Credendo sieht große Herausforderungen für öl- und gasabhängige Wirtschaft in Timor-Leste

Credendo sieht große Herausforderungen für öl- und gasabhängige Wirtschaft in Timor-Leste

ID: 1995475

(PresseBox) - Im April wurde José Ramos-Horta nach friedlichen Wahlen zum Präsidenten von Timor-Leste gewählt. Sein Erfolg wurde durch die Unterstützung der einflussreichsten politischen Person des Landes, des Oppositionsführers und ehemaligen Premierministers Xanana Gusmão, gefördert. Die ursprünglich für 2023 geplanten Parlamentswahlen könnten nun früher abgehalten werden. Wenn er gewählt wird, und er ist der Favorit, würde Gusmão wohl den Schwerpunkt auf die Öl- und Gasexpansion und die groß angelegte Infrastrukturentwicklung legen. Während der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag von Timor-Leste und seiner ersten Rede als neuer Präsident kündigte Ramos-Horta an, dass einige dieser Projekte China einbeziehen könnten, da er daran interessiert ist, die bilateralen Beziehungen weiter zu stärken. Die Exporte nach China sind in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen, und es wird erwartet, dass sich die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) vertieft. Außerdem könnte Timor-Leste unter Ramos-Hortas Präsidentschaft ab 2023 der ASEAN beitreten.

Nach dem abrupten Covid-19-Schock im Jahr 2020 verbesserten sich die makroökonomischen Fundamentaldaten des Landes im Jahr 2021 vor dem Hintergrund steigender Öl- und Gaspreise deutlich. Im Jahr 2022 setzt sich die wirtschaftliche Erholung fort, angetrieben von Bauausgaben und noch höheren Öl- und Gaspreisen. Der europäische Kreditversicherer Credendo erwartet, dass die hohen Preise die Wirtschaft auch in den nächsten Jahren stützen, da sich die Erschöpfung der bestehenden Reserven in Timor-Leste nun voraussichtlich bis etwa 2025 erstrecken wird. Allerdings wird in diesem Jahr nur ein moderates reales BIP-Wachstum (knapp 2 %) erwartet. Tatsächlich kompensiert die sinkende Kohlenwasserstoffproduktion teilweise den Vorteil der hohen Preise und bringt die Gesamtexporte in diesem und im nächsten Jahr auf ein niedrigeres Niveau. Darüber hinaus verstärken hohe Rohstoffpreise den Inflationsdruck trotz der Verwendung des US-Dollars als gesetzliches Zahlungsmittel und als Folge des Inflationspuffers. Die Inflationsrate befindet sich in diesem Jahr in einem konstanten Aufwärtstrend und erreichte im Mai 7,4 %. Credendo befürchtet daher eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit und rückläufiges Verbrauchervertrauen, während hohe Lebensmittelpreise das Risiko sozialer Proteste in einem armen Land erhöhen könnten. Außerdem werden höhere Importe in Verbindung mit sinkenden Exportmengen von Kohlenwasserstoffen das Leistungsbilanzdefizit von 2,7 % des BIP im Jahr 2021 auf 33,6 % des BIP in diesem Jahr stark vertiefen. Der Kreditversicherer sieht in den kommenden Jahren eine weitere Verschärfung, wenn die Öl- und Gasreserven fast vollständig erschöpft sind.



Credendo prognostiziert dieselbe negative Entwicklung auch bei den öffentlichen Finanzen. Tatsächlich lag das Haushaltsdefizit in der letzten Dekade im hohen zweistelligen Bereich angesichts der staatlichen Einnahmen aus Öl und Gas – der weitgehend dominierenden Einnahmequelle – bei einem strukturellen Rückgang und hohen Ausgaben in Kombination mit Auslandsdarlehen zur Finanzierung öffentlicher Investitionsprojekte. Ab 2023 könnte es auf ein Niveau von über 40 % steigen. Glücklicherweise kann die Regierung mit erheblichen Entnahmen aus ihrem großen Petroleum Fund (PF) rechnen, um ihre ehrgeizigen Ausgabenpläne zu finanzieren. Diese Abhängigkeit wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, bis neue Einnahmequellen erschlossen werden. Obwohl die PF im Jahr 2020 fast 1000 % des BIP ausmachte, könnten die sich beschleunigenden Entnahmen sie bis 2033 fast erschöpfen.

Credendo sieht die  Risikoaussichten weiterhin getrübt durch das Fehlen solider alternativer Einnahmen zu den Kohlenwasserstofffeldern. Auf der einen Seite legen die Behörden angesichts des immer noch relativ unterentwickelten Nichtölsektors den Schwerpunkt auf Landwirtschafts- und Infrastrukturprojekte als derzeitige und zukünftige Wachstumstreiber. Auf der anderen Seite verpflichtet sich die potenzielle zukünftige Regierung von Gusmao, die Öl- und Gasindustrie auszubauen. Dennoch scheint die potenzielle Entwicklung der Öl- und Gasfelder Greater Sunrise aufgrund von Finanzierungslücken und blockierten Gesprächen mit Australien über eine Produktionsteilungsvereinbarung noch ungewiss und weit entfernt – nicht vor 2030. Um die wirtschaftliche Anfälligkeit zu verringern und die Ölabhängigkeit zu mildern, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung der öffentlichen Finanzen und die Qualität der Institutionen, bleibt daher die wirtschaftliche Diversifizierung über fossile Brennstoffe hinaus von entscheidender Bedeutung, um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Landes langfristig zu gewährleisten und genügend Arbeitsplätze zu schaffen. Die Öl- und Gasindustrie leistet in der Tat einen geringen Beitrag zur lokalen Beschäftigung. Auch die künftige Zusammenarbeit mit China wird genau beobachtet. Nicht nur an der wirtschaftlichen Front, angetrieben von BRI-Projekten, mit wahrscheinlich Chinas ersten Krediten an Timor-Leste, sondern auch, wenn es um die Intensivierung geopolitischer Spiele in der Region geht. Tatsächlich sind kleine Länder in der Region, wie auf mehreren pazifischen Inseln zu sehen ist, zunehmend Gegenstand größerer Aufmerksamkeit für Sicherheit und andere Formen der Zusammenarbeit, da China, die USA, Australien und andere Staaten um Einfluss kämpfen, um ihre geostrategische Position zu verbessern und ihre regionalen Interessen zu verteidigen.

Kurzfristig wird erwartet, dass die politischen Risikobewertungen von Credendo stabil bleiben, während die Risikobewertung für das Geschäftsumfeld einen vorsichtig positiven Ausblick hat.

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie:Öffentliche Hand erfüllt Gesetzesvorgaben bei der Besetzung von Frauen in Führungspositionen bislang nicht Mit Seifenpulver nachhaltig Händewaschen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2022 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995475
Anzahl Zeichen: 6168

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (611) 504052-02

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo sieht große Herausforderungen für öl- und gasabhängige Wirtschaft in Timor-Leste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Credendo passt OECD-Prämienkategorien an ...

In Übereinstimmung mit den Länderrisikoeinstufungen der OECD hat der europäische Kreditversicherer Credendo die Prämienkategorien für das politische Risiko bei mittel- und langfristigen Exportgeschäften angepasst. Dabei gab es ein Upgrade für ...

Alle Meldungen von Credendo Short-Term Non-EU Risks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z