Welttag des Naturschutzes: "Lightcycle Rohstoffwochen" stärken das Ressourcenbewusstsein

Welttag des Naturschutzes: "Lightcycle Rohstoffwochen" stärken das Ressourcenbewusstsein

ID: 1996728

Der Welttag des Naturschutzes am 28. Juli ist ein guter Anlass, um über die Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebens genauer nachzudenken.



Schüler*innen bei den Lightcycle Rohstoffwochen, Quelle: LightcycleSchüler*innen bei den Lightcycle Rohstoffwochen, Quelle: Lightcycle

(firmenpresse) - Die Bildungsinitiative "Lightcycle Rohstoffwochen" setzt schon frühzeitig bei der Aufklärung ein und öffnet Schüler*innen den Blick für Rohstoffe, die in alltäglichen Elektrogeräten enthalten sind.

Die bundesweite Bildungsinitiative wendet sich vor allem an Jugendliche aller Schularten der Sekundarstufe. Sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Lernbausteinen, die das neu erworbene Wissen nachhaltig verankern sollen. Re-think, Re-fuse, Re-duce, Re-use, Re-form, Re-act, Re-pair, Re-cycle lautet die Botschaft. Die "Lightcycle Rohstoffwochen" stehen unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und werden unterstützt vom Umweltbundesamt.

Ziel ist es nicht nur, die wertvollen Schätze, die in jeder Kommune, in Gebäuden, im Boden, in Schubladen und Kellern oder im Hausmüll verborgen sind, zu bewahren und zu verwerten. "Wir wollen vor allem jungen Menschen begreifbar machen, welche Rohstoffe in ausgedienten Elektrogeräten schlummern und wie entscheidend ihr eigenes Konsumverhalten die Zukunft unserer Erde prägt", so Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle, Förderer und Initiator.

Erfahrene Umweltpädagogen kommen direkt ins Klassenzimmer und gehen mit den Jugendlichen auf eine spannende weltweite Spurensuche nach Rohstoffen. Faszinierende Livesatellitenbilder machen im Vergleich mit Archivaufnahmen und Grafiken die globalen ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffabbau, -transport, -verarbeitung, -nutzung und -entsorgung sichtbar. Im Dialog mit den Naturwissenschaftlern von "Geoscopia Umweltbildung" erleben und erarbeiten sich die Schüler*innen den Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und den Folgen des wachsenden Hungers nach Rohstoffen. Gemeinsam erarbeiten sie Handlungsoptionen, wie sie aktiv im privaten und schulischen Umfeld ihren sozialen und ökologischen Fußabdruck verringern können.

Naturschutz durch Nutzung von Sammelstellen


Ausgediente LED- und Energiesparlampen dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, da sie elektronische Bauteile enthalten und somit unter das "Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten" (ElektroG) fallen. Lässt sich ein Elektrogerät nicht mehr reparieren oder ist die Lampe tatsächlich kaputt, müssen diese der fachgerechten Entsorgung zurückgeführt werden, z. B. durch die Abgabe auf dem Wertstoffhof oder im Handel. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes können Verbraucher unter www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe finden - denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können recycelt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



drucken  als PDF  an Freund senden  GEM, ein führendes grünes Unternehmen in China, wird an der Schweizer Börse notiert MITGAS und enviaM sind Digital Champions
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.07.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996728
Anzahl Zeichen: 2918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 30 609801 431

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welttag des Naturschutzes: "Lightcycle Rohstoffwochen" stärken das Ressourcenbewusstsein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre WEEE-Gesetzgebung ...

Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. ...

Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z