Smart Buildings und IoT (Internet of Things)

Smart Buildings und IoT (Internet of Things)

ID: 1995918

Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, beschreibt, welche großen Vorteile Smart Buildings haben.



Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschlussüber IoT und Smart Building (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschlussüber IoT und Smart Building (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - "Ich bin total begeistert von IoT (Internet of Things) und Smart Buildings. Warum? Weil es technisch einer Verbesserung unserer wirtschaftlichen und umweltbezogenen Probleme dient, und natürlich weil wir Technik lieben", steigt Tobias Potz in das Thema ein. Der Experte für Gebäudeautomation und -technik berät und plant schon seit Jahren seine Kunden hinsichtlich der Vorteile von Smart Buildings und setzt diese um.



"Es ist unglaublich, wieviel Energie eingespart werden kann, wenn man Smart Buildings bzw. eine intelligente Gebäudetechnik professionell verfolgt.", berichtet Tobias Potz. Die Gebäudeautomation werde individuell auf die jeweiligen Nutzer und deren Aktivitäten abgestimmt. "Der eine mag es wärmer, der andere kühler, einer heller, einer dunkler. Manche Räume werden nicht genutzt und brauchen weder aktiven Strom, noch Licht oder eine Wohlfühltemperatur. Durch geschicktes Programmieren und Automatisieren kann hier enorm Energie gespart werden. Es wird nur soviel Energie erzeugt, wie letztlich vom Nutzer auch verbraucht wird.", schwärmt der Profi.



Auch könne man mit intelligenten Präsenzmeldern erfassen, ob ein Raum benutzt wurde oder eine Ecke im Großraum und dann müsse nur diese Ecke entsprechend gereinigt werden. Eine weitere Idee sei, dass die Mülleimer erfassen, wie voll diese sind und nur diejenigen geleert werden, die es nötig haben. So spare man auch dort Ressourcen. Durch vernetztes Arbeiten können Mitarbeitende flexibel (zusammen)arbeiten und Räumlichkeiten und ihre Zeit effizienter nutzen. Aspekte wie digitale Beschilderung, Raumbuchung vom SmartPhone, kabelloses Laden oder Drucken, Einrichtungen für Telefonkonferenzen und Hausmeisterdienste ließen sich über verbundene Arbeitsplätze und technisch hochwertige Gebäude regeln.



"Aber auch im privaten Bereich kann man wirklich tolle Sachen machen", führt Tobias Potz weiter aus. "Ist die Heizung mal defekt, wird der Vermieter in Echtzeit informiert, so dass er den Heizungsfachmann sofort informieren kann. Der muss auch nicht lange nach dem Problem suchen, sondern das Gerät sagt ihm in der Ferne, was repariert werden muss und man kann per Knopfdruck die dazu benötigten Teile bestellen. Intelligente Feuermelder merken sofort, wenn im Gebäude Rauch in einer bestimmten Konzentration aufsteigt, informiert die Feuerwehr automatisch und schickt in Echtzeit präzise Angaben zum Standort und Ausmaß des Brandes."





Am einfachsten sei es natürlich, eine intelligente Gebäudetechnik bei einem Neubau zu planen. Aber natürlich könne man auch Bestandsimmobilien nachrüsten. Das A und O sei aber grundsätzlich: Eine ganz saubere Planung!!!!!!



Neugierig? Mehr Informationen zu Tobias Potz und rund um das Thema Gebäudeautomation gibt es unter www.potz-gebaeudeautomation.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen - und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung - denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
Tobias Potz
Luisenplatz 8
65185 Wiesbaden
info(at)potz-gebaeudeautomation.de
0611/51052563
www.potz-gebaeudeautomation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hautkrebs verhindern - arbeitsmedizinische Vorsorge zu UV-Strahlung nutzen / AMD der BG BAU bietet umfassende Beratung (FOTO) 2. Stammstrecke: CSU-Fraktion fordert Klarheit von der Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.07.2022 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995918
Anzahl Zeichen: 3117

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Potz
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611/51052563

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Buildings und IoT (Internet of Things)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Potz Gebäudeautomation& -technik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allgemeine Funktionen der Raumautomation - welche gibt es? ...

Kürzlich wurde Tobias Potz von einem Planungsbüro mit der Bitte angerufen, ein Bürogebäude zu planen. Irritiert durch das Auftaktgespräch mit dem Auftraggeber, der noch nie etwas von integraler Raumautomation und welche Funktionen so ein Raum al ...

Bauherrn - es gibt solche und solche ... ...

Angeregt durch ein Interview, setzt sich Tobias Potz mit der Frage auseinander, warum es Bauherrn gibt, die sich wenig für den Erfolg einer Planung anstrengen. Schließlich erhielten sie so oder so ihr Gehalt. Auch er machte diese Erfahrung schon de ...

Alle Meldungen von Potz Gebäudeautomation& -technik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z