Funktions- und Leistungsfähigkeit von Wärmeträgern in Solarthermie-Anlagen stets im Blick haben

Funktions- und Leistungsfähigkeit von Wärmeträgern in Solarthermie-Anlagen stets im Blick haben

ID: 1997055

Zuverlässig, einfach und in Echtzeit geht dies mit inline-Messgeräten von GIMAT.




(PresseBox) - Der Wärmeträger von Solarthermie-Anlagen, d.h. die Flüssigkeit in den Kollektoren, sollte regelmäßig kontrolliert werden. Dies beugt Korrosion und Verstopfungen vor. Somit können aufwändige Reinigungen und schlimmstenfalls der Ausfall der Anlage verhindert werden. Statt eines kompletten Austauschs des Wärmeträgers reicht bei frühzeitiger Entdeckung ein Teilaustausch, der schneller und günstiger ist. Kontinuierlich arbeitende inline-Messgeräte aus dem Hause GIMAT GmbH Liquid Monitoring eignen sich speziell für industriell und gewerblich genutzte Immobilien. Inline-Messgeräte überprüfen den Wärmeträger in Echtzeit automatisch. Das Beste daran: Mittels Anbindung an eine Internet-Cloud sind die Messdaten jederzeit und überall verfügbar.

Immer mehr Eigentümer von privaten und gewerblich genutzten Immobilien und Gebäuden entscheiden sich dafür, das Dach oder die Fassade mit einer Solaranlage auszustatten, um unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und um langfristig Kosten zu sparen. Damit die Anlagen mit Vakuumröhren- oder Flachkollektoren maximal effizient, robust und langlebig sind, müssen sie regelmäßig gewartet und ihre Wärmeträger überprüft werden. Dabei empfiehlt es sich, neben der Konzentration des Frostschutzmittels auch den pH-Wert und die Leitfähigkeit im Blick zu behalten. Speziell für industriell oder gewerblich genutzte Gebäude empfiehlt Dr. Volker Koschay, Geschäftsführer von GIMAT Liquid Monitoring den dauerhaften Einsatz von inline-Messgeräten: «Dadurch kann eine Wartung durch Fachfirmen gezielt erst dann erfolgen, wenn abzusehen ist, dass eine solche erforderlich wird. Das spart dem Betreiber Kosten.»

Schäden rechtzeitig vorzubeugen spart hohe Kosten

Wärmeträger in Solaranlagen bestehen überwiegend aus Wasser. Aus Gründen des Frostschutzes wird diesem Glykol zugesetzt. Glykole bilden in Verbindung mit Sauerstoff jedoch sehr aggressive Substanzen gegenüber Metallen. Dem Glykol-Wassergemisch werden deshalb noch Korrosionsschutzinhibitoren zugesetzt. Wärmeträger in solarthermischen Anlagen sind auf Grund der zunehmenden Effizienz von Solarkollektoren immer stärkeren Temperaturbelastungen ausgesetzt. Es kommt zu thermischen Zersetzungen und einem Absinken der Glykol-Konzentration. Damit ein Wärmeträger aber dauerhaft seiner Aufgabe gerecht werden kann, müssen Mindestkonzentrationen eingehalten werden. Ansonsten sind Frostschutz und die korrosionshemmende Wirkung nicht mehr sichergestellt. Zudem besteht die Gefahr der Bildung von Mikroorganismen im System. Deren Abbauprodukte produzieren Säuren, welche Metalle angreifen und Verstopfungen an Filtern verursachen sowie zu schlechteren Wärmeübergangszahlen im System führen können.



Inline-Messgeräte machen automatische Überprüfungen möglich

Zur kontinuierlichen Überprüfung des Wärmeträgers und um Schäden an der Solaranlage rechtzeitig vorzubeugen, bietet GIMAT GmbH Liquid Monitoring spezielle inline-Messgeräte für den pH-Wert, die Leitfähigkeit und Konzentration des Frostschutzmittels an. Die Sensoren werden direkt in den Wärmeträgerkreislauf eingebaut und halten Drücken von bis zu 4 bar stand.

Vorteile durch Cloud-basierte Fernüberwachung der Wärmeträgerqualität

Die Messwerte werden von den Messgeräten direkt an eine von GIMAT bereitgestellte Cloud-Plattform geschickt. An diese kann eine Vielzahl anderer Messgeräte angebunden werden, wie z. B. solche zur Messung des Drucks und der Durchflussmenge des Wärmeträgers. Die Cloud ist darüber hinaus in der Lage, selbstständig Alarm- und Status-Meldungen per SMS und email zu versenden. Eigentümer eines Gebäudes, Facility Manager, Verwalter etc. haben damit die Qualität des Wärmeträgers einer Solarthermie-Anlage jederzeit voll im Blick.

GIMAT berät Anwender hinsichtlich der Auswahl und Installation geeigneter Messgeräte sowie der Parametrierung der Cloud-Plattform, um einen dauerhaft effizienten Betrieb von Solaranlagen sicherzustellen.

Mehr Informationen unter: https://www.gimat.de/portfolio/waermetraeger/

Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Polling verfügt über eine 45jährige Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Messtechniken für Flüssigkeiten und Geräten zur Luftentkeimung. Gimat Liquid Monitoring ist weltweit tätig.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Polling verfügt über eine 45jährige Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Messtechniken für Flüssigkeiten und Geräten zur Luftentkeimung. Gimat Liquid Monitoring ist weltweit tätig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Heimvorteil: Brennholz in Zeiten der Energiekrise Baugewerbe: Abrupter Stopp der Förderbedingungen in der energetischen Sanierung verhindert Sanierungen, anstatt sie zu fördern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2022 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997055
Anzahl Zeichen: 4672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne HoffmannDr. Volker Koschay
Stadt:

Polling


Telefon: +49 881 6280

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funktions- und Leistungsfähigkeit von Wärmeträgern in Solarthermie-Anlagen stets im Blick haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GIMAT GmbH Liquid Monitoring (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GIMAT GmbH Liquid Monitoring


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z