Gap Year: 10 Punkte zum Freiwilligendienst mit AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kolumbien

Gap Year: 10 Punkte zum Freiwilligendienst mit AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kolumbien

ID: 1994931

Johanna zu ihrer Motivation für den Freiwilligendienst und das Ehrenamt, für das sie das AUF IN DIE WELT-Stipendium bekommen hat



Gap Year: Johanna geht zum Freiwilligendienst nach Kolumbien (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Gap Year: Johanna geht zum Freiwilligendienst nach Kolumbien (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Johanna aus Ingolstadt in Bayern wird im August 2022 für ein Jahr in einen Freiwilligendienst nach Kolumbien gehen. Für ihr ehrenamtliches Engagement hat sie ein AUF IN DIE WELT-Stipendium (www.aufindiewelt.de/stipendien) der Stiftung Mensch und Zukunft erhalten. Die Stiftung Mensch und Zukunft vergibt das Stipendium anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen)
1 Wie alt bist du und welche Schule hast du absolviert?
Ich bin 18 Jahre alt und habe gerade mein Abitur am Christoph-Scheiner-Gymnasium in Ingolstadt absolviert.

2 Was machst du in deiner Freizeit?
Ich verbringe gerne viel Zeit mit Freunden und Familie, spiele Schlagzeug, schwimme und interessiere mich besonders für Philosophie, Filme und Serien.

3 Warum möchtest du längere Zeit in Kolumbien verbringen?
Nachdem ich die letzten 12 Jahre in der Schule und größtenteils am gleichen Ort verbracht habe, ist es mir wichtig meine Komfortzone zu verlassen, etwas von der Welt zu sehen und dabei andere Kulturen und Menschen kennenzulernen.

Außerdem finde ich Sprachen spannend und wollte daher unbedingt mein Spanisch verbessern.

4 Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Freiwilligendienst zu machen?
Ich habe mich mit den verschiedenen Möglichkeiten für einen Auslandaufenthalt auseinandergesetzt und bin so auf die Idee mit dem Freiwilligendienst gestoßen.

Durch den Freiwilligendienst habe ich nicht nur die Möglichkeit ins Ausland zu gehen, sondern auch noch die Möglichkeit meinen Teil zur Förderung des kulturellen Austausches beitragen und mich sozial zu engagieren.

5 Wo verbringst du dein Freiwilligendienst Auslandsjahr?
Ich werde in Kolumbien in einer Ortschaft namens Samacá leben. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Tunja in den Anden in Kolumbien und liegt daher in etwa 2.800 Metern Höhe.

6 Was reizt dich besonders an Kolumbien?
Generell hat mich schon immer der afrikanische Kontinent gereizt, und gerade an Ghana reizt mich nicht nur die Lage, am Meer, sondern auch die politische Geschichte. Wie die ethnischen Gruppierungen in das jetzige politische System integriert wurden und wie es zu diesem politischen Geflecht kam.



7 Was wird in Kolumbien deine Aufgabe sein und in welcher Einrichtung?
Ich werde an einer Schule in Samacá als Schulassistenz arbeiten und dort insbesondere im Englischunterricht tätig sein. Außerdem werde ich mindestens zwei größere Projekte selbstständig in der Schule leiten.

Ich habe mich zusätzlich auch bei einem Brillenprojekt namens "lentes al instante" angemeldet, bei dem wir in dem Departamento Boyacá in einem Bus in verschiedene Ortschaften fahren, um dort an Leute ohne Zugriff zum Gesundheitssystem kostenlose Brillen zu verteilen.

8 Worauf freust du dich am meisten?
Das, worauf ich mich am meisten freue, ist ein Gemisch aus der Gesamterfahrung, die ich daraus mitnehmen kann, den Menschen, die ich treffen werde und den vielen Facetten Kolumbiens: die Natur, die Kultur und die Geschichte. Außerdem freue ich mich darauf, meine Gastfamilie kennenzulernen.

9 Wie bereitest du dich auf den Auslandsaufenthalt in Kolumbien vor?
Für das Projekt habe ich über Spendenflyer und einen selbsterstellten Blog Spenden gesammelt.

Mithilfe von Packlisten versuche ich alles, was ich in dem Jahr brauche zu besorgen und habe so auch überraschend viel über Rucksäcke und jegliche Reiseausrüstung gelernt.

Volunta in Hessen die Organisation, die mich von Deutschland aus unterstützt, führt zudem auch viele Vorbereitungsseminare durch, an denen ich teilnehme, um gut auf das Jahr vorbereitet zu sein.

Vor dem Flug versuche ich mein Spanisch noch zu verbessern und außerdem schaue ich gerne Reisevlogs und Dokus, um eine genauere Vorstellung vom Land zu bekommen.

10 Du hast ein Stipendium für dein Auslandsjahr erhalten. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Ich bin Schwimmassistenztrainerin im DLRG Ingolstadt und nehme an einem Projekt namens „Fallschirm“ des Vereins Jugendhilfe teil.

So findet man die Austausch-Organisation für das Auslandsjahr

An welchem Ort und in welcher Gastfamilie die jungen Leute das Auslandsjahr verbringen, hängt davon ab, was die Austausch-Organisation anbietet. Daher ist es wichtig, die beste Austausch-Organisation auszuwählen. Wenn man ins Internet sieht, stellt man fest: Es gibt sehr viele Anbieter. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am sichersten, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT- Portal, das unabhängig informiert: (www.aufindiewelt.de/organisationen).

Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt (www.aufindiewelt.de/messen). Stipendien seriöser Anbieter findet man in der Stipendien-Datenbank (www.aufindiewelt.de/stipendien).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unsicherheit überwinden: die besten Tipps für weibliche Führungskräfte. Gap Year: 10 Punkte zum Freiwilligendienst mit AUF IN DIE WELT-Stipendium in Costa Rica
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 17.07.2022 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994931
Anzahl Zeichen: 5472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Persönlichkeitsentwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gap Year: 10 Punkte zum Freiwilligendienst mit AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kolumbien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z