Fehler bei der Existenzgründung vermeiden
ID: 1996707
Endlich die berufliche Selbstständigkeit organisieren und einen erfolgreichen beruflichen Neustart hinlegen. Ein Traum wird endlich wahr. Doch Vorsicht, sonst wird die Realität schnell zum Albtraum.
•Blinder Enthusiasmus.
Eine Mischung aus Selbstüberschätzung und mangelnden Kenntnissen über den Markt führt bereits nach wenigen Monaten in den Konkurs. Was macht die Konkurrenz? Wie stark ist mein Produkt im Vergleich mit konkurrierenden Anbietern? Preis? Marktnachfrage? Und wie sind eigentlich die Kenntnisse des Inhabers im Bereich der Marktwirtschaft? Blind in die Insolvenz stolpern, das haben leider bereits viele erlebt.
•Mangelndes Eigenkapital.
Der Grundgedanke vom Tellerwäscher zum Millionär ist schön, funktioniert aber bedauerlicherweise nicht immer. Wer auf einem gesättigten Markt auftreten möchte, der braucht einen langen Atem und eine gut gefüllte Kasse. Gerade in den ersten Monaten sind finanzielle Engpässe vorprogrammiert. Ein vollkommen normaler Prozess und wer das nicht einkalkuliert, der streicht bereits nach drei Monaten die Segel. Grundlagen bilden und selbst wenn es ein Jahr länger mit dem Start dauert, Kapital ist einer der wichtigsten Stützpfeiler.
•Marketing.
Das eigentliche A und O jeder Produktpräsentation oder Dienstleistung. Wer hier spart, der spart am falschen Ende. Woher soll der Kunde wissen, da ist genau das Produkt oder die Dienstleistung, die ich suche? Mit der passenden Strategie zum Erfolg, das wird in der Regel von Profis ausgeführt. Und hier sollte wahrlich nicht gespart werden. Professionelle Agenturen haben ihren Preis, doch der Erfolg zeigt deutlich, wo die Hebel angesetzt werden müssen. Und genau darauf sind die Agenturen spezialisiert.
•Kennst Du alle Förderungsoptionen?
Warum Geld verschenken? Unzählige Optionen stehen dem Neustarter hier zur Verfügung. Bei den örtlichen Ämtern und Handelskammern einfach mal schlaumachen. Von günstigen Startkrediten bis hin zur kostenlosen Unterstützung ist vieles möglich. Wer sich informiert, der kann Gelder bekommen, die letztendlich überlebenswichtig sein können. Warum diese helfenden Unterstützungen ausschlagen?
•QM Management und professionelles Controlling.
Auch wenn es anfänglich eine One-Man-Show ist. Statistiken sagen die Wahrheit und müssen geführt werden. Das beginnt bei der Buchhaltung und endet bei den allgemeinen Prognosen für die Zukunft. Hier sind Controlling-Kenntnisse wirklich notwendig, notfalls helfen hier Kurse. Die Handelskammern bieten zum Beispiel Kurse speziell zu diesen Themenbereichen an.
•Das Finanzamt und seine Forderungen.
Bitte niemals die verschiedenen Steuerzahlungen unterschätzen. Die steuerlichen Nach- und auch Vorauszahlungen sind für viele Neueinsteiger im Bereich der Selbstständigkeit bereits nach nur einem Jahr das finanzielle Ende. Immer mit Rücklagen arbeiten. Das ist wohl der wichtigste Ratschlag jedes erfahrenen Profis.
•Wir sind eins. Hilfestellungen sind Gold wert.
Die Erfahrungen von Kollegen, von Startern und erfolgreichen Geschäftsmenschen zu nutzen, das ist ein Privileg, das leider viel zu wenig Starter annehmen. Jede Sparte hat Spezialisten, die gerne Auskunft geben. Wer auf Hilfe verzichtet und keine Ratschläge annimmt, der wird viele negative Erfahrungen sonst selbst erleben müssen. Das kann verhindert werden, denn letztendlich ist jeder diesen Weg bereits gegangen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
finanzamt
steuern
existenz
existenzgruendung
fehler
marketing
foerderungen
eigenkapital
schulden
anfaengerfehler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Gebirgspionierstraße 22, 82481 Mittenwald
Datum: 26.07.2022 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996707
Anzahl Zeichen: 3998
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joel Burghardt
Stadt:
Mittenwald
Telefon: 088233223320
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehler bei der Existenzgründung vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lightweb-media Burghardt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).