Schwerlast-Kragarmregale: Lager zurück ins Werk geholt
ID: 1993587
Reifenhäuser Reiloy, ein Spezialist für hochverschleißfeste Zylinder und Schnecken für Extrusions- und Spritzgussverfahren, hat die bisherige externe Lagerung von Roh- und Fertigwaren mit einem neuen Lager ins Werk integriert.

(firmenpresse) - Zur Lagerung der bis zu 8 Tonnen schweren und bis zu 10 Meter langen Bauteile installierte das Unternehmen fünf Schwerlast-Kragarmregale von OHRA. Damit konnte Reifenhäuser Reiloy die Durchlaufzeiten bei den Ein- und Auslagerungsprozessen deutlich verkürzen und die Kosten für eine externe Lagerhaltung vollständig einsparen.
Die bisherige Lagerung der benötigten Rohwaren und Fertigartikel bei einem externen Logistikdienstleister verursachte hohe Lagerkosten. Vor allem aber bestand bei dieser Lösung kein direkter Zugriff auf die Ware. Rund 24 Stunden betrug allein die Zeit, bis benötigte Ware aus dem externen Lager im Werk bereitstand. Daher entschloss sich das Unternehmen, mit einem eigenen Lager wieder direkten Zugriff auf die Ware zu erhalten.
Reifenhäuser Reiloy rüstete dazu ein 1.200 Quadratmeter großes Lager mit Regalen von OHRA aus: Das Unternehmen ist einer der Marktführer für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Robuste Kragarm- und Palettenregale aus warmgewalzten Stahlprofilen kombinieren hohe Traglasten mit schlanker, platzsparender Bauweise. In der Lagerhalle von Reifenhäuser Reiloy installierte OHRA fünf zwischen 20 und 30 Meter lange Regale mit jeweils sieben Lagerebenen. Jeder der über 5,5 Meter hohen Ständer ist für eine Last von insgesamt 15.600 Kilogramm ausgelegt, jeder der 800 Millimeter langen Kragarme trägt bis zu 1.300 Kilogramm. Dabei sind die Kragarme flexibel eingehängt und können jederzeit ohne Werkzeug stufenlos verstellt und so an unterschiedliche Höhen der Lagerware angepasst werden. Um zu vermeiden, dass die Zylinder und Schnecken bei der Lagerung und dem Transport beschädigt werden, lagert Reifenhäuser Reiloy sie auf Paletten. Daher rüstete OHRA die Lagerebenen mit Gitterböden aus. Jeder dieser Böden ist mit 1.600 Kilogramm pro Quadratmeter belastbar. So können auch die schwersten Bauteile flexibel in den Regalen eingelagert werden. Die Bedienung der Regale erfolgt dabei platzsparend mit einem Seitenstapler – an den Regalfüßen angebrachte Führungsschienen „leiten“ den Stapler dabei sicher durch die Gänge.
Mit dem neuen Lagersystem kann Reifenhäuser Reiloy die Kosten für die externe Lagerung jetzt komplett einsparen. Die Ein- und Auslagerungsprozesse erfolgen zudem im Schnitt 24 Stunden früher und Produktion und Versand können jetzt kurzfristig auf die eingelagerten Artikel zugreifen. Zusätzlich werden Schäden durch Witterungseinflüsse, wie sie bisher immer wieder auftraten, vollständig vermieden. „Im Vergleich zu früheren Auftragsvergaben hat uns das Gesamtpaket der Firma OHRA restlos überzeugt“, so das Fazit von Thomas Huhn, Leiter Operations bei Reifenhäuser Reiloy. „Als Referenzprojekt hat dieses Projekt hohes Ansehen innerhalb der Reifenhäuser Gruppe und OHRA auch Folgeaufträge beschert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 11.07.2022 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993587
Anzahl Zeichen: 3087
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Intralogistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwerlast-Kragarmregale: Lager zurück ins Werk geholt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).