Stent Implantat bei Aneurysma an der Aorta

Stent Implantat bei Aneurysma an der Aorta

ID: 1998107

Wahrscheinlichkeit der Ruptur und OP Risiko abwägen - Aortenaneurysma zum richtigen Zeitpunkt operieren



Ist das OP-Risiko zu hoch, kann auch ein Stent in die Aorta implantiert werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Ist das OP-Risiko zu hoch, kann auch ein Stent in die Aorta implantiert werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein Aortenaneurysma verursacht oft keine Beschwerden, kann aber zum lebensbedrohlichen Risiko werden, wenn es reißt. Die Rupturwahrscheinlichkeit nimmt mit der Größe und Wachstumsgeschwindigkeit des Aneurysmas zu. Deshalb ist vor allem daran die Indikation zur Operation festzumachen.



Großes Aortenaneurysma - großes Rupturrisiko



Ist ein abdominelles Aortenaneurysma kleiner als fünf Zentimeter im Durchmesser, liegt das jährliche Rupturrisiko bei unter einem Prozent. Ist es größer als sechs Zentimeter, liegt das Risiko bereits bei zehn Prozent, bei über acht Zentimetern bei 25 Prozent. Auch eine Wachstumsgeschwindigkeit von mehr als einem Zentimeter pro Jahr erhöht das Risiko deutlich. Gefährlich werden kann es ebenfalls, wenn das Aneurysma Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen verursacht. Diese Gefahr lässt sich bannen, wenn man bei entsprechender Indikation das Aortenaneurysma vorbeugend operiert und die Aussackung in der Gefäßwand mit einem künstlichen Gefäßstück oder einer Stentprothese überbrückt. Allerdings birgt auch eine solche Operation Risiken: So kann es zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion durch die Abklemmzeit oder zur Schädigung benachbarter Bauchorgane bei der offenen Chirurgie kommen. Risiken entstehen zudem durch Kontrastmittelgabe oder Überstentung der Nierenarterien bei der endovaskulären OP.



Aortenaneurysma operieren oder abwarten?



Bei der offenen Operation wird unter Vollnarkose ein künstliches Gefäßstück (Gefäßprothese) an der Stelle der erweiterten Aorta eingenäht und dadurch das erweiterte Gefäßstück ausgeschaltet. Die Operation dauert etwa drei Stunden und macht ein kurzzeitiges Abklemmen der Hauptschlagader erforderlich. Insbesondere für Patienten mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Lunge oder Niere ist das OP-Risiko häufig so hoch, dass der Eingriff für sie nicht geeignet ist. Es gibt einen minimal-invasiven Eingriff, bei dem mittels Katheter über die Leistenarterie ein Stent in die Aorta eingebracht und entfaltet wird. Dadurch wird die Aorta von innen gestützt und stabilisiert. "Dieser endovaskuläre Eingriff kann eine Alternative sein für Patienten, bei denen das Risiko einer offenen Operation zu hoch ist. Manchmal übersteigt auch hier das Operationsrisiko das Risiko einer Aneurysmaruptur. Diese Einschätzung sollte individuell getroffen werden", stellt der Chefarzt der Gefäßchirurgie am Diakonie Krankenhaus Jung-Stilling in Siegen Dr. med. Ahmed Koshty heraus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 – 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Rolle der Psychologie in der Rehabilitation des Sportlers Makuladegeneration (AMD) schränkt Lesefähigkeit ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998107
Anzahl Zeichen: 2958

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stent Implantat bei Aneurysma an der Aorta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z