Die Sterbegeldversicherung - eine sinnvolle Anlage für die Grabpflege
Im Trauerfall kommen nicht nur die Kosten der Bestattung auf die Angehörigen zu. Auch die jahrelange Grabpflege muss teilweise bezahlt werden. Eine Sterbegeldversicherung kann auch diese Kosten abdecken.

(firmenpresse) - Nach der Bestattung setzt die Ruhe ein, die Hektik und die Trauer der Tage vor der Bestattung weichen allmählich der persönlichen Routine und der Alltag kehrt wieder ein. In den ersten Wochen kümmert sich die Friedhofsverwaltung noch um die Grabstelle, wenn die Kränze und Gestecke der Beerdigung entsorgt werden.
Wie soll aber nach dieser Zeit die Grabpflege geregelt werden, damit die Grabstätte im Laufe der Zeit nicht verwahrlost oder für andere Besucher des Frieshofes vernachlässigt wird? Oftmals nahmen die Anverwandten die Grabpflege selber in die Hand, um die Kosten hierfür zu sparen. Wenn aber ein Teil der Totenfürsorgeberechtigten außerhalb wohnt, bleibt dieser Aufwand meistens an den Angehörigen haften, die auch die Möglichkeit haben, regelmäßig den Friedhof zu besuchen.
Informationen zur Sterbegeldversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
Wenn die Verwandten nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, die Grabpflege über eine lange Laufzeit zu gewährleisten, ist es sinnvoll solche Kosten im Rahmen einer Vorsorgeplanung zu berücksichtigen. Viele Menschen oder die unmittelbaren Verwandten schließen eine Sterbegeldversicherung ab, um die Kosten für eine Bestattung und die damit auch anfallenden Gebühren für Grabstelle, Aufbahrung oder Überführung abzudecken. Je nach dem, wie hoch eine solche Sterbegeldversicherung abgeschlossen wurde, besteht die Möglichkeit, eine Gärtnerei mit Pflege zu betrauen.
Dadurch besteht die Möglichkeit, die Pflicht der Erhaltung und Pflege der Grabstätte per Jahres- oder Dauerauftrag an Friedhofsgärtner zu übertragen. Die Frage nach der Pflege durch die Verwandten ist dann weitestgehend gelöst. Zumal die Belastung geringer ist, wenn die Bestellung der Grabpflege mit einer Einmalzahlung geregelt werden kann. Wenn die Entgelte für die Grabpflege in kürzeren Abständen gezahlt werden, liegt hier auch die Gefahr der Benachteiligung, weil die Kosten steigen können.
Wenn bei Abschluss einer Sterbegeldversicherung durch die Verwandten, Erben oder Totenfürsorgeberechtigten dieses berücksichtigt wird, lassen sich die Fragen nach der regelmäßigen Grabpflege relativ einfach lösen. Das verbleibende Kapital aus der Sterbegeldversicherung kann sehr langfristig angelegt werden und über einen Dauerauftrag wird der Ausführende der Grabpflege auch bezahlt.
Bildquelle: Stihl024, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen-iakgmbh(at)t-online.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 14.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199759
Anzahl Zeichen: 2699
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sterbegeldversicherung - eine sinnvolle Anlage für die Grabpflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).