Handwerksbetriebe im neuen Licht

Handwerksbetriebe im neuen Licht

ID: 1994511

Sanierung der Beleuchtung spart Betriebskosten bei besserer Lichtqualität



Betriebskosten lassen sich durch eine effiziente Beleuchtung reduzieren. (Foto: licht.de/Flos)Betriebskosten lassen sich durch eine effiziente Beleuchtung reduzieren. (Foto: licht.de/Flos)

(firmenpresse) - (licht.de) Wer nicht gut sieht, ermüdet schnell und macht leicht Fehler. Unfälle können die Folge sein. Gute Beleuchtung am Arbeitsplatz gehört deswegen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz. Sie kann zudem die Motivation der Mitarbeiter steigern, die Kauffreude der Kunden anregen und dabei jede Menge Energie einsparen – Sanierung lohnt sich.

Die jährlichen Betriebskosten lassen sich durch die Investition in eine neue, effiziente Beleuchtung erheblich reduzieren, so die Brancheninitiative licht.de. Gleichzeitig sinken die laufenden Wartungskosten. Schon einfache Sanierungsmaßnahmen führen zu einer deutlichen Verbesserung. Generell sind vier Sanierungsstufen möglich – und mit jeder Stufe wachsen Komfort und mögliche Energieeinsparungen. Zur Wahl stehen:

1) Lampenwechsel 1:1
2) Leuchtenwechsel 1:1
3) Planung einer Anlage mit Leuchtenaustausch
4) Planung mit Leuchtenaustausch und Einsatz von Lichtmanagementsystemen

Leuchtstofflampen adieu
Immer mehr konventionelle Lampen werden in den kommenden Jahren von der Europäischen Union verbannt – entweder, weil sie zu viel Strom verbrauchen oder gefährliche Stoffe wie Quecksilber enthalten. Dazu zählen etwa T8- und T5-Leuchtstofflampen sowie Kompaktleuchtstofflampen. Wer sich nicht auf die Verfügbarkeit von Lagerbeständen verlassen will, sollte also mindestens Sanierungsstufe zwei angehen und seine Leuchten austauschen.

Zuschüsse beantragen
Für die Sanierung der Beleuchtung können ab einem Leuchtenwechsel auch Fördergelder beantragt werden. Berechtigt sind Firmen, Einzelunternehmer, kommunale Unternehmen und Freiberufler. Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) unterstützt Handwerker mit bis zu 20 Prozent.

Geschlossene Leuchten
Ein zusätzlicher Spareffekt bei der Wartung lässt sich mit Leuchten höherer Schutzart erzielen – auch wenn diese nicht vorgeschrieben sind. Geschlossene Leuchten der Schutzart IP 50 oder höher verschmutzen nicht so schnell wie Leuchten geringer Schutzart, beispielsweise IP 20. Auf diese Weise verlängern sich die Wartungsintervalle.



Apps messen häufig ungenau
Auch eine professionelle Lichtplanung kann weitere Spareffekte erzielen und vor Fehlern schützen. Denn Technische Regel, Arbeitsstättenverordnung und -norm legen fest, welche Tätigkeiten welche Beleuchtungsstärken in Lux erfordern. Bei feinmotorischen Arbeiten etwa ist eine hellere Beleuchtung angesagt als bei groben Tätigkeiten. Handwerker lassen am besten einen Lichtplaner, Ingenieur oder Architekten nachmessen, ob die Beleuchtungsstärken der jeweiligen Arbeitsbereiche passen – eine App auf dem Smartphone ist meist zu ungenau.

Mehr Tipps und Praxisbeispiele finden sich im Heft licht.wissen 05 „Industrie und Handwerk“ und in licht.wissen 09 „Sanierung in Gewerbe, Handel und Verwaltung“. Die Schriften können unter www.licht.de/lichtwissen kostenfrei als PDF heruntergeladen oder nach Verfügbarkeit zum Preis von zehn Euro bestellt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EJOT JC2 Betonschrauben: Zusätzliche Verankerungstiefen und zugelassene Wiederverwendbarkeit Schwere Installationen noch leichter und sicherer befestigen
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 14.07.2022 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994511
Anzahl Zeichen: 3217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerksbetriebe im neuen Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z