Die neue Wertigkeit der Newsletter
ID: 19975

(firmenpresse) - Eine Verschärfung der gesetzlichen Handhabung der Newsletter hat offensichtlich wenig im Umgang mit den vorhandenen AbonnentInnen gebracht. Laut einer aktuellen Studie von MPO-Research, werden durchschnittlich nur bei 11% der Befragten alle Newsletter gelesen. Ganze 47% der Befragten geben an, dass zwischen 10% und 25% der Newsletter unbeachtet bleiben. Und nicht unbeträchtliche 42% der Befragten geben zwischen 50% und 100% der bestellten Newsletter als ungeöffnet an.
Geänderte Rahmenbedingungen sollten in erster Linie als neue Herausforderung angesehen werden. Bei den Höhenflügen der Internet-Werbung im letzten Jahr, findet der Newsletter noch eher wenig Berücksichtigung, zumal fast 60 % der Befragten einen Bonus-Newsletter mit persönlichen Angeboten sehr begrüssen würden. Sogar mehr als 80 % der Befragten möchten selbst eine Auswahl der Dienstleistungs- und Warengruppen beim Newsletterversender vornehmen.
Diese Basis-Studie hat MPO-Research aktuell über die Anliegen, Erfordernisse und Wünsche von Newsletter-AbonnentInnen erstellt. Mittels der erhobenen Daten kann der neuen Wertigkeit zwischen Technik (inkl. Features), Versender und den EmpfängerInnen Rechnung getragen werden.
Kontakt über: office@mpo-research.at
http://www.mpo-research.at/shop
Bereitgestellt von Benutzer: Marktforscher
Datum: 29.04.2006 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19975
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Osicka, Akad.Marktforscher
Stadt:
Mödling
Telefon: 0664 450 99 49
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 29.04.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 989 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Wertigkeit der Newsletter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MPO-Research (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).