Schließt eine wichtige Lücke: Neue Publikation zur "CAD-CAM-Prozesskette" und zum "Knowledge Based Engineering"

(firmenpresse) - Software-Lösungen in der Industrie sorgen dafür, dass Menschen und Maschinen mehr können: Produkte schneller entwickeln und in höherer Qualität zu niedrigeren Kosten fertigen. Genau darum geht es Dipl.-Ing. Lars Windels in seiner Publikation "Der Weg zur automatisierten Konstruktion und Fertigung". Der Autor ist ein ausgewiesener Praktiker in der Digitalisierung industrieller Prozesse.
Die Publikation ist erschienen als Band 2 der Schriftenreihe "Wissen für Entscheider" von T/PUBLISHING, einem jungen Fachverlag für Digitale Technologien. Die Reihe richtet sich an Führungskräfte in Industrie-Unternehmen sowie Studenten, die sich ein erstes grundlegendes Verständnis für die wichtigsten Zusammenhänge im Bereich CAD-CAM verschaffen wollen.
Die CAD-CAM-Prozesskette ist die digitale Hauptschlagader der Industrie - als digitales Fundament der gesamten Entwicklung und Fertigung ist sie grundlegend für die Leistungsfähigkeit der Industrie.
Lars Windels erklärt, worauf es besonders ankommt und wo die Fallstricke liegen: zum Beispiel, warum die Schnittstelle zwischen Konstruktion und Fertigung der kritischste Punkt im Prozess ist - oder warum Medienbrüche Ineffizienz und höhere Kosten bedeuten und warum die optimale Planung der Werkzeugbahnen so wichtig für eine effiziente Fertigung ist.
Besondere Aktualität bekommt das Thema in der aktuellen Weltlage: die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie ist wichtiger denn je. Digitale Innovationen sind dabei entscheidend - ohne sie wird es kaum gelingen, Produkte in Deutschland und Europa dauerhaft konkurrenzfähig zu fertigen.
Dabei gehören die in der Publikation behandelten Themen nicht zu den Hype-Themen der Digitalisierung - jedoch erweisen sich selbst kleine Verbesserungen in diesem Bereich als extrem wirksam.
Über den Autor
Nach seinem Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Wilhelmshaven gründete Dipl.-Ing. Lars Windels im Jahr 1996 zusammen mit drei Studienkollegen SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH im nordwestdeutschen Oldenburg.
SWMS ist ein Technologieunternehmen für digitale Industrie-Lösungen. Die Kunden kommen vorwiegend aus Branchen, die im globalisierten Wettbewerb stehen - insbesondere Unternehmen aus Luft- und Raumfahrt, Automotive, Schiffbau und Windkraft.
Der Anteil von Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit renommierten Forschungs-Institutionen liegt bei SWMS weit über dem Branchendurchschnitt. Aktuell ist das Unternehmen an 16 Forschungs-Projekten beteiligt, insbesondere im Bereich der additiven Fertigung.
Als Geschäftsführer befasst sich Lars Windels mit der digitalen Prozesskette hochspezialisierter Fertigungsprozesse, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Windkraftanlagenindustrie. Seit 2005 beschäftigt er sich auch intensiv mit Verbundwerkstoffen und entwickelt Softwarelösungen für roboterbasierte Auslegesysteme für Composites Bauteile.
Zu diesen Themen hat Lars Windels bereits zahlreiche Artikel in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht und Vorträge auf branchenspezifischen Konferenzen gehalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
computer-aided-design
computer-aided-manufacturing
cad
cam
prozesskette
product
lifecycle
management
knowledge-based-engineering
automation
industrie-4-0
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
T/PUBLISHING ist ein Fachverlag für Digitale Technologien im nordwestdeutschen Oldenburg. Die Schriftenreihe "Wissen für Entscheider" bringt komplexe Inhalte auf den Punkt - für Menschen, die wenig Zeit haben. Sie richtet sich insbesondere an Führungskräfte in Industrie-Unternehmen, sowohl im technischen wie im kaufmännischen Bereich.
Das Ziel der Publikationen ist es, innerhalb von maximal einer Stunde ein grundlegendes Verständnis für die jeweilige Technologie zu bekommen - um besser entscheiden und mit Fach-Experten kommunizieren zu können.
Dazu kombiniert die Schriftenreihe grundlegendes theoretisches Wissen mit geballtem Praxis-Knowhow.
TEPE Consulting GmbH
Bernd Tepe
Donnerschweer Straße 52
26123 Oldenburg
info(at)tepe.gmbh
+49 (0)441 40596055
www.t-publishing.de
Datum: 21.07.2022 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995935
Anzahl Zeichen: 3465
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Tepe
Stadt:
Oldenburg
Telefon: +49 (0)441 40596055
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schließt eine wichtige Lücke: Neue Publikation zur "CAD-CAM-Prozesskette" und zum "Knowledge Based Engineering""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEPE Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).