67 % der Altenpflege-Websites haben eine zu langsame Ladegeschwindigkeit

67 % der Altenpflege-Websites haben eine zu langsame Ladegeschwindigkeit

ID: 1996174

Analyse von 300 Websites



Die Websites privater Altenheime sind langsamer als die gemeinnütziger Träger (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Die Websites privater Altenheime sind langsamer als die gemeinnütziger Träger (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Immer mehr Menschen nutzen das Internet mit Smartphones. Seit 2015 gibt es eine steile Aufwärtsentwicklung. Damals betrug der Anteil der mobilen Internetnutzer 54 %. Inzwischen (Daten von 2021) surfen bereits 82 % der Deutschen mobil. Für die Altenpflege bedeutet dies, dass die Mehrheit der Menschen, die die Homepage einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung besuchen, dies mit ihrem Handy tun. Folglich spielen die Ladegeschwindigkeit und die Wiedergabe von Altenpflegehomepages auf Mobilgeräten inzwischen eine entscheidende Rolle.



Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat "Meyer-Hentschel Online World" in einer empirischen Untersuchung die mobile und stationäre Ladegeschwindigkeit von 300 Altenhilfe-Homepages analysiert (172 freigemeinnützige/ öffentlich Träger und 128 private Träger). Messinstrument: PageSpeed Insights. Erhebungszeitraum: 04. bis 12. Juni 2022.



Die Ergebnisse



86,4 % der Websites haben auf klassischen Desktop-Computern eine gute bis zumindest akzeptable Ladegeschwindigkeit. Nur 13,6 % sind deutlich zu langsam. Fast umgekehrt ist das Bild, wenn man die Ladezeiten auf Mobilgeräten als Kriterium nimmt: nur 32,6 % der Homepages sind schnell genug für die mobile Welt. 67,4 % sind noch nicht fit für "Mobile First".



Bei Betrachtung der Teilstichproben gemeinnütziger und privater Träger zeigen sich folgende Unterschiede: Die Homepages der gemeinnützigen Träger sind schneller als die Websites der Privaten. Sie erreichen einen durchschnittlichen PageSpeed Score von 58,5 (Skala von 0 - 100), während die Websites der privaten Anbieter nur 52 Punkte erzielen. Der Unterschied ist statistisch signifikant (t-Test, p < 0,05).



Weiterhin zeigt sich ein klarer Einfluss der Unternehmensgrösse auf die PageSpeed-Daten der jeweiligen Websites. Träger mit 1 oder 2 Häusern erzielen einen Durchschnittwert von 47,5, was keinesfalls befriedigend ist. Die grossen Träger mit 10 und mehr Häusern erzielen einen PageSpeed Score von 57,5. Der Unterschied zwischen kleinen und grossen Trägern ist statistisch signifikant (t-Test, p < 0,05).





Zur kompletten Studie mit allen Grafiken und Interpretation der Daten:

https://mho.world/67-prozent-altenpflege-websites-laden-langsam/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Meyer-Hentschel Online World ist ein Geschäftsbereich des Forschungs- und Beratungsunternehmens Meyer-Hentschel Institut (gegr. 1985, Saarbrücken/ Zürich). In diesem Geschäftsbereich haben wir unser grosses Know-how für die Online Welt gebündelt und gezielt abrufbar gemacht.

Diese Konstellation bietet unseren Kunden drei Vorteile:

1. Digitale Dienstleistungen mit der Professionalität und Verlässlichkeit eines etablierten Unternehmens.
2. Spitzenleistungen zu tiefen Preisen durch Spezialisierung auf Freie Berufe, insbesondere Ärzte.
3. Als Forschungs- und Beratungsunternehmen verstehen wir uns als faire Berater unserer Klienten.



PresseKontakt / Agentur:

Meyer-Hentschel Online World
Gundolf Meyer-Hentschel
Science Park 2
66123 Saarbrücken
mh(at)mho.world
+49 681 841 203 111
https://mho.world



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfect World CEO: Verbesserung der Zukunftsfähigkeit durch Technik, Inhalte und interdisziplinäres Denken Pfeifer und Seibel baut als Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V. Digitalisierungskompetenz aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2022 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996174
Anzahl Zeichen: 2592

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gundolf Meyer-Hentschel
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 681 841 203 111

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"67 % der Altenpflege-Websites haben eine zu langsame Ladegeschwindigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Meyer-Hentschel Online World (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie mehr über unfreundliche Patienten ärgern ...

Wie sehr man sich über unfreundliche Patienten ärgert, kann man - wenigstens ein bisschen - selbst beeinflussen. Nachfolgend 7 Tipps für Praxisteams in Arztpraxen. Tipp 1: Ich bin nicht persönlich gemeint. Machen Sie sich klar, dass unfreund ...

Alle Meldungen von Meyer-Hentschel Online World


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z