Automobilindustrie: Die Transformation in den Prozessen treibt neue Vorgehensweisen und Strukturen.

Automobilindustrie: Die Transformation in den Prozessen treibt neue Vorgehensweisen und Strukturen.

ID: 1997893

AKJ-Herbstkongress am 26./27. Oktober 2022 - AutomotiveProzesse&IT



(PresseBox) - Bausteine für die Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung in der Fabrik und für die Supply Chain.

www.automobilkongress.de

Der Herbstkongress "Automotive Prozesse und IT" des AKJ Automotive gehört seit zwei Jahrzehnten zu den Veranstaltungen für Führungskräfte und Experten, die sich über aktuelle Trends, Strategien und Umsetzungen in den Prozessen und Strukturen der Automobilindustrie informieren und austauschen.

2022 ist zusätzlich auch für die Automobil- und Zulieferindustrie ein Jahr höchster Herausforderungen. Nach zwei Pandemiejahren mit extremen Verwerfungen in den Supply-Chain-Ketten kommen jetzt noch große Unsicherheiten zur Weiterentwicklung des globalen Footprint Automotive hinzu.

Immer mehr Unternehmen orientieren sich deshalb neu für die Weiterentwicklung ihrer aktuellen Prozesse und Strukturen und durchbrechen so Produktivitäts- und Flexibilitätsschranken. Reichen die gestarteten Road-Maps jetzt noch aus?

Der Einsatz von Methoden und Systemen für Transformationsprozesse in der Wertschöpfungskette ist keine Kür mehr, sondern wird zur Pflicht.

Neue Möglichkeiten zur Gestaltung, Vernetzung und Steuerung der Prozesse und Strukturen zu nutzen wird zur neuen Aufgabe. Es reicht nicht mehr, die Transformationsstrategie nur wenigen Spezialisten zu überlassen. Vielmehr geht es darum, alle Verantwortlichen in den Prozessen in die Pflicht zu nehmen.

Die aktuellen Planungen und Festlegungen in alphabetischer Reihenfolge der 11 Unternehmensbeiträge sowie ergänzend die Workshops und Besuche in den besten Werken der Region.

Die zeitliche Zuordnung der Beiträge erfolgt bis Ende August 2022.

(1) BMW Group

Franz Heigl, Leiter Strukturintegration und Logistikplanung, Landshut

Aufbau einer ganzheitlichen Logistikstrategie

Zielbild und Umsetzung für ein effizientes Flächenkonzept, neue Prozesse, Automatisierung und Prozessinnovation.



(2) Bosch Powertrain Solutions

Alexander Menzel, Leiter Logistik, Homburg

Der Weg zur autonomen Logistik

Meilensteine der Umsetzung

(3) Hager Group

Stefan Schorr, Director Digital & Information, Blieskastel

Von der Strategie zur UmsetzungHerausforderungen für die Digitalisierung der Unternehmens-/Produktionsprozesse und Bausteine für eine machbare Umsetzung

(4) Infineon

Hans Ehm, Head of Supply Chain Innovation, München

Chip-Shortage-Reduction

Strategien, Konzepte und Beispiele zur Reduzierung künftiger Lieferengpässe bei Halbleitern

(5) Price Waterhouse Group - Thema wird noch benannt

(6) REHAU Automotive

Florian Heller, Head of SCM und Andreas Beck, PFEP Projekt, Rehau

Logistische Gesamtprozessplanung – Weiterentwicklung von PFEP-Methoden für die Auslegung und Steuerung mit statischen und dynamischen Prozessdaten

(7) Rhenus Automotive

Florian Karlstedt, Head of Supply Chain, Chris Oderwald und Lukas Brandl

Die interne und externe Supply-Chain der Batterielogistik/-produktion

Gestaltung, Planung und Steuerung der Supply-Chain von der Herstellung bis zur Entsorgung bzw. Recycling

(8) SEAT:CODE

Paul Palmero Martinez, Delivery Manager, Barcelona und Jose Marín Ruiz, Product Manager, Barcelona

Digitalisierung der Supply Chain

Strategy and solution portfolio for the digitalization and acceleration of the supply chain.

(9) SVOLT – aktuell in AbstimmungDr. Jennifer Lenz, Director QM Operations Europe, Saarbrücken und Phlipp Willmes, Manager EU Regulations and Standards, Saarbrücken

Zukunft der Batterietechnologie und Umsetzung in der Supply Chain -Aktuelle und künftige EU-Regulationen und Konsequenzen für die Supply Chain

(10) YANFENG

Reiner Schubert, Leiter Logistik, Graz und Dr. Stefan Kremsner, Geschäftsführer s2 data & algorithms, Graz

Autonomisierung Planung und Steuerung im gesamten Liefernetz - Integration KI-basierter Bausteine in die integrierten Planungsprozesse

(11) Volkswagen Komponente

André Renner, Leiter Supply Chain Management, Wolfsburg

Logistikstrategie Volkswagen Group Components im Rahmen der Transformation

Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt und der Lenkungsausschuss des AKJ Automotive

Eine Veranstaltung des AKJ Automotive - mit den Partnern GfPM, FITT an der htw saar und dem Institut für Produktions- und Logistiksysteme.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunftsmacherin im Oldenburger Münsterland Platz da fürs E-Auto / Eigentümergemeinschaft wollte Abstellen in Tiefgarage verbieten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2022 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997893
Anzahl Zeichen: 4862

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg KuntzProf. Dr. Klaus-J. Schmidt
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9543112+49 (681) 954310

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automobilindustrie: Die Transformation in den Prozessen treibt neue Vorgehensweisen und Strukturen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKJ Automotive c/o FITT gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des elogistics award 2025 ...

RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarb ...

Alle Meldungen von AKJ Automotive c/o FITT gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z