Chloralhydrat als KO-Mittel: Risiken für die Betroffenen

Chloralhydrat als KO-Mittel: Risiken für die Betroffenen

ID: 1996305

Neben GHB, GBL und Benzodiazepinen kommt auch Chloralhydrat als K.-o.-Mittel zum Einsatz. Für die Opfer ergeben sich dadurch große Gefahren.



(firmenpresse) - Neben GHB, GBL und Benzodiazepinen zählt auch Chloralhydrat zu Mitteln, die als K.-o.-Tropfen zum Einsatz kommen. Allerdings liegt zwischen der gerade noch wirksamen Dosis und der Überdosierung nur ein schmaler Bereich. Für die ahnungslosen Opfer ergeben sich dadurch hohe Risiken.

Chloralhydrat ist eines der ältesten synthetischen Schlafmittel. Es ist nach wie vor als Arzneimittel zugelassen (auf Rezept), wird aber nur noch selten eingesetzt. Wenn überhaupt, kommt es vor allem zur Behandlung von Angstzuständen oder Schlaflosigkeit vor oder nach einem chirurgischen Eingriff zur Verwendung. Es ist als Flüssigkeit und in Kapselform erhältlich. Beide Varianten kommen auch bei sexuellen Übergriffen vor. Der leicht bittere Geschmack wird durch die Mischung mit einem Getränk (mit oder ohne Alkohol) überdeckt.

Chloralhydrat wirkt sehr schnell. Es kann neben der Sedierung auch zu Ausschlag, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrung, Durchfall, Atemdepression und verringerter Herzfrequenz führen. Die Wirkung setzt nach 15 bis 30 Minuten ein und hält für zwei bis drei Stunden an.

Kapseln und Tropfen mit Chloralhydrat sind in Apotheken erhältlich. Gestohlen oder mit gefälschten Rezepten erworben, finden sie ihren Weg auf die Straße. Flüssiges Chloralhydrat wird zudem in illegalen Labors aus Produkten hergestellt, die es in fast jedem Haushalte gibt.

Chloralhydrat wirkt wie die meisten K.-o.-Tropfen sehr schnell. Eine Überdosis kann tödlich sein. Alkohol verstärkt die Sedierung und erhöht dadurch das Risiko. Eine toxische Dosis führt zu schwerer Atemdepression und sehr niedrigem Blutdruck. Der chronische Gebrauch schädigt die Leber und ist mit einem schweren Entzugssyndrom verbunden.

Zu den Anzeichen einer Überdosis gehören Verwirrung, Krämpfe (Anfälle), Schluckbeschwerden, schwere Schläfrigkeit, niedrige Körpertemperatur, Übelkeit, Erbrechen oder Magenschmerzen, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, langsamer oder unregelmäßiger Puls, undeutliche Sprache, Taumeln und Schwäche.



Chloralhydrat macht bei längerem Gebrauch abhängig, löst aber nicht das gleiche zwanghafte Suchtverhalten aus wie etwa Kokain, Heroin, Alkohol oder Benzodiazepine. Es führt jedoch bei einigen Personen, die es zu oft einnehmen, zu einer Toleranz. Diese brauchen dann höhere Dosen, um die gleiche Wirkung wie in der Vergangenheit zu erzielen. Dies ist eine äußerst gefährliche Praxis, da die Wirkung der Droge auf eine Person nur schwer vorhersehbar ist.

In der Apotheke gibt es Chloralhydrat in Kapseln und als flüssige Lösung. Für den Erwerb reicht ein einfaches Rezept aus, da der Wirkstoff nicht als Betäubungsmittel gilt. Im Internet bieten einige Shops Chloralhydrat rezeptfrei an, was aber in Deutschland nicht zulässig ist. Wer das Mittel an eine andere Person ohne deren Wissen verabreicht, begeht eine Straftat.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

The Bookkeepers
Edmondo Colombo
Lietzensee-Ufer 18
96355 Tettau

03574 406694
edmondocolombo(at)emailn.de



PresseKontakt / Agentur:

The Bookkeepers
Edmondo Colombo
Lietzensee-Ufer 18
96355 Tettau

03574 406694
edmondocolombo(at)emailn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht ist geboten wenn Umweltschützer und Klimaaktivisten in Natur und Wirtschaft eingreifen: Was die Energiewende zum Beispiel für die Metallindustrie bedeutet. Google Drive und Datenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: danieldrescher
Datum: 22.07.2022 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996305
Anzahl Zeichen: 3112

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edmondo Colombo
Stadt:

96355 Tettau


Telefon: 03574 406694

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chloralhydrat als KO-Mittel: Risiken für die Betroffenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Bookkeepers (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von The Bookkeepers


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z