist möglich, wo liegen in der Praxis die Grenzen und Chancen? Diskussionsrunden mit Tierarzt Dr. Helmut Feigl zu Anpaarung und Zuchtlinien.





Für Haltung und Betriebsführung:

Ruth Schuhwerk gibt einen Überblick über Bioland-Zertifizierung. Was ändert sich in der Pferdehaltung dadurch? Worauf achten? Welche Chancen? Diskussionsrunde über Einstellerpreise mit Sachverständigen Stefanie Arnhard: Wie machen es andere Betriebsleiter?



Nachmittags gibt es dann gemeinsame Vorträge und Diskussionsrunden. Pferderechtsanwalt Thomas Doeser spricht über das Zusammenspiel von Pensionsbetrieb und Verein: Win-win-Situation und Abgrenzung sowie rechtliche Voraussetzungen, damit beide Seiten bestmöglich profitieren. Anschließend gibt EM Süd einen Überblick über Effektive Mikroorganismen sowie ihren Einsatz und Nutzen in der Pferdehaltung.



Weitere Infos zu diesem Termin sowie das Anmeldeformular unter:

https://www.ak-pferd.de/praxistage-bei-augsburg



Die nächsten Praxistage finden am 10. Oktober auf dem bekannten Gut Immenhof (Malente, Schleswig-Holstein) und im Dezember zur Messe "Pferd und Jagd" (Hannover) statt.



Der "Arbeitskreis Pferd" ist ein Netzwerk für Pferde-Profis mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Pferde-Businesses zu verbessern und das Pferdewohl zu erhöhen. Basis sind die Praxistage, die mehrmals pro Jahr bundesweit stattfinden und für Mitglieder gratis sind. Der Austausch steht im Vordergrund: Richtige Leute kennenlernen und gemeinsam Lösungen für Probleme der Branche finden. Miteinander statt in Konkurrenz. Mitglieder profitieren außerdem von günstigen Einkaufskonditionen, Web Talks, dem Profimagazin Pferdebetrieb usw. Alle Vorteile sowie weitere Infos rund um den Arbeitskreis hier: https://www.ak-pferd.de/mitglied-werdenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH ist ein Tochterunternehmen der international aktiven FORUM MEDIA GROUP mit Sitz im bayerischen Merching. Die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH ist spezialisiert auf Fachpublikationen und Events in den Bereichen Bau und Immobilien sowie Tiere.



PresseKontakt / Agentur:

FORUM MEDIA GROUP GMBH
Isabella Fetzer
Mandichostr. 18
86504 Merching
presse(at)forum-media.com
+4982333216
https://www.forum-media.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfekter Start in die Sommerferien  bei fotoCharly Hohe Kundenzufriedenheit und Bildungsqualität bei der Kompakttraining GmbH&Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993567
Anzahl Zeichen: 4245

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabella Fetzer
Stadt:

Merching


Telefon: +498233381141

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pferdezucht trifft Betriebsführung und Haltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Live-Seminar "Hunde fair beobachten lernen" ...

Lernen von den Besten heißt, Österreichs bekanntesten Hundeforscher Prof. Dr. Kurt Kotrschal als Coach und Wissensvermittler einzuladen, sein Wissen weiterzugeben. Wenn dazu noch eine so überaus erfahrene Trainerin wie Nadia Winter ihre Erfahrunge ...

Praxistage des "Arbeitskreises Pferd" im Raum München ...

Zu Austausch, Fortbildung und Betriebsbesichtigungen lädt der "Arbeitskreis Pferd" am 16. und 17. Oktober seine Mitglieder sowie interessierte Fachleute in den Großraum München ein. Im Rahmen der Veranstaltung öffnen der Bewegungsstall ...

Online-Lehrgang zur CAFM-Einführung startet wieder ...

Auch die dritte Auflage unseres erfolgreichen Online-Lehrgangs "CAFM-Systeme - Planung, Suche, Auswahl und Einführung" liefert wieder alle wesentlichen Grundlagen, um ein CAFM-System auszuwählen und zentrale Planungsschritte sicher zu bew ...

Alle Meldungen von FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z