Schulbankdrücken mal anders - Schüler der Loschmidt-Oberschule (LOS!) machen ihren Kiez sommertauglich
(Berlin, 14. Mai 2010) Auch die Parkbänke erstrahlten in neuem Glanz, als 450 Schüler und Kindergartenkinder in ihrer jährlichen"Besser Sauber!"-Aktion am Mittwoch den Charlottenburger Kiez rund um die Warburgzeile vom Müll befreiten.

(firmenpresse) - "Auf die Grünflächen, fertig, LOS!" So lässt sich der Auftakt zum "Besser Sauber!"-Aktionstag wohl am besten beschreiben. Der Schirmherrin Petra Merkel, SPD Bundestagsabgeordnete, ist das Kehrpaket mit Weste, Müllzange und Handschuhen schon vom letzten Aktionstag bestens bekannt. In voller Montur sorgte sie erneut gemeinsam mit den Kids für strahlende Sauberkeit. Innerhalb weniger Stunden wurden fast 7 Kubikmeter Müll zusammengetragen. In 2009 waren es immerhin schon 5 Kubikmeter.
Durch den "Besser Sauber!"-Aktionstag findet eine sichtbare Integration in die Gemeinschaft statt. Im letzten Jahr erstmalig veranstaltet, hat der Aktionstag bereits das Interesse im Bezirk geweckt. Die Kita Nord und die Ludwig-Cauer-Grundschule waren diesmal auch mit dabei.
Der Schulleiter Wolfgang Foest betont: "Die fachmännische Betreuung durch die BSR und die Unterstützung durch viele engagierte Partner machen die erfolgreiche Umsetzung unseres Aktionstages überhaupt erst möglich. Es freut uns sehr, dass wir auf diese Art und Weise unsere LOS! Schüler in das soziale Miteinander auf so positive Weise integrieren können."
Da Saubermachen auch hungrig macht, wurden im Anschluss an die Sammelaktion alle Teilnehmer von der BSR mit einem leckeren Imbiss versorgt und der Tag mit einem Hoffest auf dem Schulgelände der LOS! gefeiert.
So zeigte dieser Tag, dass aus Jugendlichen, die häufig am Rande der Gesellschaft angefangen haben, mit der richtigen Unterstützung, Helden der Stadt werden können.
Seit 2008 verteidigt die Loschmidt Oberschule (LOS!) mit ihrer Projektreihe "Ich, Du, Er, Sie, Es - WIR!" erfolgreich den Titel "Schule ohne Rassismus! Schule mit Courage!". In diesem Jahr entwickelten die Schüler unter anderem in einer Kombination von Theater, Musik und Tanz die Themen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Bei der Projektreihe, zu der auch der "Besser Sauber!"-Aktionstag gehört, geht es darum Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Akzeptanz und Respekt sind dabei die wichtigen Schlüsselbegriffe, auf die es den Schülern ankommt.
Traditionell werden die Projektergebnisse Ende Juni im Postbahnhof offiziell vorgestellt und mit allen Schülern, Lehrern und Partnern ein erfolgreicher Projektsommer abgeschlossen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Loschmidt-Schule ist eine Berufsschule in Berlin-Charlottenburg. Hier werden junge Menschen, die zum Start in das Berufsleben besonderer Unterstützung bedürfen, mit innovativen Methoden auf ihre spätere Berufstätigkeit vorbereitet und ausgebildet. Dazu arbeitet die Loschmidt-Schule eng mit freien Trägern, der Berufsvorbereitung, Handwerks-Innungen und berufspädagogischen Institutionen zusammen.
Seit der Änderung des Berufsbildungsgesetzes und der Einführung des neuen Berliner Schulgesetzes geht die Berufsvorbereitung von benachteiligten Jugendlichen neue Wege. Die Loschmidt-Schule arbeitet führend an mehreren Modellversuchen mit und hat neue Unterrichtsangebote entwickelt.
GPM LiveMarketing GmbH
Lea Winkler
Jägerstraße 67
10117
Berlin
winkler(at)gpm-live.de
030 4000 48 60
http://www.gpm-live.de
Datum: 12.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199513
Anzahl Zeichen: 2583
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olivier Rakotovao
Stadt:
Berlin
Telefon: 03034505810
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulbankdrücken mal anders - Schüler der Loschmidt-Oberschule (LOS!) machen ihren Kiez sommertauglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Loschmidt-Oberschule (LOS!) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).