Die betriebliche Altersversorgung im IVFP Rating

Die betriebliche Altersversorgung im IVFP Rating

ID: 1995907

Attraktiv und beratungsintensiv zugleich




(PresseBox) - Die Attraktivität der bAV wurde in den vergangenen Jahren zum Wohle der Arbeitnehmer:innen stark gesteigert – Zuschuss von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin, die Betriebsrenten sind bis zu einer gewissen Höhe frei von Abgaben zur gesetzlichen Krankenkasse und eine nur anteilige Anrechnung der Betriebsrenten auf die Grundsicherung.

Die Zahlen des GDV[1] bestätigen das. Denn trotz der Verringerung des Angebots in den BzMl-Tarifen, ist die Zahl der Neuabschlüsse leicht gestiegen. „Das zeigt die Standhaftigkeit in der bAV gegenüber Veränderungen und belegt, dass, mit den nun überwiegenden BoLz-Tarifen, ein ausreichendes Angebot seitens der Versicherungsunternehmen offeriert werden kann.“, so Professor Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP).

Eine Attraktivität also, die viele Facetten bietet. Damit dieser Facettenreichtum bei der Entscheidung für die bAV ein gutes Gefühl sowohl bei Arbeitnehmer:in als auch bei Arbeitgeber:in erzeugt, bedarf es allerdings einer guten Beratung, die umfassende Details der Tarife und ihre Hochrechnungsmethoden beinhalten sollte.

„Hier können wir gut unterstützen – unabhängig, kompetent und transparent – in Form von objektiven Ratings, kompetenten Trainings und kostenfreier Softwarelösungen.“, so Hauer weiter. „Für ein korrektes und faires Ergebnis, nach unterschiedlichen Selektionskriterien abrufbar, stellt das IVFP mithilfe von fairgleichen.net seine tiefgehenden Rating-Daten in einer kostenlosen Vergleichssoftware zur Verfügung“.

Welche Tarife top sind, zeigt das aktuelle bAV-Rating

Im aktuellen bAV-Rating 2022 untersucht das IVFP zum elften Mal die Direktversicherungsprodukte. Es wurden 81 Tarife von 40 Anbietern auf bis zu 85 Kriterien hin untersucht. Die Einteilung der Tarife erfolgt dabei in die Kategorien „Klassik“, „Klassik Plus“, „fondsgebunden mit Garantien“, „Comfort“ und „Indexpolicen“. Wie in den anderen Ratings auch, setzt sich die Gesamtnote aus vier Teilbereichsnoten (Unternehmen, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service) zusammen. Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.



Unter https://ivfp.de/bAV-dv-rating-2022/ stehen die Ergebnisse online zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es unter www.ivfp.de.

Inhalt des Artikels:

Zunahme der bAV-Verträge

Beratungsintensität der bAV mit Lösungsvorschlägen

Ratingergebnisse bAV-DV 2022

[1] https://www.gdv.de/...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ist eine unabhängige und inhabergeführte Gesellschaft mit den Geschäftsbereichen Akademie, Software, Rating und Research. Im Jahr 2001 gegründet und mit Hauptsitz in Altenstadt/WN steht es unter der fachlichen Leitung von Prof. Michael Hauer und Prof. Dr. Thomas Dommermuth. Es vergleicht und bewertet Produkte sowie Beratungsprozesse, bietet Finanzdienstleistern fachliche und strategische Beratung sowie eine Vielzahl an Softwarelösungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Damit will das IVFP dazu beitragen, Vorsorge transparenter und verständlicher zu machen. Das IVFP-Team liefert bedarfsgerechte Lösungen für Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb und Beratung. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Banken- und Versicherungsbranche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ist eine unabhängige und inhabergeführte Gesellschaft mit den Geschäftsbereichen Akademie, Software, Rating und Research. Im Jahr 2001 gegründet und mit Hauptsitz in Altenstadt/WN steht es unter der fachlichen Leitung von Prof. Michael Hauer und Prof. Dr. Thomas Dommermuth. Es vergleicht und bewertet Produkte sowie Beratungsprozesse, bietet Finanzdienstleistern fachliche und strategische Beratung sowie eine Vielzahl an Softwarelösungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Damit will das IVFP dazu beitragen, Vorsorge transparenter und verständlicher zu machen. Das IVFP-Team liefert bedarfsgerechte Lösungen für Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb und Beratung. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Banken- und Versicherungsbranche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisrückgang bei Kupfer übertrieben Ist das der Grund-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995907
Anzahl Zeichen: 4039

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg GoedeckemeyerJudith Zeitler
Stadt:

Altenstadt/WN


Telefon: +49 (9602) 944928-0+49 (9602) 9449280

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die betriebliche Altersversorgung im IVFP Rating"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVFP analysiert Renditen von Indexpolicen ...

Trotz dem eigentlich sehr guten Börsenjahr 2023 gab es nur für etwa 40 Prozent aller Inhaber:innen von indexgebundenen Rentenversicherungen (Indexpolicen) eine Renditegutschrift. „Insbesondere Kund:innen, deren Indexmodell auf dem Cap-Verfahren b ...

Alle Meldungen von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z