Extraversicherung für E-Bike notwendig? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
Experten der ERGO Group informieren

(firmenpresse) - Hannes F. aus Halberstadt:
Ich habe mir ein teures E-Bike gekauft. Jetzt frage ich mich, ob es in meiner Hausratversicherung mit eingeschlossen ist oder ob ich eine eigene Versicherung dafür brauche?
Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO:
Elektrofahrräder werden in Deutschland immer beliebter. Sie sind aber nicht nur bequemer zu fahren, sondern in der Anschaffung auch deutlich teurer als herkömmliche Drahtesel. Ein Diebstahl wäre daher besonders ärgerlich und auch ein kaputter Akku geht ins Geld. Wer ein E-Bike besitzt, sollte es also gut absichern. Über die Hausratversicherung sind Einbruchdiebstähle versichert. Das heißt: Wird das Fahrrad aus einem verschlossenen Raum gestohlen, kommt sie dafür auf. Damit das abgeschlossene E-Bike während des Einkaufs beim Bäcker oder während der Arbeit ebenfalls gegen Diebstahl versichert ist, können Radfahrer bei den meisten Hausratversicherungen einen speziellen Zusatzbaustein abschließen. Einige Hausratversicherer bieten auch einen Vollkasko-Baustein für E-Bikes an. Damit springt die Versicherung nicht nur bei Diebstahl ein, sondern leistet unter anderem auch bei Zerstörung oder Beschädigung, zum Beispiel nach einem Sturz. Weiterer Vorteil: Der teure und empfindliche Akku sowie Schäden an der Elektronik sind häufig mitversichert. Eine Alternative sind spezielle E-Bike-Versicherungen. Sie bieten in der Regel einen ähnlichen Schutz wie ein Vollkasko-Baustein in der Hausratversicherung. Radfahrer sollten sich vor Abschluss einer Police ausführlich über die enthaltenen Leistungen informieren.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.314
Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ergo
ergo-group
hartzkom
versicherung
verbraucher
e
bike
hausratversicherung
police
diebstahl
akku
vollkasko
baustein
beschaedigung
schutz
leistungen
elektronik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in rund 26 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. Über 37.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2021 nahm ERGO über 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 17 Milliarden Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Datum: 18.07.2022 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995035
Anzahl Zeichen: 2250
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 477-2980
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Extraversicherung für E-Bike notwendig? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Group AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).