Digitale Zutrittskontrollen
Damit Sie den Zutritt einfach, aber zuverlässig steuern können
Auch der Abgleich der Zutrittsberechtigung mit einem Ausweisdokument ist möglich und bietet damit doppelten Schutz vor unbefugtem Zutritt. Während der Corona-Pandemie haben die SafeGate-Produkte auch die vollautomatische Abfrage und Prüfung des Test-/Impf-/Genesenenstatus (3G, 2G etc.) übernommen.
Wo kann SafeGate eingesetzt werden?
Grundsätzlich an allen Orten, an denen der Zutritt an bestimmte Regelungen gebunden ist. SafeGate übernimmt die Prüfung von Tickets/Ausweisen bei Veranstaltungen, Festivals etc., Personalerfassung inklusive Zutrittsberechtigung in Unternehmen oder auf Großbaustellen, die Zutrittsregelungen zu Reinräumen oder Prüfung der korrekt getragenen Schutzausrüstung vor Betreten der Räumlichkeiten.
Ihr Anwendungsfall war nicht dabei? Kein Problem, wir finden für Sie die passende Lösung.
Mehr Individualität bietet mehr Möglichkeiten. Wir haben die perfekte Lösung für alle Bereiche mit Zutrittsbeschränkungen.
SafeGate GmbH
Die SafeGate GmbH wurde 2021 gegründet. Die Idee entstand zu Beginn der Corona-Pandemie aus einem Zusammenschluss von Partnern aus der Veranstaltungsbranche, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, den Bürgern wieder Zutritt zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen ihrer Stadt zu ermöglichen. Um die Ideen in die Tat und in hochwertige Produkte umzusetzen, kam die krauth technology als Partner hinzu.
Seit 2021 bilden Heino Holzemer und Gerd Neureuter die Geschäftsführung der SafeGate GmbH. Das Produktportfolio der SafeGate GmbH wird stetig weiter entwickelt, um die pandemiebedingten Herausforderungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens heute und in Zukunft sicher und einfach umsetzen zu können.
Die krauth technology GmbH bietet innovative Lösungen zum Fahrgeldmanagement mit dem Schwerpunkt im öffentlichen Personenverkehr und ist ein kompetenter Partner für Verkehrsunternehmen, die ihren Fahrbetrieb mit modernster Technik ausstatten wollen.
Das Portfolio von krauth technology umfasst mobile und stationäre Fahrscheinautomaten, Fahrscheindrucker, Fahrscheinentwerter, Einstiegskontrollsysteme, Geldwechsler, sowie Abrechnungs- und Statistiksoftware, die Verkehrsgesellschaften bei der Abwicklung ihres komplexen Betriebs unterstützen.
Als führender Anbieter von Ticketing Systemen leisten die Produkte von krauth technology seit über 95 Jahren einen wichtigen Beitrag für den reibungslosen Ablauf an der Schnittstelle Verkehrsbetrieb - Fahrgast und tragen damit wesentlich zur Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen bei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die krauth technology GmbH bietet innovative Lösungen zum Fahrgeldmanagement mit dem Schwerpunkt im öffentlichen Personenverkehr und ist ein kompetenter Partner für Verkehrsunternehmen, die ihren Fahrbetrieb mit modernster Technik ausstatten wollen.
Das Portfolio von krauth technology umfasst mobile und stationäre Fahrscheinautomaten, Fahrscheindrucker, Fahrscheinentwerter, Einstiegskontrollsysteme, Geldwechsler, sowie Abrechnungs- und Statistiksoftware, die Verkehrsgesellschaften bei der Abwicklung ihres komplexen Betriebs unterstützen.
Als führender Anbieter von Ticketing Systemen leisten die Produkte von krauth technology seit über 95 Jahren einen wichtigen Beitrag für den reibungslosen Ablauf an der Schnittstelle Verkehrsbetrieb - Fahrgast und tragen damit wesentlich zur Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen bei.
Datum: 21.07.2022 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995883
Anzahl Zeichen: 3359
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Höppner
Stadt:
Eberbach/Baden
Telefon: +49 6271 805 128
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Zutrittskontrollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
krauth technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).