Sonderwerkzeuge optimieren Fertigungsprozesse
ID: 1995531
Online-Servicetool ermöglicht individuelle Konfiguration
„Mit SARA MADE4U haben wir unser gesamtes Beratungs- und Fertigungswissen in eine kompakte Serviceleistung gegossen“, beschreibt Ivica Pavlinusic, Geschäftsführer der SARTORIUS Werkzeuge GmbH & Co. KG, die Idee des Konfigurators. „Die Kunden teilen uns einfach mit, welches Werkzeug mit welchen Spezifikationen sie benötigen, den Rest erledigen wir. So erhalten sie schnell, unkompliziert und zuverlässig ein qualitativ hochwertiges Werkzeug, das genau zu ihren jeweiligen Arbeitsanforderungen passt.“
Reduzierte Rüst- und Durchlaufzeiten
Insbesondere die zerspanende Verarbeitung verlangt effiziente Prozesse, die mit gängigen Werkzeugen zwar bewältigt werden können, damit in der Regel aber sehr zeit- und kostenintensiv sind. Abhilfe schaffen Sonderwerkzeuge, mit denen Rüst- und Arbeitszeiten optimiert werden können. „Das Reduzieren von meist zwei oder drei Werkzeugen auf lediglich ein Produkt entspricht ganz unserem Motto POWER TO PRODUCE, denn es erspart dem Anwender einen Werkzeugwechsel, und der Fertigungsprozess muss nicht unterbrochen werden. Durch die verringerten Rüstzeiten ergeben sich minimierte Durchlaufzeiten und somit eine höhere Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen“, nennt Pavlinusic die entscheidenden Vorteile, die Sonderwerkzeuge mit sich bringen. Zudem sei der Anwender in der Lage, größere Stückzahlen in kürzerer Zeit und mit höherer Präzision zu fertigen.
Fachliche Beratung
Kunden haben die Möglichkeit, technische Zeichnungen oder Zeichnungsausschnitte über das Online-Servicetool hochzuladen. Ergänzend bietet SARTORIUS Werkzeuge Fachgespräche mit Experten an, die bei der Auswahl der passenden Spezifikationen beraten. Je nach Umfang beträgt die Fertigstellung des Monoblock-Sonderwerkzeugs zwei bis drei Wochen, bei Trägerwerkzeugen mit Wendeschneidplatten circa sechs bis acht Wochen.
Das Ratinger Unternehmen SARTORIUS Werkzeuge wurde im Jahr 1879 gegründet und ist seit 140 Jahren Fertigungsexperte in Deutschland. Zum Kundenstamm zählen überwiegend metallverarbeitende und metallbearbeitende Industriebetriebe. Der Produktkatalog umfasst mehr als 47.000 Artikel, der Online-Shop 200.000 Produkte und auch auf den bekannten digitalen Marktplätzen ist das mittelständische Unternehmen präsent. Zu den Fertigungslösungen gehören neben leistungsstarken Partnermarken die Eigenmarken ATORN und SARA. Das Unternehmen hat 33 europäische Vertriebspartner in 36 Ländern und 170 Mitarbeiter. Weitere Infos: www.sartorius-werkzeuge.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ratinger Unternehmen SARTORIUS Werkzeuge wurde im Jahr 1879 gegründet und ist seit 140 Jahren Fertigungsexperte in Deutschland. Zum Kundenstamm zählen überwiegend metallverarbeitende und metallbearbeitende Industriebetriebe. Der Produktkatalog umfasst mehr als 47.000 Artikel, der Online-Shop 200.000 Produkte und auch auf den bekannten digitalen Marktplätzen ist das mittelständische Unternehmen präsent. Zu den Fertigungslösungen gehören neben leistungsstarken Partnermarken die Eigenmarken ATORN und SARA. Das Unternehmen hat 33 europäische Vertriebspartner in 36 Ländern und 170 Mitarbeiter. Weitere Infos: www.sartorius-werkzeuge.de
Datum: 20.07.2022 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995531
Anzahl Zeichen: 3450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandela Ohta
Stadt:
Ratingen
Telefon: +49 (2102) 4400-9205
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonderwerkzeuge optimieren Fertigungsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SARTORIUS Werkzeuge GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).