Feuerbrand - Witterung begünstigt Infektionsgefahr
Feuerbrand - Witterung begünstigt Infektionsgefahr
(pressrelations) - - Die Infektionsgefahr von Feuerbrand in Obstanlagen wird von den zuständigen Behörden in Baden-Württemberg als sehr hoch eingeschätzt. Das Bakterium Erwinia amylovora habe sich aufgrund der Witterung gut vermehren und ausbreiten können. Nach nächtlichem Tau oder Niederschlägen könnten die offenen Blüten an Kernobst infiziert werden. Für den Erwerbsobstbau hat Baden-Württemberg daher Ende April die Bekämpfung mit Antibiotika zugelassen. Diese Mittel und ihre Anwendung sind aber nur im Erwerbsobstbau oder in Vermehrungsbeständen erlaubt. Im Kleingarten oder im ökologischen Anbau ist der Einsatz von Antibiotika nicht zulässig. Hier kann nur mit kulturtechnischen Maßnahmen versucht werden, die Verbreitung des Feuerbrands zu verhindern. Dazu gehören u. a. eine intensive Inspektion der Bestände, sofortiges Roden und Vernichten befallener Pflanzen und ein starker Rückschnitt bei Befall einzelner Triebe, kein Kontakt zwischen befallenem Material und gesunden Pflanzen und vor allem die Desinfektion der Schnittwerkzeuge. Während der besonders gefährdeten Blüte können Pflanzenstärkungsmittel zum Einsatz kommen. Über Krankheitsverlauf, Symptome und Gegenmaßnahmen informiert ausführlich das aid-Heft "Der Feuerbrand".
aid-Heft "Der Feuerbrand", 24 Seiten
Bestell-Nr. 61-1545, ISBN 978-3-8308-0644-8
Preis: 1,50 EUR (Rabatte ab 10 Heften)
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Für den Mobilfunk können abweichende Tarife gelten.
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1140 Wien
E-Mail:
Bestellung@aid.de, Internet:
www.aid-medienshop.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199424
Anzahl Zeichen: 2063
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
181 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...