EU-Batterieverordnung auf der Zielgeraden

EU-Batterieverordnung auf der Zielgeraden

ID: 1995127

Neue Regeln für nachhaltigere Batterien



(Bildquelle: FBDi e.V.)(Bildquelle: FBDi e.V.)

(firmenpresse) - Berlin, 11. Juli 2022 - Mit einer großen Mehrheit hat das EU-Parlament die Ratsposition zur neuen EU-Batterieverordnung verabschiedet, die die bisherige EU-Batterie-Richtlinie von 2006 ersetzen soll. Am zugrundeliegenden Entwurf vom 10.2.2022 ergaben sich kaum Änderungen. Die Verordnung soll EU-weit für einen nachhaltigeren Umgang mit Batterien sorgen und nimmt dazu erstmals den gesamten Lebenszyklus von Batterien in den Fokus. Mehr Fairness, Einhaltung der Menschenrechte und besserer Schutz der Umwelt - Im Hinblick auf diese Ziele unterstützt der FBDi die Vorgabe, dass Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt werden sollen, etwa bei der Beschaffung und Verarbeitung.



Nach dem Beschluss des Umweltrats soll im sogenannten Trilogverfahren zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, dem EU-Parlament und der EU-Kommission eine schnelle Einigung erzielt werden. Danach wird die Batterieverordnung unmittelbar EU-weit in Kraft treten. Während ein europaweites Pfandsystem keine mehrheitliche Zustimmung fand, stehen u.a. nachfolgende Punkte zur Verhandlung mit den EU-Staaten auf der Agenda:

- Höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit, Leistungsfähigkeit und Labelling der Batterien

- Regeln für eine CO2 -Fußabdruck-Erklärung für Elektrofahrzeuge (Traktionsbatterien) und Industriebatterien, und ein zugehöriges Label

- Einführung von Leistungsklassen und Grenzwerte für Traktions- und Industriebatterien

- Einführung einer neuen Kategorie "Batteries for Light Means of Transport (LMT)" wie E-Bikes und E-Scooter

- Mindestanforderungen an die Haltbarkeit und Leistung von Industriebatterien sowie Allzweck-Gerätebatterien

- Zwingender Einsatz einer bestimmten Mindestmenge von recyceltem an Blei, Kobalt, Lithium und Nickel in neuen Batterien

- Entwurf von Batterien in Geräten wie Smartpones und LMTs, dass Nutzer und unabhängige Fachleute diese einfach und sicher selbst entnehmen können



- Anstieg der Sammelquoten auf 70% (bis 2030) bei Gerätebatterien und auf 54% für LMT-Batterien (voraussichtlich bis 2030)

- Einführung des Batteriepasses als ersten digitalen Produktpass auf europäischer Ebene, um wichtige Informationen entlang des Lebenszyklus von Traktions- und Industriebatterien zusammenzuführen und zur Verfügung zu stellenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de ):
Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) seit 2003 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.
Neben der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente bildet das Engagement in Arbeitskreisen und die Stellungnahme zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Umweltthemen) eine essenzielle Säule der FBDi Verbandsarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum das Wissen über Raumluftqualität wichtig ist Bernd Gögel MdL:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2022 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995127
Anzahl Zeichen: 2486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Falke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 174 / 8702 753

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Batterieverordnung auf der Zielgeraden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution ...

Berlin, August 2025 - Die EU-Verordnung Cyber Resilience Act / CRA (EU) 2024/2847) soll die Cybersicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen in der EU gewährleisten. Sie legt verbindliche, strenge Anforderungen für Hersteller, Importeur ...

FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten! ...

Berlin, Juli 2025 - Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu stärken und gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Um sie aktiv mi ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z