Brandursache: Nicht Hitze und Trockenheit, sondern Fahrlässigkeit und Leichtsinn

Brandursache: Nicht Hitze und Trockenheit, sondern Fahrlässigkeit und Leichtsinn

ID: 1997459
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In weiten Teilen des Landes sind Waldbrände ausgebrochen, die sich oft nur schwer unter Kontrolle bringen lassen. Die Feuerwehren sind überall im Einsatz. Hitze und Trockenheit erschweren es zusätzlich die Brände zu löschen. Doch hohe Temperaturen allein lösen keinen Brand aus - Ursache für die meisten Feuer ist menschliches Fehlverhalten. Darauf macht der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V., mit Sitz in Berlin, aufmerksam.



Verdorrte Wiesen und Wälder, trockene Äste und Laub begünstigen die rasante Ausbreitung von Bränden. Doch bedarf es stets eines Funkens, der das Feuer entfacht. Auf natürlichem Wege schafft das nur ein Blitzschlag. Glasscherben, die angeblich wie ein Brennglas wirken, lösen keinen Brand aus - das ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Und auch die größte Hitze allein vermag es nicht, da die Zündtemperatur für ein Feuer bei 250 bis 300 Grad liegt.



Absolut tabu: Die weggeworfene Zigarette



Bleibt also der Mensch. Brandstiftung, Fahrlässigkeit und Leichtsinn sind die Hauptursache für Brände in der Natur. Die weggeworfene Zigarette ist ein Beispiel. Wer etwa seine Kippe achtlos aus dem Autofenster wirft, setzt womöglich eine Böschung in Brand. Auch ein zurückgelassenes Grill- oder Lagerfeuer, das nicht sorgfältig und vollständig gelöscht wurde, kann mit seiner noch glimmenden Glut einen Brand auslösen.



Viele Gefahren beim Camping



Eine hohe Brandgefahr besteht auch beim Camping: Grillgeräte, offenes Feuer oder Heizstrahler können trockenes Gras oder Laub leicht entzünden. Schnell entstehen so Wiesen-, Hecken- oder Waldbrände. Neben der nötigen Umsicht sollte beim Camping daher ein funktionstüchtiger Feuerlöscher bereitstehen, mit dem sich ein entstehender Brand löschen lässt.



Fahrzeuge nicht auf Wiesen abstellen



Was oft unterschätzt wird, sind die extrem hohen Temperaturen, die von geparkten Fahrzeugen ausgehen. Abgestellt auf ausgetrockneten Grasflächen, können heiße Auspuffrohre und Katalysatoren schnell angrenzende Wiesen und Felder in Brand setzen.





Wenn"s brennt: Feuerwehr alarmieren



Damit Wald und Flur nicht in Flammen aufgehen, sind alle dazu aufgefordert, unnötige Brandrisiken zu vermeiden - und die Augen offen zu halten. Wer in der Natur Feuer oder Rauch entdeckt, sollte sofort den Feuerwehr-Notruf 112 anrufen. Das ist auch von Prepaid-Handys ohne Guthaben jederzeit möglich.



Schnelle Hilfe: Autofeuerlöscher



In Zeiten steigender Waldbrandgefahr sind Autofeuerlöscher, die am besten griffbereit unter dem Fahrersitz oder gut zugänglich im Kofferraum montiert sind, ein "Muss". Mehrfach konnten so bereits brennende Böschungen und Grünstreifen von beherzten Autofahrern gelöscht werden. Je mehr Autos die "roten" Helfer mitführen, desto eher kann im Brandfall wirksam gelöscht werden.



Kompetente Beratung



Schlagkräftige Feuerlöscher erhält man bei qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieben, die zudem eine Einweisung in die richtige Handhabung geben und auch die regelmäßige Wartung übernehmen, welche alle zwei Jahre erfolgen sollte. Darüber bieten sie eine umfassende Beratung rund um den vorbeugenden Brandschutz. Adressen lokaler Anbieter finden sich - nach PLZ-Bereichen sortiert - zum Beispiel im Internet unter www.bvbf.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  75 Jahre mako - Alles begann in der elterlichen Waschküche Studieren in der Krise: Ist das sinnvoll-
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2022 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997459
Anzahl Zeichen: 3704

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 – 936 228 61-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandursache: Nicht Hitze und Trockenheit, sondern Fahrlässigkeit und Leichtsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen ...

Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nic ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z